"orginal" Selmer Hörner aus China

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxchrisp, 27.Juli.2017.

  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Man braucht in der Größenordnung 3% bis 5% wässrige Harnstofflösung für den SCR-Kat pro Liter verfahrenem Diesel. Wenn man also so ein Fahrzeug fährt, kann man überschlagen, ob es mit rechten Dingen zu gehen kann.

    Bei Mercedes ist der Status AFAIK: konkreter Verdacht, Ermittlungsverfahren wird aufgenommen. Schaumermal.

    Grüße
    Roland
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    manche Leute kaufen Produkte nur damit andere sehen, dass sie sich das leisten können. egal ob die Qualität gut ist. Wenn die Firmen das merken, dann wird billig produziert und gelabelt. Wichtig ist nur das Label.....
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Quatsch! Kein Markenhersteller, der nachhaltig denk, wird das machen

    Diejenigen, die das machen, sind nicht auf langfristigen Erfolg aus, daher verschwinden die dann auch wieder absehbar vom Markt.

    CzG

    Dreas
     
  4. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Leider denken immer weniger Hersteller nachhaltig.... auch Mercedes hat so um 2004-2008 Probleme mit Rost, weil man Kosten eingespart hat. Der neue Audi A3 kostet in der Herstellung 30% weniger, aber der Preis ist un 3% gestiegen! Ob die Qualität gleich gut ist? Wir werden es sehen. Außerdem finde ich es moralisch bedenklich, wenn ein Preis gar nicht mehr mit der Herstellung zusammen hängt. Es wird verlangt was der Markt hergibt. Warum sind die Erstkäufer von Audi, BMW, BMW und Mercedes fast nie Privatkunden (<15%)? Preise sind so hoch, dass sie erst durch Steuersubventionen erträglich werden. Wir alle zahlen bei den Firmenwagen mit!

    .... so und jetzt an was anderes denken....
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Warum das denn? Der Preis wird am Markt gebildet. Das war schon immer so in einer Marktwirtschaft. Herstellkosten sind höchstens ein Hinweis auf eine mögliche Preisuntergrenze.

    CzG

    Dreas
     
    Gerd_mit_Sax gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    na, ja... soziale Marktwirtschaft, wie wir sie zwischen 1955 - 1980 hatten wäre mir lieber.... mit der Globalisierung hat sich nicht alles zu gut entwickelt.... sicher geht es uns heute viel besser....ich hier nicht ewig herumdiskutieren, aber vielleicht gibt es ja jemand under Euch, der mich so ein bisschen versteht kann (Wert, Hilfsbereitschaft, auch auf andere schauen,... nicht alles hat sich positiv verändert...)
     
  7. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    ... aber zurück zum Thema... Harald hat bei meinen HD die Stunden zusammen gerechnet und der Preis war für mich nachvollziehbar und angemessen...
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Jeder Preis für Produkte ist angemessen, sonst würde der Hersteller nichts verkaufen, was natürlich nicht heißt, das auch JEDER den Preis für angemessen hält.

    CzG

    Dread
     
    Ginos und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Was für Steuersubventionen? Meinst Du den Vorsteuerabzug, die Abschreibung oder dass die laufenden Kosten gewinnmindernd geltend gemacht werden können?

    Das gilt ebenso für jeden Kugelschreiber.

    Und im Gegensatz zu den GWG, die sofort komplett abgeschrieben werden können, muss der Erlös bei einem Fahrzeugverkauf wieder als Einnahme gebucht werden.

    LG Bernd
     
  10. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    mein Bruder hat lange für ein deutsch/holländische Bekleidungskette gearbeitet. Ein Hemd für 3 Euro unter zweifelhaften Bedingungen einzukaufen und für 50 Euro zu verkaufen, weil der Markt es akzeptiert ist also ganz normal..... ich bin froh, dass ich kein Geschäft habe.... hätte die ganze Zeit ein schlechtes Gefühl. Ist das der Grund, warum so viele Musiker kein Geld haben? Was hat Trump gesagt, als er die Gelder für Kultur gekürzt hat - das braucht kein Mensch und kostet nur. wir haben ja Marktwirtschaft und wenn die Leute das wollen, dann werden sie es auch zahlen....
     
    bluefrog gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    oder man nacht Nullleasing.... Kosten werden einfach vom Gewinn abgezogen....
     
  12. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    .... vielleicht entsteht von mir hier ein falsches Bild.... ich bin sehr konservativ.... aber in letzter Zeit hat sich nicht alles zu positiven entwickelt... und trotzdem sehe ich bei der nächsten Wahl keine Alternative.... vielleicht hat aber Trump bei uns einiges positiv beeinflusst....
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das ist eine typische Milchmädchenrechnung. Zu den 3 Euro addieren sich die Kosten für die Vorfinanzierung, Miete des Ladenlokals, die erforderliche Geschäftsausstattung, Werbekosten und Personalkosten. Und im Schlussverkauf wird das Lager verramscht, weil Platz für neue Wäre benötigt wird.
    Richtig Kohle machen damit nur ganz wenige. Die meisten Boutiquen krebsen am Existenzminimum herum.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ist doch logisch und richtig, dass Kosten gewinnmindernd geltend gemacht werden können.

    Darf jeder Privatier auch.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    und warum nicht auch jeder Angestellte...... dann wäre es gerechtfertigt.... ich schreibe jetzt nichts mehr.... ist hier ja auch nicht erwünscht....
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @b_nic

    "Ein Hemd für 3 Euro unter zweifelhaften Bedingungen einzukaufen und für 50 Euro zu verkaufen,"

    Es kommt nicht auf die Spanne an, sondern auf den Gewinn, der am Ende des Jahres übrigbleibt.

    CzG

    Dreas

    P. S. @Bernd war schneller....
     
  17. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem


    Hallo @b_nic ,

    mit Deinem Post #125 hast Du hier einige Gedanken zur Marktwirtschaft in seinem Gefüge "losgetreten"....

    Die Antworten sind ja nicht bös gemeint, sondern eher als Gedankensplitter im Kontext Deiner Behauptungen zu verstehen.

    Umfassende betriebswirtschaftliche Erklärungen will ja nun auch niemand posten. Ist eh viel zu heiß :(

    Lass Dir das Wochenende nicht verdrießen und genieß die Sonne :)

    Ich wünsche Dir und Euch @allen hier ein gutes Wochenende

    Viele Grüße, Christine

    :):):)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.August.2017
  18. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest


    ich müsste noch viel weiter ausholen, um eine vernünftige Argumentationskette aufzubauen.... aber ich war jetzt lieber im Keller und habe geübt. Jetzt nach meinem Auftritt ist die Motivation nochmals deutlich höher.... nachher kann ich mein Aufnahmegerät endlich abholen.... ist besser erst mal vor der eigenen Haustüre zu kehren... :)
     
    sachsin gefällt das.
  19. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


    Hier werden Thesen vertreten... ich möchte das nicht glauben ...
    Ich vermute mal, hier werden Begriffe durcheinander gebracht ... aber so kann man das nicht stehen lassen:

    Definition Gewinn:

    Gewinn = das Geld, das jmd. bei einem Geschäft (nach Abzug aller Kosten) verdient.

    ... dann nochmal die Kosten vom Gewinn abziehen?

    verwunderte Grüße
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau. Umsatz - Kosten = Gewinn

    CzG

    Dreas
     
    Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden