Eis Eis Baby

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Saxinator, 1.Juni.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @ppue: Du meinst wahrscheinlich die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Na, offenbar klingt es so wie Bernd früher:

    Muss so schrecklich gewesen sein, dass er sich dann lieber ein vernünftiges Sax zugelegt hat, denn wie wir wissen, macht den Sound vorwiegend das Instrument, und da kommt es allein auf Marke und Modell an - die Dichtigkeit der Klappen ist vernachlässigbar, Blatt und Spieler sowieso. :-D
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Also ich würde gerne wissen, wie am Ende deine subjektiven Ergebnisse sind.
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wäre doch ok!
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was für ein Saxofon spielt Bernd denn heute?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nö. Es war so, dass ich 2008 für meine berufliche Neuorientierung ca. 1,5 Millionen Euro gebraucht habe. Um meinen Kreditbedarf möglichst klein zu halten, habe ich mein Haus, meine Edelkarossen und alles, was sich sonst zu Geld machen ließ, verkauft.

    Und dabei war ich froh, dass ich mir hochwertige Saxophone zugelegt hatte, die ich teilweise sogar mit Gewinn verkaufen konnte.

    Speziell die Selmer konnte ich über dem ursprünglichen Neupreis verkaufen, da Selmer zwischenzeitlich die Preise mehrfach erhöht hatte.

    LG Bernd
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aus meiner Sicht läßt sich das nur empirisch auflösen, nicht durch messen.

    Eine große Grundgesamtheit, ein Blindtest unter vergleichbaren Bedingungen, eine richtig gewählte Fragestellung und eine wissenschaftlich saubere Auswertung. Dann bekommt man ein belastbares Ergebnis.

    Auch das ist, @JazzPlayer , wissenschaftlich sauber. Die Arroganz der Naturwissenschaftler über andere Wissenschaften und das sich Erheben über andere finde ich zum.....

    CzG

    Dreas
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ach, hättest du mich mal gefragt, die Kohle hätte ich dir locker leihen können. Schluck... :ironie:
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @stefalt

    Schreib mir bitte auch eine PN.

    CzG

    Dreas
     
    stefalt gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Bernd Was spielst du heute?
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Au Mann!
    Musst Du jetzt noch Salz in die Wunde reiben, die @Dreas gerissen hat? :)
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mein Beileid! :bear: Aber es kommen sicherlich wieder bessere Zeiten, wo du wieder ein ordentliches Saxofon spielen darfst. :devilish::rolleyes:

    Bis dahin kannst du ja an den 90% arbeiten...:duck:
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Bernd

    Ich kann dich trösten, es geht noch schlimmer: ein schäbiges Conn mit einem roten Druckermundstück...

    Bei PISA sammeln wir schon im ganzen Dorf...
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich hab ja noch ein "ordentliches" (Du meinst sicher ein richtiges!) Saxophon, welches seit der GÜ nahezu unberührt im Koffer liegt :)

    Aber mit der Taiwan-Tröte verbindet mich eine ganz spezielle Hassliebe :)

    LG Bernd

    Edit: Aber nachdem ich jetzt weiß, welche Gene das Dreckstück hat, denke ich an Scheidung :)
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Genau die. Aber ich denke nach weiterem Nachdenken (-: dass es sich genau anders herum verhält. Das Einfrieren bewirkt ein dichteres Atomgitter (sagen ja auch alle, die das mit verschiedenen Werkstoffen ausprobiert haben). Topografische Spannungen verschwinden und das Material wird dichter.

    Ich denke, das ist das Erfolgsgeheimnis von den Vintagehörnern und auch den Inderbinen-Korpussen: Die Dinger sind gedengelt und haben (zumindest die Vintagesaxe) dickeres Material, also mehr Steifheit. Das ist etwas völlig anderes, als ein Stück Messing, dass von einer Maschine in einem Arbeitsgang in Form gedrückt oder gezogen wird.
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Aber das hat @Rick auch nicht verdient.... ;)
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klasse Michael, in Deinem Dorf Dortmund dürfte ja einiges zusammen kommen....dann kann ich das Conn noch mehr optimieren....wobei....halt....geht gar nicht....das OPTIMUM kann man nicht optimieren...vielleicht können wir dann mit dem Geld Dein Ref. 54 ZUMINDEST auf Mark VI Niveau bringen....wär' ja schon was, wenn auch nicht das Conn Niveau...an das rote Mundstück lass ich außer @Guido1980 niemanden ran.

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Daher war ja auch Frage, ob das Frosten einen Veralterungsprozess beschleunigt.

    @ArminWeis hat ja öfter darauf hingewiesen, dass Saxofone "reifen" und besser werden.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Tröterich schreibt: "Der Sound des Z hat sich für mein Dafürhalten in Richtung Vintage verlagert"
    Dieser beschriebene Effekt würde Deiner These entsprechen.
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sei doch nicht gleich beleidigt. Wir wollen dir doch nur helfen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden