Eis Eis Baby

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Saxinator, 1.Juni.2016.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich denke Üben hat den grösseren Effekt und ist billiger.
     
    Rick, mato, visir und einer weiteren Person gefällt das.
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ohne Zweifel. Die Aussage gilt aber für so ziemlich jeden Versuch der Soundoptimierung am Instrument.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich hab keine Ahnung, ob das Verfahren bei Saxophonen irgendeinen Effekt hat.
    Und alle, die sich hier bislang geäußert haben und sich noch dazu äußern werden, haben vermutlich auch keine Ahnung.

    Was mich bei solchen Diskussionen immer wieder irritiert, ist die geistige Enge, aus welcher heraus manche Menschen argumentieren.
    Nur, weil es nicht ins eigene Weltbild passt oder nur, weil es außerhalb des eigenen Vorstellungsvermögens liegt heißt das doch nicht, dass es nicht sein kann.

    LG Bernd
     
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Die Behandlung eines Altsaxophons soll 195 € kosten.
    Der Versuch, Verbesserungen mit einem "Wundermundstück" zu erzielen, kann ggf. wesentlich teurer werden.

    LG Woliko
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, verstehe was Du meinst.

    Aber wenn z.B. Selmer in einem Vortrag erläutert, daß sie viel mit unterschiedlichen Materialien experimentiert haben und keine wirkliche Klangbeeinflußung durch das Material feststellen konnten (und die haben Ahnung), erschließt sich mir nicht die Logik, wieso eine Kältebehandlung des Materials den Klang beeinflussen sollte.

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Und wenn Du einmal eine Werksbesichtigung bei Keilwerth machst, erfährst Du, welchen Unterschied die unterschiedlichen Materialien ausmachen :)
    Wenn alles so einfach wäre, würden sich nicht so viele namhafte Musiker einen Kopf darüber machen.

    Wie gesagt: Ich habe keine Ahnung. Und deswegen halte ich mich mt einer Wertung zurück.

    LG Bernd
     
    Bereckis und Claus gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Na gut, aber da geht es um Werkzeugstahl, dass ist was anderes.
    Zitat : Als Hauptmechanismus der ablaufenden mikrostrukturellen Vorgänge während einer Cryobehandlung wurde die Auflösung von Carbiden durch gleitende Versetzung identifiziert.
    Da steht nix von Messing :-(.


    -Ich bezweifle im übrigen nicht, dass Temperaturveränderungen zu vorübergehende oder bleibenden Veränderungen an Materialien führen können.
    -Dennoch empfinde ich mein Angebot als viel einleuchtender, die leicht übertriebenen Werbeversprechen ändern ja auch hier nichts an der Gültigkeit der Methode :angelic:
    Terminanfragen gerne über PM :devilish:
    -Die immer wieder gern zitierten und begeisterten Instrumentencracks können mglw vielleicht nur bedingt Zeugnis von der Qualität der Behandlung ablegen. Jenseits ihres Instrumentenkönnens sind es auch nur normale und beeinflussbare Menschen.
    -Im Übrigen soll doch wer's mag dafür ein Geld ausgeben. Die Erfahrung lehrt: Je teurer, desto besser. Auch ein Antiagingskinrepairpurposelessemotionfluid zu 134 € wirkt besser als zB Nivea aus dem Supermarkt. Also greift zu und vergesst nicht Soundbeispiele einzustellen.
    - Falls es doch nicht hilft: >>>Terminabsprache über PM:devilish:

    LG quax
    (ultimativer Allesheiler)
     
    Rick, visir, Claus und einer weiteren Person gefällt das.
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Mein Wünschelrutengänger, meine Handleserin und mein Astrologe sagen das auch immer. Mein Feng-Shui-Meister lächelt darüber aber nur. :)

    Grüße
    Roland
     
  9. last

    last Guest

    Hier möchte ich mal - völlig wertfrei - einen Kontrapunkt setzen...
    ;) ...vielleicht handelt es sich bei der "geistigen Enge" mancher Menschen ja um eine naturwissenschaftliche Berufsausbildung, respektive Studium, etc. ... ;)
    Mich irritiert immer, was Menschen in der heutigen "aufgeklärten" Zeit noch alles verkauft werden kann... Manchmal denke ich, dass sich da seit dem Mittelalter ("Universalspecificum") nicht viel geändert hat. ...oder: Wer nichts weiß, muss immer alles glauben.

    LG
    last
     
    Rick, saxhans, antonio und 3 anderen gefällt das.
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Na ja- was soll man dann davon halten, dass dieselbe Firma behauptet (der Marketing Direktor von Selmer Paris, Stephane Hasquet z.B.), sie würden "den am besten klingenden Lack" verwenden? o_O

    Außerdem bauen sie auch S-Bögen und komplette Saxophone aus Vollsilber- wozu dann? Irgendwie inkonsequent, oder?

    Grüße
    Dirk
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nö, ist es nicht. Den Einfluß von Lack bestätigt Selmer, aber nicht den vom Material. Vollsilber bieten sie für die Liebhaber an, nicht weil es besser oder anders klingen würde.

    CzG

    Dreas
     
  12. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Weil die Leute es kaufen.

    Grüße
    Roland
     
    visir, last und Claus gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Genau das. Was nicht in den Rahmen der naturwissenschaftlichen Berufsausbildung (die ja nur den aktuellen Wissens- und Erfahrungsstand abbilden kann) passt, kann nicht sein, darf nicht sein :)

    Klar. Mir ist auch bewusst, dass es immer wieder Scharlatane gibt, die mit irgendwelchen unhaltbaren Heilversprechen den Menschen Geld aus der Tasche ziehen möchten.

    LG Bernd
     
    giuseppe gefällt das.
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ohne irgendjemanden aus der Branche zu nahe treten zu wollen: ich glaube, Marketingabteilungen sind relativ schmerzfrei, was Tatsachenbehauptungen angeht, solange sie nur verkaufsförderlich sind.

    Was da teilweise für völlig widersprüchliche Aussagen zusammenkommen, hat Stephen Howard mal auf seiner Seite zusammengetragen:

    http://www.shwoodwind.co.uk/misc/myths_and_materials.htm
     
    Rick, visir, last und 2 anderen gefällt das.
  15. Gast_13

    Gast_13 Guest

    "Der Wissenschaftler beschreibt, was ist - der Ingenieur erschafft Neues".

    Wenn schon alles was ist beschrieben, also bekannt wäre, dann bräuchte es ja keine Wissenschaftler mehr!
    Von daher sollte man Dinge, die noch nicht beschrieben sind, zwar einerseits nicht leichtfertig glauben, andererseits aber auch nicht gleich ins Reich der Märchen und Mythen verbannen!

    Und wenn bei einer Legierung (Stahl) die Kältebehandlung einen Effekt auf das metallische Gefüge hat, dann ist ja die Möglichkeit, dass ein entsprechender Effekt auch bei einer anderen Legierung (Messing) auftritt, nicht ganz von der Hand zu weisen.
    Wie das bei Holz ist, keine Ahnung (im Zweifel einfach mal den Kopf rein stecken) ;-)
     
    giuseppe, Woliko und Bereckis gefällt das.
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nein, es sollte kritisch überprüft werden. Wissenschaft fängt mit dem Zweifel an.

    Beispiel Spezielle Relativitätstheorie::
    Jedesmal, wenn man in einem bestimmten Bereich wieder aufgrund fortgeschrittener Technik mal wieder eine Größenordnung besser messen kann, werden die Experimente dazu wiederholt. Bestätigt man sie, ist sie besser gestützt, findet man eine Abweichung, wird es interessant. Zeitdilation kann man heutzutage schon Messen im Stadtverkehr.

    Gegenbeispiel:
    Neue Ideen setzen sich nicht durch, die Gegner sterben aus. Siehe Quantenmechanik. Wissenschaftler sind auch nur Menschen. :) Schlimmer wird es eigentlich nur, wenn die Religion 'Intelligent Design') oder Politik ('Arische Physik') verucht.in der Wissenschaft herumzupfuschen.


    Die Heilsbotschaften einiger Individuen machen es für mich halt noch nicht zu einem 'Wird wohl so sein, das Glaube ich', sondern 'Das sollte man mal genauer untersuchen' mit einem Doppelblindversuch. Sonst müsste ich glauben, dass Spielen schräger Töne eine Trompete unbrauchbar macht für Klassik; ich kenne auch einen, der das fest glaubt.

    Grüße
    Roland
     
  17. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ja. Und oft genug beschreibt der Wissenschaftler etwas, was man erst viel später nachweist und nutzt. Elektromagnetische Wellen z.B., da ging die Theorie (Maxwell) dem Nachweis (Marconi) 17 Jahre voraus. Der Laser war auch erst auf dem Papier: Die Idee, dass man mit stimulierter Emission Licht verstärken könnte.

    https://en.wikipedia.org/wiki/List_...hysics#High-energy_physics.2Fparticle_physics

    Und dann müsste das noch relevant für den Klang sein. :)

    Grüße
    Roland
     
    visir gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Da bin ich völlig bei Dir!
    Seriöse Wissenschaftler bezeichnen ihre Erkenntnisse auch als Theorien. Dieser "Stand der Wissenschaft" gilt dann so lange, bis er durch andere Versuche, die andere Ergebnisse liefern, falsifiziert wird.

    Off topic: Muss gerade ein wenig schmunzeln. Während einer Vorlesung des von mir hoch geschätzten Professor Sliwka irgendwann in den 80er Jahren fiel der Satz:
    Alle Schwäne dieser Welt sind weiß. Das gilt so lange, bis irgendjemand einen bunten oder schwarzen Schwan entdeckt.

    Bei uns im Kurpark gab es zu dieser Zeit ausschließlich schwarze Schwäne....

    LG Bernd
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2.Juni.2016
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Rick gefällt das.
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Danke. :)

    Und leider verstehen die meisten Leute nicht, was eine wissenschaftliche Theorie ist ... aber das ist eine andere Geschichte.

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden