Inderbinen Sax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Tenorman, 20.Juli.2005.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Hanjo

    Zitat:

    "kann man sich denn nicht einfach ein saxophon kaufen, weil man es toll findet, einfach für sein hobby das besondere will, vielleicht sogar ein paar takte darauf rumgetrötet hat und schlichtweg begeistert ist?"

    Das ist doch m. E. der wichtigste Motivationsgrund überhaupt:

    Man hat Spass daran, erfreut sich am Instrument, kauft es aus dem Bauch heraus, ohne Begründung, Rechtferigung, einfach weil es sich gut anfüllt. Das ist doch klasse!

    Mit solchen Entscheidungen bin ich doch niemandem Rechenschaft schuldig!

    Also habe Spaß, ob Du es nun spielst oder Dich am Anblick erfreust...
    Dein Ding.

    LG

    Dreas
     
  2. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo,

    wenn Du von dem Inderbinen begeistert bist und es realisieren kannst, dann kann ich nur sagen:

    Lebe Deinen Traum! :-D

    Wenn ich eines mal anspielen könnte und es mich begeisten würde, wäre ich auch der nächste Besteller. Auch als Nicht-Profi.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo Hanjo,
    ich würde meinen, mach Dein Ding, auch wenn manche Unkenrufe zu hören sind. Das Leben ist so kurz!
    :top:
     
  4. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Grüß dich Hanjo,

    ich habe auch schon einige Hörner aus dem Bauch heraus rein "just for fun" gekauft.
    Auch wenn ich sie nicht so oft spiele, so erfreue ich mich doch daran, halte sie in der Hand, streiche über das blanke Messing, das ist einfach nur schön.....

    Wenn dir das Inderbinen gefällt und du es dir leisten kannst dann hole es dir.

    Ich habe auf der Musikmesse beide Inderbinen angespielt.
    Das sind hervorragende Instrumente, keine Frage, wobei mir die Dallhammer-Saxe fast noch besser gefallen haben vom handling und auch vom Klang her.

    Aber wenn du was besonderes möchtest, dann schlag zu.

    Gruß Hans
     
  5. Gast

    Gast Guest

    saxhans,

    ich muss intervenieren

    ...Aber wenn du was besonderes möchtest, ....


    weil sehr teuer?

    dallhammer ist sicherlich auch SEHR gut !



    bis heute kenne ich nur individuelle aussagen zu indi!
    keinen vergleich im sinne von "neutraler" physik.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Doch, hanjo, man kann!

    Und das sollte letzlich auch für einen Hobby-Musiker das entscheidende Kaufargument sein: Die Begeisterung dafür!

    Gönne Dir das Inderbinen und habe Freude daran. Genieße das Gefühl, etwas Besonderes zu besitzen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wer regt sich auf?

    Jedem sei das Instrument gegönnt, das er sich wünscht! Und wenn Du von Deinem Ersparten ein Inderbinen kaufst, musst Du das hier im Forum nicht rechtfertigen - viel Spaß und lange Freude mit Deinem Sax!

     
  8. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    wens interessiert,

    ich habe heute mit inderbinen gesprochen. die wartezeit auf ein neues tenor dauert 18 monate.

    die mechanik des inderbinen ist, im groben, vom 62 er yami.

    wenn ich es denn richtig verstanden habe.

    gruß
    hanjo
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Hanjo,

    soweit ich weiß montiert er im Prinzip jede Mechanik, die Du haben willst, sofern verfügbar.

    Also im Prinzip gehen auch Yana oder Selmer.

    LG

    Dreas
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @ hanjo

    so ist es - vom 62 'er

    http://www.inderbinen.com/Page/SaxAlto_d.html

    jedoch alt!
     
  11. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Mir hat Inderbinen auch mal am Telefon gesagt, dass er die 62er Mechanik verbaut. Übrigens müssen nun (wohl) auch einige tausend Franken bei Auftragserteilung im Voraus bezahlt werden, da viele Aufträge wieder später storniert wurden.

    ...war jedenfalls die kürzliche telefonische Auskunft des Inhabers.
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...kann man sich da auch eine handgemachte Mechanik aussuchen?
     
  13. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Wie gepostet - er verbaut nur die Yamaha Mechanik lt. seiner Auskunft. Vielleicht mal anrufen. Aber was soll denn eine handgefertigte bringen?

    Irgendwelche Änderungen an der Mechanik macht jeder Instumentenmacherbetrieb, werden dann hier sicherlich auch möglich sein.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    könnte man ja mal lesen,

    http://archiv.onlinereports.ch/1997/thinderbinen.htm

    Nimo
     
  15. Oliver Stock

    Oliver Stock Schaut nur mal vorbei

    Andere kaufen sich einen amerikanischen Eisenhaufen mit V2 Motor für 30T und kriegen beim puren Anblick in der Garage die grossen Gefühle.
    Scheiss egal was du damit spielst, ob Amateur oder Profi, wenn du bei einem Inderbinen Sax den Koffer öffnest und allein diese Fertigungsqualität bestaunst,
    und du dafür niemanden meucheln musstest, hast du sofort diese grossen Gefühle, etwas besonderes zu besitzen. Dem richtigen Fan bringt das jeden Tag Erfüllung, den anderen Preisleistungsprüfern und Meistern der grossen Mathematik (dafür bekomm ich ja 4 Taiwanhörner....) eher nicht.
    Ich steh voll drauf was besonderes zu besitzen und spiel zufällig noch jeden Tag, und wenn schon, das Leben ist mir persönlich zu kurz um billigen Wein zu saufen.
     
    47tmb gefällt das.
  16. Rick

    Rick Experte

    Es gibt ausgezeichneten preiswerten Wein - und völlig ungenießbaren teuren. So ist das eben auch bei Saxen - der Preis allein ist noch kein Qualitätskriterium.

    Ich schätze Herrn Inderbinen persönlich sehr, aber seine Hörner konnten mich noch nie überzeugen, "Besonders" hin oder her. Für mich muss ein Sax spielbar sein und nicht einfach nur unglaublich aufwändig hergestellt.
     
    noodles und Viper gefällt das.
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Der völlig ungenießbere teure Wein ist ein reines Sammlerobjekt, 200 jahre alter xyz. Warum man sowas sammelt ist mir ein Rätsel. Dann gibt es, wie Du sagst, sehr guten preiswerten Wein, aber: Der Unterschied zwischen einem 10-Euro-Wein und einem 100-Euso-Wein kann schon gewaltig sein.:) Ob es darüber noch besser wird, weiß ich nicht, hatte noch nicht die Gelegenheit.;-)

    LG Helmut
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mein Weinhändler, ehemaliger Winzer, sagte mir mal: der Unterschied zwischen einem 4 Euro und einem 10 Euro Wein kann schon sehr gross sein und den Preis rechtfertigen, der Unterschied zwischen einem 10 Euro und einem 100 Euro Wein ist aber oft viel viel geringer und da muss man sich schon sehr gut überlegen, ob man so viel Geld ausgeben will.
     
    stefalt, last und Rick gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Der hohe Preis sagt halt nichts aus darüber, ob es einem klanglich liegt. Ich konnte schon einige Inderbinden anspielen und keins konnte mich begeistern oder hätte ich spielen wollen, selbst wenn ich sie geschenkt bekommen hätte. Ordentliche Hörner aber das sind viele andere halt auch.
     
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Da hast Du bzw. Dein Weinhändler schon Recht. Und unter 4 Euro kann niemand etwas produzieren, was wirklich Wein ist. Hier in der Gegend (Kurpfalz) gehen die trinkbaren bei etwa 4,50 Euro los. Vor kurzem war ich in Kloster Eberbach bei Eltville, da gibt es Weine für 15 Euro zum Hinknien. :) Wenn mal jemand in die Gegend kommt, das Kloster ist eine Besichtigung wert, nicht nur wegen des Weins.

    Aber :topic:

    LG Helmut
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden