Tonleiter mit Griffbilder für Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Rudolf Naumann, 22.Oktober.2016.

  1. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    wer hat denn behauptet das Topsaxophonisten keine Noten können....
    ich sprach von Topmusikern...
    hier aber mal ne kleine Liste von Musikern die auf jeden Fall, keine Noten lesen können...
    http://www.toptenz.net/top-10-blind-male-musicians.php
    dann mal einfach bei Google eingeben.... Blinder Saxophonist
    oder Musiker die keine Noten lesen können.....
    Ich habe selber früher klassischen Gitarrenunterricht nach Noten gehabt
    und konnte mir, mit diesem Wissen, aus einer Schlagzeugschule , nach Noten
    Schlagzeugspielen bei bringen(naja habe es zumindestens versucht)...... zur Zeit habe ich Gitarrenunterricht bei diesem Herrn.....
    http://www.thorstenpraest.com/ den Stoff bekomme ich in Noten und Tabs.....(schau noch zu viel auf die Tabs)
    da ich auch wieder seit ein paar Wochen Sax lerne, geht das auch nach Noten.......

    ich wollte nur sagen das es nicht
    unbedingt notwendig ist, Noten zu können um sogar ein Super Musiker zu werden........ das es in vielen Belangen sehr hifreich
    ist oder wenn man klassik spielt( Orchester) sogar ein muss ist, ist klar......

    ach so ein Saxophonist der bestimmt auch keine Noten lesen kann....;)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Rahsaan_Roland_Kirk

    zur Zeit lerne ich den ganzen Kram wie Harmonielehrer und die ganzen Töne auf dem Sax und der Gitarre
     
  2. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :klug:
    Tut mir Leid, die Aussage mit den blinden kann ich nicht so stehen lassen, zu einem weils ja an ihrem Schicksal liegt, und nichts dafür können:frown:
    zum anderen widersprechen da auch Fakten.

    Im Fallbeispiel Stevie Wonder:
    Wonder studierte an der Michigan School for the Blind. :cool2:
    Also mit Sicherheit auch mit Büchern die er gelesen hat. Notenbücher gibts auch für Blinde.
    Belegung Notenschrift: http://www.fakoo.de/braille-music.html

    Ich bin mir sicher Stevie Wonder kann besser Noten lesen als ich, und paar andere hier anwesende.:cyclops:

    LG
    Pil
     
  3. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    haha...ok da muss ich dir Recht geben..... aber vom Blatt spielen ist nicht.......
    :)
     
  4. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Naja, irgendwie werden die schon von Blatt angefangen haben, und vom Blatt runter singen geht auf jeden Fall.
     
  5. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne auch jemanden, der durch eine akute Sehschwäche quasi blind ist. Diese Person hat aber eine gewisse musikalische Vorbildung und denkt meines Wissens nach auch in Notenform bzw. in Schemata.
     
  6. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Na ich hsb nichts gegen Noten lernen. Es geht bei manschen aber auch ohne.
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Her Rahsan Kirk ist doch tot?

    Das Saxofon ist grifftechnisch doch eher einfach.

    Ich kenne keinen Top-Saxofonisten, der nicht Noten lesen kann.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Frank Sinatra konnte es auch nicht. Er beschäftigte aber einen Assistenten oder "personal trainer", der ihm die Songs oft genug am Piano vorspielte. Außerdem war bei seiner individuellen Phrasierung - wie bei Bechet - eine präzise Notierung gar nicht angesagt. Lester Young war auch so einer, dem die außergewöhnliche Begabung zuerst im Weg stand: selbst in der ersten Big Band, wo er also präzise synchron spielen musste fiel es nicht auf, dass er auswendig spielte.

    Nach meiner Ansicht ist bei konsequenter - häufig angstbesetzter - Vermeidung des Notenlernens eher nur rudimentäres Musizieren innerhalb eng begrenzter Wirkungskreise möglich: Spielmannszug, Fanfarenkorps, Schalmeienzug, Tin Whistle... Sobald man von so einer Zahlenmusikinsel zu einer anderen wechseln will, steht man völlig blind da.

    Gaga
     
    Bereckis gefällt das.
  10. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Nicht nur Stevie Wonder, auch Ray Charles konnte Noten lesen und spielte übrigens auch Klarinette und Saxophon.
    Dafür das er das nach der Schule nur noch ab und an machte übrigens sogar ziemlich gut!



    Viele Grüße Ralf
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Typisch Sänger. :)

    Grüße
    Roland

    PS:
    Ich hatte 10 Jahre klassischen Gesangsunterricht. Nur eine Minderheit konnte vernünftig Noten lesen, obwohl ein entsprechender Einführungskurs gegeben wurde. Ich war schon in der absoluten Minderheit, weil ich vom Blatt singen konnte. Mein Klavierlehrer, seiner Profession nach Opernsänger, amüsierte sich auch über Kollegen, die sich in mühsamer Kleinarbeit Ton für Ton am Klavier die Gesangspartie zuammenstümperten. Und was ich in Bands erlebt habe ... :) Seit dem gehe ich immer davon aus, dass ein Sänger ggf. keine Noten lesen kann und mit der Information 'im dritten System, beim Akkord E-Dur' nix anfangen kann. Musiktheorie ist da auch eher spärlich vorhanden.
     
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Instrumentalist fragt Sänger: "Kannst du Noten lesen?"
    Sänger antwortet: "Nee, wieso? Ich soll doch singen ..."

    ;-)
    Mike
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das war aber auch ein typischer Solist, der nie in einem Orchester spielen hätte können. Wie ich in einem anderen Thread gemeint hatte:
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    In einem anderen Thread hatte ich schon von unserem jetztigen Sänger in der Big Band geschrieben, der konsequent keine Noten lesen kann und von Musiktheorie keine Ahnung hat.

    Andrerseits hat er ein phänomenales Gehör und musikalisches Gedächtnis. Er kann neue Stücke sehr schnell lernen, wenn er das Arrangement auf Youtube hört. Kann dann auch verblüffend gut Phrasierung und Tonfall des Originalsängers imitieren.

    Trotzdem sind die Proben mit ihm etwas mühselig, weil er ja ganz anders funktioniert als der Rest von uns. Die größte Schwierigkeit für ihn ist, sich den Text zu merken (den muss er auf einem Blatt vor sich haben, beim Konzert vergisst er gern man ein paar Stellen) und die genauen Einsätze. Da helfen ihm auch Erklärungen nicht wie "nach 4 Takten Instrumental-Intro hast Du den Auftakt".

    Unsere Sängerin hingegen singt nach Noten, vom Blatt. Öfter gibt es Duette, wo sie zweistimmig singen. Das kann er aus der Erinnerung der entspechenden Aufnahme. Manchmal streiten sie, weil sie es in den Noten anders sieht und er behauptet, das das aber nicht so in der Aufnahme war. Und hat fast immer recht ...
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ja *stöhn* das kenne ich. Man spielt seine vier Takte, alle schauen erwartungsvoll den Sänger an, 'Oh, ich bin dran?!' und dann fängt er an. Gibt leider das schlechte Gefühl, dass ihn das musikalische Vorgeplänkel nicht interessiert, auch, wenn das gar nicht berechtigt ist.

    Unser Sänger hat auch gerne so mit der Time 'aus dem Gefühl heraus' gespielt, dass er einfach eine Halbe verschoebn war und es ruckelte durch die Band, bis es wieder passte. Darauf angesprochen: Oh, gar nicht gemerkt ...

    Weil die bei der Aufnahme auch keine Noten konnten ... hihi! Aber das ist immer ein Problem: Man muss die Aufnahme mit den Noten abgleichen. Was haben wir das schon gebastelt ...

    Es gilt aber definitiv nicht für alle Sänger, ich hatte schon öfters das Vergnügen, mit einer Sängerin zu arbeiten, die fit war, im Notenlesen und in Musiktheorie. Aber sie spielte auch Klavier, Akkordeon und Querflöte ...

    Grüße
    Roland
     
  16. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Das Rumgewackel macht mich ganz kirre. Dabei könnte ich auch keine Noten lesen.

    Grüße,

    Wanze
     
  17. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Das ist nicht richtig. Sydney Bechet hat u.a. in den Orchestern von Freddy Keppard, Will Marion Cook's Syncopated Orchestra, Clarence Williams, Duke Ellington u.v.a. gespielt, und dort auch sicher nicht immer die erste Stimme. Er hat nach seiner Biographie auch in einigen Musicals als Musiker mitgewirkt. Er konnte daher sehr wohl auch eine Begleitstimme im Orchester spielen, nur eben nicht nach Noten.

    Gruß,
    BCJ
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ok, dann nennt mir doch bitte mal einen lebenden Topsaxofonisten, der keine Noten lesen kann.
     
  19. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    wozu ist das wichtig. Es kommt doch drauf an, was vorne rauskommt.Ob das jemand aus dem Gedächtnis, aus dem Gefühl oder vom Blatt abspielt ist doch (mir) wurscht.

    Gefragt war nach einer Grifftabelle für Saxophon. So etwas gibt es zum Beispiel, wie hier am Anfang schon erwähnt von Peter Wespi, der seine Grifftabelle dankenswerter weise kostenlos zur Verfügung stellt.
    Zu bekommen hier:
    http://www.peterwespi.ch/grifftabelle---fingering-chart.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Oktober.2016
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gefragt war nach einer Grifftabelle für jede Tonleiter... Und dies ist meines Erachtens zumindest für das Saxofon unsinnig.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden