Tonleiter mit Griffbilder für Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Rudolf Naumann, 22.Oktober.2016.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    eigentlich ist es doch egal ob man nach Noten, Griffbilder oder Tabulatur spielt......
    es gibt top Musiker die keine Noten können und nur nach Gehör spielen..... aber klar , es ist eigentlich schon
    sinnvoll nach Noten zu lernen aber es ist kein MUSS....


    Dies hatte ich in Frage gestellt!
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Eigentlich ist es ganz einfach: Wer alles das, was er spielen möchte, auswendig und nach Gehör kann, braucht keine Noten.

    Die Ansprüche sind halt verschieden. Ich könnte von den geschätzten 80 Stücken aus unserem Bigband-Repertoire jetzt vielleicht eines auswendig spielen. Mit viel Fleiß käme ich vielleicht auf zehn, das wär's aber.

    LG Helmut
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mingus hatte damals darauf Wert gelegt, dass seine Mitmusiker alles gehörmäßig erfassten und auswendig spielten. Das ist zwar aufwändig, aber es geht. Seine Mitmusiker hätten aber auch garantiert nach Noten spielen können.

    Dieses Thema hatten wir früher schonmal.

    Ich bezweifle ja nur, dass es aktuelle Topmusiker gibt, die keine Noten können.

    UND

    Es ist unsinnig, beim Saxofon für jede Tonleiter eine Grifftabelle haben zu wollen.
     
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Klar, weil das für alle Tonleitern die selbe Grifftabelle wäre. Das wusste @Rudolf Naumann aber vermutlich da noch nicht. ;-)

    Es gibt also schöne Hefte, Poster, Plakate oder auch nur Faltzettel mit den Noten und den Griffen für Bb und Eb Saxophone. Die sind alle in C-Dur, weil Saxophon eben in C-Dur gegriffen wird.

    Ich muss aber ehrlicherweise sagen, dass ich es enorm umständlich finde, die Griffe laut Grifftabelle (jeder Art) im Kopf so umzusetzen, dass sie mit meinem Sax, seinen Klappen und meinen Fingern überhaupt Sinn ergibt. Das ist nichts, was ICH durch schnelles hinsehen erfassen könnte. Ich habe so eine Tabelle und finde sie nutzlos. Genau eine Woche lang vielleicht, bis man alle Finger mal da gehabt hat wo sie hin sollen und für seltene Grenzfälle, wo ich mal einen Top Tone nachschlagen muss.

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie irgendwer eine Tonleiter durch Abschauen der Griffbilder spielen könnte. Das ist ja schlimmer als ein Ikea Kommoden Aufbauplan.
     
    Bereckis und MrWoohoo gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    bebob99 gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  7. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    An alle,

    nur zur Klarstellung, ich habe nicht für mich nachgefragt, ich wollte damit nur einer jungen Musikerinn helfen daher die Frage hier im Forum.

    Ich denke dass ich ohne Griffbiler alle Tonleiter kann, es wäre für mich schlimm, wenn es nicht so sein sollte. Ich habe meine Lektion gelernt, ich will mich nicht als Musiker bezeichnen, aber ich mache Musik weil es mir Freude macht, für meinen Gebrauch ist es gut so wie es ist.



    LG Rudi
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Rudi,

    etwas überrascht war ich schon; denn ich hätte vermutet, dass du dies der jungen Musikerin hättest erklären können.
     
  9. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    so wenig will ich nicht............... :duck:
    LG Nem
     
    Bereckis gefällt das.
  10. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    # 48 Hallo Michael,

    das hätte ich schon gekonnt, ich bin aber kein Saxlehrer und bis nach Maintal ist von mir aus ein weiter Weg, da ich immer noch Berufstätig bin fehlt mir auch die Zeit.
    Ich wollte nur einer Jungen Frau mit meiner Frage hier im Forum helfen.

    Meine Frage war ganz simpel und einfach, gibt es Griffbilder mit Tonleitern für Saxophon, den ich weiß aus meiner Zeit mit der Trompete gab es so etwas.

    Wenn es so etwas nicht gibt für Saxophon, dann hat sich meine Frage erledigt, vielen Dank an alle die sich damit befasst haben.


    Das soll für mich auch der letzte Beitrag von mir zu diesem Thema sein.

    Ich wünsch allen noch einen schönen Abend.

    Und immer daran denken, so kenne ich es aus einem anderen Forum Musiker helfen Musiker.


    LG Rudi
     
  11. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ich hatte auch schon gebrauchte Notenbücher ersteigert.
    Zunächst hab ich mich über die "Runenschrift" gewundert.:eek:
    Sah aus wie bei den Wikinger.:banghead:
    Bis ich ich dann merkte, dass sich der Vorbesitzer mit Bleistift die aktiven Palm- und Seitenkeys über die Notenzeile hingepinselt hat. :geek:

    LG
    Pil
     
  12. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    bin ja auch gerade dabei Sax zu lernen..... ich habe mir über die Noten den jeweiligen Buchstaben und auch noch mal zusätzlich
    die b chen geschrieben..... und als Hilfe habe ich noch dieses Poster an der Wand hängen..... so langsam festigen sich die Noten wieder
    im Kopf und auch wo sie auf dem Sax sind...... für mich eine gute Hilfe bis es irgend wann mal fest im Schädel ist
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      306,1 KB
      Aufrufe:
      28
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Notennamen oder Griffe über oder unter Noten behindern das lernen. Ich rate ab.
     
  14. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    mir hilft es.....mittlerweile kenne ich fast alle Töne auf dem Sax , auf dem Papier noch nicht alle auswendig.....
    ich habe das aber vor allem gemacht weil ich den Song mal entlich komplett spielen will
    ... wenn ich dann jedes mal suchen muss komme ich nicht zum spielen.....
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich habe mir jetzt zwar nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber ich denke, dass es trotzdem leichter ist nach Noten zu lernen anstatt nach Bildern. Vor allem wenn das Notenbild mal etwas komplexer wird. Die Bilder sollten eigentlich nur als Hilfe dienen.

    LG
    Paedda
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Vielleicht haben wir alle noch nicht klar genug auf diese Frage geantwortet:

    Es gibt Griffbilder für die einzelnen Griffe am Sax (viele Links wurden gepostet).

    Der Unterschied zur Trompete ist, dass die Trompete (und Flügelhorn, Tenorhorn, Tuba, Ventilposaune, ...) halt nur 3 Drücker hat. Da kann man ganz leicht über jede Note drüberschreiben "3" oder "12", und das kann man auch schnell beim Lesen erfassen. Weil aber die Holzblasinstrumente so viele kompliziert angeordneten Drücker haben, ist das nicht praktikabel.
     
  17. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Selbst wenn man es erfassen könnte bleibt einem auf lange Sicht der Inhalt und dessen begründete Auswahl bzw leichte Veränderungen (b/#) und deren harmonische Bedeutung doch verschlossen. Wer damit leben kann sollte sich einfach aus der Tabelle von Peter Wespi die Grundgriffe im copyshop auf eine Folie kopieren und sich im Stempelladen halt von jedem Ton einen Stempel mit Griffbild anfertigen lassen und diese dann über die Noten stempeln.

    Nach dem 3. Stück wird sicherlich mit Noten weitergelernt .... :)


    Man kann das alles auch anders machen - ich spiele zB klingende c Noten weil ich mir das eben selber irgendwann angeeignet hatte. Das ist halt solange kein Problem bis man mal in nem Orchester mitspielen will ... Jeder der sagt hättest du es mal gleich richtig gelernt hat recht. Ich hab's halt auch einfach nicht gewusst und das stimmgerät auch nicht.
     
  18. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Sehr praktikabel ist das nicht kann man aber machen.
    Ein Musikverein bei dem ich ab und an als Aushilfe spiele hat vor über zwanzig Jahren nach Zahlen gespielt wie es oben beschrieben wurde, auch Klarinetten und Saxophone!
    In den älteren Noten aus der Zeit wo sie sich auf Noten umgestellt haben stehen teilweise noch die Griffe über den Noten. die Zahlen 1 bis 4 für die linke Hand, dann ein Strich und 1 bis 4 für die rechte Hand.
    Ein Bb wird dort dann mit 1,2 notiert, ein > auf Höhe der 2 verweist anscheinend auf die Seitenklappe, eine Pfeilspitze (^) auf dem Strich zwischen der rechten und linken Hand stellt die Oktavklappe dar.
    Im Prinzip werden die aber alle, auch die Blechbläser, auswendig gespielt haben und die Zahlenwerke dienten nur als Gedächnisstütze!

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.Oktober.2016
  19. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Das Poster hatte ich auch ... Habe aber schnell gemerkt das es mich behindert. Im Keller mit Poster habe ich immer geschaut nur beim Lehrer könnte ich nix..
    Ich habe es dann abgehängt und wirklich gelernt... Ging dann zügiger. Und wenn mir was fehlte ins Buch geschaut. Und Stück mit der neuen Note gelernt...
    Wesentlich effizienter..
     
    flar gefällt das.
  20. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    wie jetz? kannse dat immer no nich?
    häng dat weg.
    dann hängse dir dat auf. dat bringt viel mehr. http://www.voggenreiter.de/index.php/harmonielehre-poster.html
    morjen wirse kontrolliert.
    lg
    helmut

    ps. ich ess morgen zwei dunkel gebackene käsebrötchen und ein rosinenbrötchen!!

    pps. ich fahr heute zum armin nach marburg. brauchst noch reeds oder was anderes? RUF MICH AN
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden