Mark 6 vs. Mark 7.....

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11184, 20.Mai.2017.

  1. Gerrit

    Gerrit Guest

    Danke! Mir war der Name der Werkstatt entfallen. Hast Du so ein Teil mal angeblasen? Taugt das was?
     
  2. Gerrit

    Gerrit Guest

    Wer oder was ist Marlene? Ein Ladyface?
     
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    'Marlene" habe ich mein vergoldetes Conn Transitional mit Art Deco genannt, weil ja die andere Marlene auch schon fast Tenor sang...;-) Hier findest du sie in voller Pracht:

    https://www.dropbox.com/sh/w7muw3hfkarstkt/AAC8qFLenm1d29LtMUHnt8tBa?dl=0

    Das Black Pearl habe ich nie angespielt, habe aber von Martin Suter in einem Telefongespräch erfahren, dass der Umbau unglaublich aufwändig und liebevoll gemacht wird. James Carter spielt wohl auch eines dieser Modelle, ein "Blashaus Converted Chu Berry" in dem Robert Altmann Film "Remembrances of Kansas City Swing" in der "Kansas City Band". Es hat auch im Film diesen "raunchy deep ocean" Klang:

     
    Gerrit, ppue und Sandsax gefällt das.
  4. Gerrit

    Gerrit Guest

    Den James Carter habe ich sogar mal auf dem Horn gehört. Marlene ist aber eine ganz Hübsche. Goldblond! Seid Ihr schon lange zusammen?
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich würde sowas nicht machen, zumindest nicht mit einem toll klingenden 10M, die Veränderungen sind einfach zu radikal als dass man sich sicher sein kann, dass es nicht zu erheblichen Klangveränderungen kommen würde. Das wäre mir viel zu riskant. Wenn ich ein umgebautes finden würde, was mir gefällt, fair enough, aber mein Schätzchen würde ich nie einer solchen Tortur unterziehen...
    Lg Juju
     
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Marlene und ich sind schon seit einigen Jahren ein Paar. Ich habe sie aber stets etwas vernachlässigt und mich der Promiskuität mit den Selmer Mädels hingegeben. Deshalb verzeihe ich es ihr total, dass sie sich beleidigt, ja spröde zeigt, wenn ich ihr mal den Vorzug gebe.

    Ein Horn wie Marlene bzw. ein eigenes Conn, mit dem ich mich irgendwie verbunden fühle, käme nie für eine solche Aktion in Frage. Wenn so ein fertiges Black Pearl mich klanglich und haptisch überzeugen würde, würde ich dem Original nicht nachtrauern.
     
    Gerrit gefällt das.
  7. Gerrit

    Gerrit Guest

    Ich finde es interessant, aber ich pflichte Dir bei: meine Hörner kämen auch nicht unter's Messer, bzw. die Flex, denn die betreffenden Chu Berry werden ja zersägt! Das ist Gewalt gegen Hörner! Autsch!
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und Juju gefällt das.
  8. Gerrit

    Gerrit Guest

    Ha ha! Man könnte ja mal umgekehrt ein Jupiter Tenorsaxophon zurückbauen, d.h. zersägen, dran rumfräsen, schrauben, schweißen bis es so aussieht wie ein Chu Berry.
     
  9. Gerrit

    Gerrit Guest


    Aber Du weißt ja wie man mit solchen Damen fein umgeht... wenn Du bei ihr den richtigen Ton anschlägst, dann ist sie Dir gewiss zugeneigt!
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    wenn ich ein toll klingendes Conn hätte, dieses aber aus ergonomischen Gründen nicht spielen kann, aber jemanden kennen würde, dem ich das zutraue, hätte ich keinerlei Hemmungen. Allerdings nicht für 10.000 €, denn dafür bekomme ich ganz sicher reichlich Alternativen.
     
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Warum müsste man ein Chu den schneiden , um die klappen wie bei Selmer zu versetzen ?
    Kann man das nicht durch andere Hebel so belassen ?
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    man muss es nicht unbedingt zersägen, dann bleibt es eben inline, und kann trotzdem eine moderne Mechanik bekommen.
    Und das sollte auch am Klang nichts Negatives bewirken, eigentlich ;-)
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich laß Niemanden mit einer Flex an mein Chu!

    Was soll das?

    CzG

    Dreas
     
    Juju gefällt das.
  14. slowchange

    slowchange Kann einfach nicht wegbleiben

    Jetzt bin ich etwas irritiert. Martin Suter??? Wieso telefonierst du mit Martin Suter? Und wieso kennt der sich mit Saxophonen aus?

    EDIT: Jetzt habe ich es gegoogelt. Der vom Blashaus heißt ganz offensichtlich tatsächlich auch Martin Suter. Sachen gibt's.
     
    edosaxt gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Naja, manch anderer kämpft halt hart mit seinem Conn..
    Der Anka hat schon gewusst wovon er spricht, als er die berühmte Textzeile "When I bit off more than I could Chu" verfasste,hehe
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das liest sich ja fast so, als hätte ich dich nötigen wollen, dein Conn zu zersägen :lol:

    Nee, ich bin nicht der Meinung, dass man jedes Conn derart traktieren muss, gibt ja bekanntlich Leute, die mit so einem Teil nicht nur gut, sondern sogar fantastisch spielen können.
    Aber ein Sakrileg ist es eben auch nicht für mich. Wenn mir was an meinem Horn nicht gefällt, das sich ändern lässt, dann tue ich das, oder lasse tun. Soweit es geht reversibel, aber wenn das nicht geht dann auch irreversibel. Da bin ich ganz pragmatisch.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ach, im Grunde sehe ich das genauso pragmatisch wie Du.
    Nur bei solch radikaler Umbaumaßnahme (irgendwo gibt's dazu auch ein Video auf Youtube) hätte ich die Befürchtung, dass das Horn anschließend anders klingt als vorher.

    CzG

    Dreas
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das glaube ich ehrlich gesagt nicht mal, aber im Grunde nervt (mich jedenfalls) doch vor allem der linke Pinkytisch. Alles andere könnte man ja einfach lassen.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt....;)

    CzG

    Dreas
     
  20. Gerrit

    Gerrit Guest

    Das sehe ich genau so. Ich muss mit meinen kleinen Flossen halt noch ziemlich drum rumgreifen, aber die Applikatur für kleinen Finger linker Hand ist bei den Conns (vor allem Chu Berry und 6M/10M) mehr als gewöhnungsbedürftig... richtig blöd liegt z.B. beim Buescher 400 die Verbindung tief-Db zu tief-Bb - oder genau genommen, da gibt's eigentlich gar keine Verbindung... schade denn sonst ist das 400 gar nicht so unhandlich...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden