Eis Eis Baby

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Saxinator, 1.Juni.2016.

  1. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Dafür brauche ich keinen Nachweis. Ich spüre in den Fingern, wie der Saxkorpus schwingt (vibriert). Würde das jemand bestreiten wollen?

    LG Helmut
     
    giuseppe gefällt das.
  2. last

    last Guest

    - 900 °C dürfte ein bisssssschen schwierig werden...

    ;) last
     
    EstherGe, stefalt und JazzPlayer gefällt das.
  3. Rick

    Rick Experte

    Dass er das häufig tut, bestreitet wohl keiner, die andere Frage ist allerdings, ob er das auch SOLL bzw. ob das fürs Sax-Spiel eher ungünstig ist (= Energieverlust).
    Meiner Ansicht nach wäre ein nicht-schwingender Korpus optimal, das sollte man zu erreichen versuchen, denn das Sax ist ja nur eine Röhre für den Luftstrom und kein Resonanzkörper.

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Eigentlich wurde alles wesentliche schon gesagt:
    - Es gibt in dem Bereich bei Messing keinen Phasenübergang, der die Gitterstruktur stören könnte
    - Atome werden bei hohen Temperaturen beweglich. Nicht bei tiefen. Abschrecken dient zum Einfrieren des Unordnung, die bei hohen Temperaturen erzeugt wurde.
    - Wenn lokale Störungen der Gitterstruktur für eine Klangveränderung sorgen, woher weiss dann die Tieftemperatur, wo sie stören muss, dass das Horn besser anspricht besser kling, besser riecht und was sonst noch alles gelobt wird.

    Blauäugig finde ich, wenn hier die wissenschaftlichen Argumente ständig vom Tisch gewischt werden, weil die Wissenschaft ja auch unsicher ist. Sorry.

    So, ich klinke mich wieder aus, aber das musste gesagt werden.

    Grüße,

    Wanze

    ...der nebenbei bemerkt auch mal Physik studiert hat mit dem Wahlpflichtfach Tiefe Temperaturen
     
    mato, DiMaDo, slowjoe und 2 anderen gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dann sollten alle Saxophone besser aus Holz oder Plastik gebaut werden, da schwingt nichts.

    Ich persönlich glaube ja, dass der mitschwingende Korpus Sinn macht und dafür verantwortlich ist, dass eben nicht alle Saxophone gleich klingen, aber dazu mache ich vielleicht noch einen eigenen Thread auf.
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Oh doch, und wie, warum gäbe es sonst Resonanzkörper aus diesen Materialien?

    Und ich glaube, dass es vielleicht Klangunterschiede gibt, die man ja auch durchaus hören kann, dass sie aber nicht RELEVANT sind in dem Sinn, dass sie bei jedem Spieler gleichermaßen auftreten, was ein Argument für einen charakteristischen Eigenklang, vergleichbar den Tasteninstrumenten, wäre.
    Seinen Klang muss man sich nun mal erarbeiten, der lässt sich einfach nicht kaufen! ;)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Vorsicht, da bringst Du jetzt aber alle Gitarrenbauer und Geigenbauer, die sich mit ihren Hölzern sehr viel mühe geben, heftig gegen Dich auf....
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ok, das war vielleicht hinsichtlich des Werkstoffes Holz ziemlich übertrieben formuliert. Nehme ich zurück.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Niemand, der hier die Meinung vertritt, Saxophone klingen unterschiedlich (und für den Spieler ist es relevant),
    behauptet, dass er sich dadurch den Klang kaufen könne. Hab' ich jedenfalls nirgends rauslesen können.

    CzG

    Dreas
     
    Claus gefällt das.
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Bitte @Rick und @Dreas , DIE Diskussion brauchen wir nicht schon wieder.

    Danke!
    Helmut
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt.....:cool:....ich sag nix mehr....;)

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog gefällt das.
  12. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Gaaaaaaanz andere Tonerzeugung: schwingende Lufsäule vs. Saite auf Resonanzkasten. Äpfel und Birnenmus.

    Grüße
    Roland
     
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ne, die Ausage war nur, dass dort Holz schwingt. Klar, dass das mit dem Sax nichts zu tun hat.
     
  14. last

    last Guest

    Schwingt Holz besser, wenn es bei Vollmond gefällt wurde? :duck:
     
  15. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    nein, man nimmt das Holz der Zitterpappel:p
     
    slowjoe gefällt das.
  16. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich dachte das ist für Vibrato?
     
    EstherGe gefällt das.
  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Klasse! Den kannte ich noch gar nicht, ich lebe einfach in der Diaspora. Herrlich. "Ich weiß, dass ich nichts weiß." Das ist die einzige Erkenntnis, die wirklich immer stimmt. ;)
     
  18. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Manchmal beneide ich Leute, die glauben, wirklich. Das Leben wird so viel einfacher dadurch, dass man für nichts Beweise braucht. Das ist jetzt ganz ernst gemeint.
     
  19. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Da stimme ich zu. In der Diskussion hier geht es allerdings nicht um Beweise, sondern um materialwissenschaftliche Erklärungen für etwas, was Musiker mit ihrem Gehör wahrgenommen haben.
    LG, Woliko
     
  20. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Glauben an die Macht Du musst!
     

    Anhänge:

    • media.jpg
      media.jpg
      Dateigröße:
      24,1 KB
      Aufrufe:
      15
    Claus und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden