Wer spielt "Vintage Saxophone"? Warum? Wie alt ist der Spieler? Wie lange spielt er?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 13.Juli.2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Diesen Zeitgenossen sollte man dann aber auch das Setup des Vorbilds in die Hand drücken...z. B. Conn mit 10er Mundstück und 5er Balken....

    Dann merken die woran es fehlt...

    CzG

    Dreas
     
    mato gefällt das.
  2. last

    last Guest

    Warum so streng? Soll doch jeder so wie er will. ;)

    :)lastvisitor
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    So ein Set Up hat damals auch nicht jeder gespielt und spielt auch heute nicht jeder Profi. Somit etwas übertrieben.

    LG Saxhornet
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Es sei denn, man hat entsprechendes Glück... wird aber sicher selten sein.


    Ich hatte das als rhetorische Übertreibung verstanden... und schön pointiert formuliert. Bringt mich aber auf ein Thema, das ich gleich eröffne...
     
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich finde das, was @ppue über die Prothese gesagt hat, sehr treffend. Das fasst die Subjektivität der ganzen Problematik perfekt zusammen.

    Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass der nach außen wahrgenommene Sound unseres Saxophons (außer bei Studiomusikern) nahezu völlig irrelevant für die Frage ist, ob wir das Horn mögen. Es geht nur darum, wie wir uns anhören, auch wenn es laut wird, ob wir genug Power haben, ob wir damit ohne größere Verrenkungen umgehen können, ob es uns selbst berührt, wenn wir uns hören. Ähnlich wie unsere Stimme, die meisten hören sie selber fast nie von außen.

    Ich finde es völlig legitim, ja geradezu logisch, wenn Saxophonisten sich zumindest ein ähnliches Equipment wie das ihrer Vorbilder zulegen. Deshalb machen das Gitaristen, Tontechniker, Musikproduzenten, DJs, medizinische Sonographeure, Hobby-Rennfahrer, Hacker, Maler, Bergsteiger, Jäger, Schreiner und vermutlich auch Profikiller genauso. Ob das Vorbild ein unmittelbarer Mentor oder ein berühmtes Idol ist, ist nicht relevant. Es ist der erste vernünftige Schritt auf dem Weg, wenn man ein Ziel vor Augen hat. Wenn jemand wie Jimmy Page klingen will, kommt er mit einer Strat einfach nicht so weit wie mit einer LesPaul, mit Hendrix ist es andersrum. Wenn jemand nur deshalb Saxophon spielt, weil er mal so spielen will wie Brecker, dann muss er das S80 irgendwann hinter sich lassen. Wenn er klingen will wie Hawkins, wird er mit dem Yamaha vielleicht nie ankommen. Klar, wer denkt, dass es mit dem Equipmentkauf getan ist, ist noch arg grün hinter den Ohren und wird einige schmerzliche Sachen lernen müssen. Aber solche Fehleinschätzungen wachsen sich ja in der Regel aus.

    Es geht doch um die Frage, ob Saxophone für bestimmte Zielsetzungen - die auch ein Anfänger schon gerne haben darf und soll - beliebig untereinander ersetzbar sind. Insbesondere ob "verlässliche" moderne Saxophone die Verfolgung eines (mit Vintagesaxen assoziierten) Ziels genauso unterstützen werden (oder besser) als die möglicherweise "unverlässlichen" Originale. Hier driften die Meinungen auseinander. Die Argumente sind ganz interessant. Die Vintagespieler argumentieren ausschließlich subjektiv mit der persönlichen Geschichte, mit dem Spielefühl, dem endlich angekommen sein und durch den Sound berührt sein. Die "Vintagegegner" argumentieren mit Vernunft und unterstellen zumindest manchmal Verblendung, Angeberei oder schlichtweg einen Mangel an Kompetenz. Hm, ich weiß auch nicht weiter.
     
    Timpani gefällt das.
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Ich schon.
    Wir bilden einen Kreis, und jeder stimmt auf seinem Horn ein Lied an.

    Cheers, Guenne
     
    stefalt und giuseppe gefällt das.
  7. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Genau, und zwar dieses, weil es da um die Wahrheit geht:



    P.S.: Der Herr spielte ein Buffet. Sicher kein kaltes. Ok, Kalauer-Alarm :-(
     
    Bereckis und GelöschtesMitglied5775 gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Buffet ist unübertroffen. Man hört gleich die bestechende Intonation, den Wahnsinnsfokus und die solide Projektion. Bei 10'20" könnte es ein bisschen mehr Edge habe, ansonsten perfekt!
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mein Gott Florian, Du musst doch nicht imner alles wörtlich nehmen...:D

    Dat war scherzhaft gemeint....:p

    CzG

    Dreas

    P. S. "Rhethorische Übertreibung" trifft es prima...
     
  10. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    gelle, nicht schlecht für eine kultivierte, körper- und karakterlose Klassiker-Kanne, die eigentlich doch eher so klingt, als bliese man in einen Sack mit Federn. :-D
     
    Bereckis gefällt das.
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sorry das ist ein generelles Problem hier von mir, ich nehm das alles oft wörtlich. Mir fehlt da der Humorsensor.:alien:

    LG Saxhornet
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Okay. Aber vorher muss jeder erst einmal seinen Namen tanzen....
     
  13. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    ...dann aber bitte in bunte Tücher gehüllt... :p
     
  14. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    noch nie waren wir so einer Meinung:stop:
    sei gewiss du bist nicht allein.... :pigeon:
    Aber wenn ich mir den Thread und die Themenvarianz darin anschaue, dann :cow: muuuuuuuH
     
  15. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    eine der wenigen schlechten Narichten die sich nur schwer verbreiten....
    wobei zum Glück gilt
    Ne nuntium nuntiorum malorum necate
     
    Rick gefällt das.
  16. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Genau SO ist es!!! Danke @Mugger
    Für mich sehr passend zusammengefasst!

    Liebe Grüße
    Annette
     
    saxolina gefällt das.
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    oh, die Alliteration!

    Meinen Namen kann ich nicht. Ich kann Evelyn, Adalberto, Pablito, und vielleicht noch ein paar Orts- und Produktnamen...
     
  18. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem wir eh nicht mehr beim Thema sind: Von irgendeinem Komiker habe ich mal gehört er sei so ein schlechter Tänzer, dass seien Klassenkameraden in der Waldorfschule lange Zeit dachten er heißt Evelyn...
     
  19. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ....schließe ich ich Absprache mit dem TO diesen thread und bitte, die Diskussion über getanzte Namen und ähnliche Themen an anderer Stelle fortzusetzen....

    ;-)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden