Tonleiter mit Griffbilder für Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Rudolf Naumann, 22.Oktober.2016.

  1. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Muss da nicht im vorletzten Takt | I7 VI-7| stehen?
     
  2. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    @Feuerstreuer
    Danke Dir. :thumbsup:
    Das sieht nach einem guten Literaturtip aus. Soviele Euronen sind das ja gar nicht. Werde dann mal reinspechten.



    :bahn: Das ist nicht meine Fakultät. Bin aber lernwillig.

    Gibt es in der Richtung noch andere Literaturhinweise?

    LG
    Pil
     
  3. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @bluefrog: Meines Wissens nach wird im Blues an dieser Stelle, ebenso wie in Takt 8, bei der 6.Stufe die Terz nach Dur alteriert.
    Was man noch ergänzen könnte, wäre die optionale III-7 im vorletzten Takt als I7-Ersatz, aber ich persönlich habe da immer lieber eine "harte" II-V-I, die auch wirklich zur I geht. Geläufiger wäre da vielleicht eine #IV°7 in Takt 6, oder schreibt man das als bV°7 oder IV7b9? Wie dem auch sei, es gibt im Jazz an einigen Stellen Varianten in den Bluesform. Da kann man bestimmt noch mehr aufzählen.
    Die Unterschiede zum Moll-Blues sollten aber auch so klar geworden sein.
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Dann hätten wir noch die https://en.wikipedia.org/wiki/Bird_changes

    | I | viiø / III7 | vi / II7 | v / I7 |
    | IV7 | iv / bVII7 | iii / VI7 | biii / bVI7 |
    | ii | V7 | I / VI7 | ii / V ||
    Caveat: klein = moll, also (in C-Dur) Gm7 / C7 im vierten Takt.

    Grüße
    Roland
     
  5. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    @bluefrog
    Chemiker haben in der Regel kein Periodensystem an der Wand. Ich hatte jedenfalls nie eins an der Wand hängen und kenne auch keinen Chemiker, der sich eins an die Wand gehängt hat. Wir mussten es immer und immer wieder auswendig lernen.

    Gruß
    BCJ
     
  6. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Ich gehe mal davon aus es sind klingende Tonarten gemeint, weil

    dann hätte das mit dem einen Halbton herunterstimmen in diesen Fall alle glücklich gemacht, vorausgesetzt natürlich Du bist in Bb fit! ;)


    Nur so ganz allgemein, es gibt auch Moll Blues in einfach! Und

    erscheint komplizierter als es ist!

    Ganz ehrlich, dieser Titel ist zwar tonal ein Blues, rein gefühlsmäßig hat das Stück für mich mit Blues aber in etwa soviel zu tun wie ein Schinkenersatzprodukt auf einer Pizza mit einem Schweinebraten. Es sind die gleichen Bestandteile in zwei völlig verschiedenen Gerichten und manchmal mag ich das eine, ein anderes mal lieber das andere.
    Allerdings würde ich es vermeiden nach einer Schweine - Pizza zu fragen nur weil ich gerne Schweinefleisch darauf hätte! (*)

    Aber da ist meine Meinung nicht gefragt, Herr P.ersönlicher C.omputer ( ;) ) wird allgemein als Moll "Blues" bezeichnet ( :-? ) und viele andere werden ihn wahrscheinlich auch als Blues empfinden!

    Um auf die Griffbilder zurück zu kommen, hier ist Mr. P.C. in Gitarrentabulatur. (Es gibt auch Tabulaturen die mit rhytmischen Notenfahnen an den Zahlen, die sind besser zu lesen als diese einfache Internetvariante!)
    Fragt mich aber bitte nicht ob Mr. P.C. so stimmt, ich komme damit nicht so gut klar und kann mir auch nur schwer vorstellen das ähnliches für Saxophon einfacher zu deuten wäre!

    (*) Ich bin schon seit Jahren Vegetarier, aber ich wollte ein Beispiel nehmen mit dem jeder was anfangen kann, außerdem habe ich beides mal sehr gerne gegessen!

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.Oktober.2016
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    @Feuerstreuer
    das hast du sehr gut gemacht und hinbekommen.
    das zeigt, wie es noch anders geht. du hattest halt andere bildchen aufgehangen ...

    so geht der weg. autodidakt > buch/poster > lehrer > kopf

     
  8. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das war klingend und da wurde nicht lange herumdiskutiert, sondern einfach drauf losgejamt, sodass ein Herunterstimmen nicht im Raum stand.
    Bis vier Vorzeichen (b & #) komme ich schon so einigermaßen zurecht, aber mit mehr wie z.B. hier ad hoc F#/Gb und Db war mir etwas zuviel...:confused:
    Diese Jamsessions sind sowieso nicht mein Ding;)
     
    flar gefällt das.
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Das musste ich sogar, weil damals gab es nur 'Chemie' als Nebenfach beim Physikstudium. War dann ein mündliches Fach fürs Vordiplom und so mancher Prüfer fragte dann: Pöppel steh auf Bor, jetzt gehen wir ein Schritt nach rechts und zwei nach unten, wo sind wir dann?

    Grüße
    Roland
     
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Inklusive der "Seltenen Erden" und so'n Klüngel???
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Gute Frage ... 'Lanthanoidenkontraktion' war auch so ein geflügeltes Wort, was ich heute immer noch zum Scherz benutze ... ich hab's komplett gelernt, mit alles, mit scharf ... kann sein, dass Lanthinoiden und Actinoiden nicht gebraucht wurden. Andererseits hantiert man im Physikpraktikum auch mit Americium-241. Da sollte man schon wissen, wo das ist. :)

    Experimantalphysik V (Amok für 'Atome, Moleküle, Kerne) hat ja die ganze Zeit mit irgendwelchen Elementen um sich geworfen, die die lustigsten Zerfallskanäle hatten und im Fortgeschrittenenpraktikum Teil II hat man auch lustige Experimente gemacht. Und bekam Fragen gestellt, ob das Element für den Versuch auch einen K-Einfang macht, ... wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht ...

    Weniger lustig war die Tatsache, dass im ganzen Flügel für das Fortgeschrittenenpraktikum Teil II - berechtigterweise - komplettes Rauch-, Trink und Essverbot hatte und alle radioaktiven Proben in kleinen Bunkern aufbewahrt wurden. Und dann kam Tschernobyl. Und während die Politikerkast noch verkündete, es gäbe keine Geafhr für die Bevölkerung, konnte man im Praktikum einige Experimente nur bei geschlossenem Fenster durchführen, wegen der Hintergrundstahlung. Das waren noch Zeiten ...

    Aaaaaaber, und jetzt wieder die Kurve kriegen:
    Dort habe ich mit einem Typen Praktikum gemacht (waren ja immer Zweierteams), der mich erst auf die Idee mit dem Saxophon brachte! Ohne ihn würde ich vielleicht gar nicht hier tippen, weil ich nicht Saxophon spielen würde ....

    Grüße
    Roland
     
    quax gefällt das.
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Beim Blues in Dur ist die Tonika Dur, in Moll ist sie Moll, ganz vereinfacht ausgedrückt. Es hat aber auch noch Auswirkung auf die restlichen Akkorde unter Umständen. Das Problem ist aber eh, daß es so viele Varianten des Blues gibt mit sehr unterschiedlichen Harmoniefolgen, mal einfacher, mal komplexer.



    Naja, da kommt schon noch mehr zusammen, wie Ansatz, Atemtechnik, Voicingtechnik, optimales Greifen etc. etc.
    Nur hängt es halt davon ab in welcher Verbindung Cm7 auftaucht und schon ändert sich, welche Töne neben den Akkordtönen sinnvoller sind, wenn man innerhalb des harmonischen Geschehens bleiben will.
    Sehe ich auch so und ja es ist Hilfreich eine Klaviatur zu kennen und die Töne zu wissen.

    Ja guter Einstieg aber nur ein Bruchteil von dem was dann noch folgt.

    bin ich bis heute kein Fan von, da gibt es besseres.



    Verstehe ich das richtig, du hast klingend gelernt? Wenn ja, such Dir bitte einen Lehrer und fang noch mal an und lerne die korrekten Bezeichnungen, sonst wirst Du dich später ärgern, wenn Du mal zwischen Saxophonen wie Tenor und Alto z.B. wechseln willst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Oktober.2016
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nein, beides ist möglich. Es gibt so viele Varianten des Dur- und Mollblues, da findet man so viele Möglichkeiten.
     
  14. Smoothie

    Smoothie Ist fast schon zuhause hier

  15. snah62

    snah62 Ist fast schon zuhause hier

    in dieser Grifftabelle fehlt aber das ganz tiefe Ais/b und das ganz hohe Fis/ Ges
     
  16. Smoothie

    Smoothie Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Snah62,

    ja das ist richtig.

    Da es sich aber um eine Anfängerin handelt finde ich das ausreichend. Mir hatte das am Anfang sehr geholfen.
    Man lernt ja im Laufe der Zeit immer mehr dazu und entwickelt sich weiter.
    Dieses sollte nur eine kleine Hilfestellung für den Anfang sein. :)

    Ich habe in den ganzen 2-3 Jahren im Musikverein noch keine hohes Fis/Ges oder geschweige denn ein hohe Fis/Ges spielen müssen. Ein tiefes Ais/b ebenfalls nicht.:D


    LG
    Smoothie :)
     
    last gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden