angegriffener Lack - Oxidation - Schimmel?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von JazzPlayer, 5.Oktober.2015.

  1. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Saxophoniker!

    Wie der Titel schon erahnen lässt, geht es um den Zustand eines Instrumentes. Da ich selbst mich mir derlei Gebrauchsspuren absolut nicht auskenne, wollte ich mal die Fachwelt - also euch - um eine Diagnose bitten. Auf Beschreibung meines Problems hat mir schon jemand zu Lackpolitur geraten. Jetzt habe ich aber auch mal Bilder gemacht, auf denen man hoffentlich erkennen kann, was mich stört.
    Wer meinen Kaufberatungsthread nicht verfolgt hat, für den sei gesagt, dass ich am Wochenende mein erstes Tenor, ein ca. 30 Jahre altes YTS-62, erworben habe, das wohl auch die letzten 20 Jahre nicht wirklich gespielt wurde.

    Mir wurde gesagt, dass die großen Flecken, die hauptsächlich im Becher sind (siehe Bild), Oxidationen sind, die mit der Zeit zwangsläufig auftreten. Ich kann damit - zumal an von außen nicht sichtbarer Stelle - zumindest ästhetisch leben.
    Frage: gibt es einen Weg, diese Stellen wieder loszuwerden, ohne weitere Schäden anzurichten, sodass man auch wieder ein paar Jahre Ruhe hat, bevor man wieder ein ähnliches Bild sieht?

    In der Kappe vom Mundstück finden sich große zusammenhängende belegte Flächen, die von kleinen weißen Hügeln übersät sind. Mit ein bisschen Wasser bin ich die noch nicht losgeworden. Handelt es sich hierbei um Schimmel? Würde zu dem etwas muffigen Geruch passen, der aus dem Koffer kommt. Ich brauch die Kappe eigentlich eh nicht, aber wäre schön, die wieder aufhübschen zu können.
    Ich hoffe, auf den Bildern kann man das gut genug erkennen.

    Im S-Bogen sieht man an mehreren Stellen, hier mal exemplarisch an zwei Stellen fotografiert, angedunkelte Bereiche, die von weißlich, leicht ins gräulich gehenden, rauen Erhebungen überlagert werden. Ebenfalls Schimmel? Wie gesagt, muffiger Geruch im Koffer. Was wäre hier das Mittel der Wahl? Einfach oft durchspülen und durchwischen?

    Ansonsten, also von außen, sieht die Kanne aber toll aus. Gebrauchsspuren, Kratzer sind vorhanden aber nur von ganz nah sichtbar, Lack sieht nur an ein, zwei kleinen Stellen angegriffen aus. Sonst keine Abnutzungen. Mechanik muss an ein paar Stellen justiert werden und ein paar Polster im oberen Bereich müssen getauscht werden.

    Bin schon gespannt auf eure Antworten.
    JazzPlayer
     

    Anhänge:

  2. RomBl

    RomBl Guest

    Wenn ich mein Sax dagegen anschaue, hast Du quasi "Auslieferungszustand" ... :D

    Ich mag sowas und finde das klasse, wenn das Teil verranzt aussieht. Hat sowas leicht morbides. Mein Sax ist allerdings ca. 20 Jahre älter als Deines.
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hallo
    Muffiger Koffer: Im weitesten Sinne Schimmel. Wenn es schlimm ist, dann weg mit dem Teil! In leichteren Fällen hilft manchmal: Desinfektion mit Isprop, Teppichreiniger, Dampfreinger u ä. Damit ist mein alter Koffer in den tolerierbaren Berech gekommen. Das ist aber ein ziemlicher Aufwand.
    Ansonsten: Messing schimmelt nicht.
    Falls dich das alles sehr stört, kann ich das "alte Gammelhon" gerne für Dich entsorgen :):):)

    LG quax
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Messing schimmelt nicht aber die polster können schimmeln. Bei messing ist es grünspan
     
  5. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Nö, aber (Speichel-)Reste, die der Vorbesitzer vor der Einlagerung nicht entfernt haben könnte. Irgendwoher müssen diese kleinen Huckel ja kommen.
    Der Koffer selbst ist sowieso wegen fehlender Gurte unpraktisch und wird eh nicht mehr lange das Sax beherbergen. Ich sehe diesen Muff nur als Untermauerung meiner Vermutung, habe das in irgendeinem Gebrauchtkaufratgeber auch so gelesen.

    Grünspan ist der Trivialname von Kupferacetat. Wo soll denn bitte das nötige Essig hergekommen sein?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nicht Grünspan, sondern Patina
     
  7. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich dachte immer, Patina fände man vorwiegend an der Außenseite des Saxophons und das wäre etwas, was sich über die ganze Fläche bildet und nicht in kreis- bis ovalförmigen Flecken auftritt. Außerdem würde ich die von mir fotografierten Flecken nicht grünlich sondern eher als grau-anthrazit beschreiben. Und die Stellen in Kappe und S-Bogen ja wohl eher weiß-grau und definitiv nicht grün!

    Ich hab jetzt 4 Antworten in kurzer Zeit, wo ich auch an sich sehr dankbar für bin, aber ich habe leider den Eindruck, dass weder mein Text ganz gelesen wurde, noch dass man sich die Bilder genau angesehen hat.
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Grünspan ist giftig und es wird einem bei Verzehr bei kleinsten Mengen speiübel...Patina ist ungiftig, aber bei kleinstem Verzehr wird einem Speiübel...gottseidank muss man die Saxophone nicht essen...

    Patina ist normal und unbedenklich, Grübspan ist auch unter Laborbedingungen nur schwer herstellbar, also keine Angst.
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also die Flecken würden mich nicht aufregen, irgend ein Oxidat...wenn du es mechanisch (leichtes kratzen) nicht entfernen kannst würde ich es lassen...
     
  10. RomBl

    RomBl Guest

    Eine Oxidation von Metallen ist mit chemischen Mitteln nur schwerlich rückgängig zu machen. Gängiges Verfahren in anderen Bereichen ist die mechanische Entfernung z.B. durch Sandstrahlen, was beim Sax auf der Innenseite natürlich nicht möglich ist. Das bedeutet, dass die Entfernung der Korrosionsspuren auch immer mit einem Materialabtrag am Korpus des Saxes einhergeht. In meinen Augen besteht auf der Instrumenteninnenseite das Risiko, dass der Klang beeinflußt werden könnte.

    Weiße Ablagerungen weisen meist auf Kalk hin. Ggfs. kann es sinnvoll sein, da mit einem geeigneten Mittel ranzugehen, um diese Spuren zu entfernen. Aber Vorsicht: vor Anwendung sollte kleinflächig die Wirkungsweise getestet werden. Ich würde es zunächst beispielsweise mit einer Zahnersatzreinigungstablette versuchen.
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bitte entschuldige, vielleicht verstehe ich nicht wo Dein Proble liegt.

    LG quax
     
  12. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @Rubax:
    Dass die Flecken wohl ein Oxidat sind, dass dachte ich mir schon. Ich hatte eingangs erwähnt, dass man mir - allerdings ohne Bilder gesehen zu haben - zu Lackpolitur geraten hat. Damit kriegt man das also nicht weg?
    Was diese Grünspan/Patina-Debatte angeht: Als Naturwissenschaftler habe ich schonmal generell wenig Angst vor unbedenklichen Sachen und angefangen hab ich damit sowieso nicht.

    @RomBl:
    Danke! Wir nähern uns der Lösung meiner Probleme. Von den oxidierten Stellen bleibe ich also weg und muss die hinnehmen, ok.
    Dass die weißen Ablagerungen Kalk sind, bezweifel ich aber. Auf den Bildern kann man es vielleicht nicht so scharf sehen, deshalb habe ich es bereits erwähnt: diese Stellen sind jeweils leicht hügelig. Eine Kalkablagerung (z.B. vom Spülen mit Wasser) wäre aber wahrscheinlich schlierenförmig und großflächig ausgedehnt, bestimmt aber nicht lokalisiert und mit Erhebung in die Vertikale. Deshalb ja auch meine Vermutung, ob ich es mit Schimmel zu tun habe.

    @quax :
    Ich sehe ja, dass du mir helfen wolltest, aber zum Einen ging es eigentlich gar nicht um den Koffer als solchen, sondern um den Gesamtgeruch, zum Anderen ist mir wohl bekannt, dass Metalle nicht organische Strukturen wie Schimmel absondern können. Wie man sehen und lesen kann, sind aber entsprechende Stellen vorhanden, die mir in dieser Hinsicht Sorge bereiten und dafür hätte ich gerne eine Erklärung.
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    "Sorge"?!?

    Wieso? :eek: Sollte ich etwa schonmal den großen Hammer rausholen, um meine kleine Vintagesammlung zu zerschroten?
     
  14. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax: wenn deine Sammlung voll von den genannten weißen Hügelchen ist, dann weißt ja du vielleicht, um was es sich dabei handelt?
     
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Die Kappe würde ich einfach mal in der Spülmaschine mit waschen. Der alkalische Reiniger sollte so ziemlich jeden gefährlichen Mist entfernen. Normalerweise würde ich Kupfer oder Messing nicht so einer Prozedur unzerziehen, aber in dem Fall kann ich mir vorstellen dass es erst einmal besser wird. Du musst aber damit rechnen, dass das Messing unweigerlich wieder fleckig anlaufen wird. Falls die weißen Rückstände dann immer noch nicht weg sind kannst Du es mit einer Gebissreiniger Tablette versuchen, notfalls auch mit etwas feinem Schleifpapier. Du wirst sicher das Sax und den S-Bogen von Spülmaschine und Schleifpapier fern halten, aber ich wollte es noch einmal sicherheitshalber erwähnen.

    Ich könnte mir schon vorstellen dass in einer schlechten Messing Legierung das Zink ausblühen kann. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass Yamaha eine derart schlechte Legierung verwendet, auch nicht für die Kappen.

    Ein Altes Sax kann alles mögliche mitgemacht haben.

    Die Flecken im Inneren des Rohres sehen so aus wie ich erwarten würde dass das Messing anläuft, wenn da der Lack nicht mehr dicht ist. Entweder mit dem Putzwischer durch gerieben oder der Lack hat gelitten, wenn an der Außenseite gelötet wurde. Sind die Flecken unterhalb der Achsen Böcke?

    Den Becher kannst Du mit einer kleinen (neuen) Klobürste schrubben. Was damit nicht ab geht ist Bestandteil des Saxophons :)

    Jetzt aber die viel wichtigere Frage: Spielt es sich denn ordentlich?
     
  16. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @bebop99
    Erstmal Danke für die ausführliche Antwort!
    Klar, die Kappe kann man als Testobjekt missbrauchen, schließe verwende ich die sowieso nicht. Ich war auch schon mit Bürste und Seifenwasser dran, aber das hat kaum Erfolg gebracht.

    Die Flecken, die man beim Blick in den Becher sieht, sind alle an Stellen, wo von außen nichts angebracht ist. Im Rohr sind deutlich weniger diese Oxiflecken zu sehen und auch da sehe ich keine Zusammenhang zu äußeren Teilen.

    Ich habe das Sax natürlich vor dem Kauf angeblasen und die meisten Töne problemlos, wenn auch nicht schön herausbekommen. Wirklich Probleme hatte ich nur beim mittleren D, was gar nicht wollte, und bei den ganz tiefen Tönen, die etwas geschlabbert sind. Ansonsten habe ich von unten bis hoch zum hohen E alles ganz gut erwischt und mir mal F und Fis gespart. Ich war bisher nur mein Alt gewöhnt und vermute, dass das 2,5 Tenorblatt, was ich mal auf Verdacht gekauft habe, doch ein bisschen zu dünn für mich ist. Auf dem Alt nehme ich immerhin ein 3er. Da auch die oberen Polster ausgetauscht werden müssen, hatte ich mich weniger Dichtigkeit bzw. schlechterer Ansprache gerechnet, als das jetzt im Praxistest der Fall war.


    Wie gesagt, um die Oxiflecken mach ich mir mittlerweile keine großen Gedanken mehr, mich interessiert aber brennend, was es mit den weißen Flecken auf sich hat.
     
  17. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Wenn die weißen Flecken hart sind, tippe ich auf Kalk - kenne ich auch von Mundstücken. Sind die weißen Hügel weich, was ich nicht glaube, tippe ich auf Schimmel.

    Wie sehen eigentlich die Polster aus? :rolleyes:
     
  18. Zweistein

    Zweistein Schaut öfter mal vorbei

    Ich würd den Flecken keine Bedeutung beimessen - gebrauchte Kannen die ich schon in Händen hatte (und tw. auch gekauft habe) sahen zigmal heftiger aus. Buch's unter "Patina" wenn das Instrument ansonsten tut - Du nuckelst ja nicht an den Flächen rum. Mal ordentlich mit sanftem Reinigungsmittel durchgewischt dann ist das alles nichts was einen Holzbläser umbringt (schon grad wenn man sich vor Augen führt was in einem völlig intakt aussehenden aber eingespielten Saxophonblatt so alles biologisch abgehen dürfte :) - ja, Ihr könnt das Kopfkino wieder ausschalten - Zweck erfüllt...)

    Weiße bis grünliche Flecken und Ränder auf Polstern würden mich deutlich mehr beunruhigen.

    Gegen Muffelkoffer helfen - vorzugsweise nach Grundreinigung des Saxophons - formschöne, leichte und vor allem neue Koffer hervorragend - und sind auch viel praktischer. Bei einem Sax dieser Kategorie immer eine Überlegung wert.
     
  19. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @saxfax
    Also doch Kalk, wie das RomBl schon vermutet hat? Hart sind die und auch mit einer Bürste hab ich die nicht wirklich entfernen können. Wundert mich aber, dass sich das in dieser Form niederschlägt und nicht in der Fläche. Da werde ich mal bei Gelegenheit 'nen Kumpel aus der Chemie zu befragen.

    Die Polster sehen alle von der Farbe her gut aus, allerdings müssen laut beim Kauf vorliegenden Werkstattgutachten die oberen Polster ersetzt werden. Diese sehen auch ein bisschen "ausgefranst" aus.

    @Zweistein
    Wie gesagt, die Oxiflecken sind mittlerweile für mich kein Thema mehr und der Koffer dient auch nur noch zur Lagerung, bis ein neuer ausgesucht wurde.
     
  20. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Diese Kalkhügelchen habe ich in einem Metallmundstück von Peter Ponzol, nicht wegzubekommen. Auch Herr Ponzol wusste nichts dagegen. Stört aber auch nicht.

    Ansonsten freue Dich - Du hast doch im Prinzip ein Super Horn :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden