Wie transportiert ihr euer Bari?

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von Rubax, 6.September.2018.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ein tief-Bb Selmer oder wohl auch die meisten anderen europäischen Saxophone würde passen, aber die Amis haben größere Schallbecher.
    Beim King reicht der Schallbecher jedenfalls weit bis über den Kofferrand.
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Man muß den Koffer ein wenig zudrücken. Der Becher vom Conn schaut aus der Unterschale ca. 10,5 cm hervor, beim Selmer sind es nur 9 cm. Auch die Käfige der Becherklappen ragen beim Conn weiter raus als beim Selmer (und dessen Clone). Es ist also nicht perfekt, geht aber gut.
    King Super 20 geht - wie @Sandsax schon anmerkte - überhaupt nicht.
    Andere (außer Yanagisawa) habe ich noch nicht probiert.
     
  3. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    was hat es denn für einen durchmesser?
    mein keilwerth stencil mißt fast 20cm und passt hervorragend. siehe fotos.
     

    Anhänge:

  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    @zappalein: Durchmesser Selmer M6: 18,0 cm, Conn 12m (second line) 18,5-19,5 cm (ist nicht ganz rund), King S20 19,5 cm. Gefühlt sind die Differenzen deutlich größer. Das mag daran liegen, daß die Becheraufweitung und -form bei den einzelnen Hörnen unterschiedllich ist. Auf den Fotos sieht an, wie die Hörner im Bam liegen.

    King Super 20 mit TiefBb im BAM-Koffer

    Conn 12M SL mit TiefBb im BAM-Koffer

    Selmer Mark VI mit Tief A im BAM-Koffer

    Es geht also nicht nur um den Becherdurchmesser. Etwas Nachdrücken beim Conn heißt auch nur, dass der Koffer ca. 1 cm offen steht, bevor ich kurz nachdrücke und den Koffer schließe. Wahrscheinlich spielt es es eine größere Rolle, wie das Horn im Koffer liegt. Das Conn geht nur leicht diagonal rein, der Becherrand ist ziemllich dicht an der Außenkante (das meinte ich mit "nicht perfekt", da beim Anstoßen es leichter zu Beschädigungen kommen kann). Das sieht bei Deinem Keilwert Stencil etwas anders aus.
     
    Zappalein R.I.P. und Sandsax gefällt das.
  5. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    alles klar. verstehe ich jetzt.
    in der tat. das sax passt perfekt. und selbst UNTER dem sax ist dann noch platz um etwas kleinkram und noten zu verstauen.

    sind das deine bari saxe? spielst du sie alle, oder sammelst du nur? wenn ersteres zutrifft, dann lass uns mal per pn etwas über mpcs quatschen. (wenn du magst natürlich) lg.
     
    Bereckis gefällt das.
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Sammler? Iiiiiiiich? Also @zappalein ...... sagen wir mal so: Ich habe Spaß an mehr Hörnern als ich unbedingt zum Spielen bräuchte. :D Das Tief A spiel(t)e ich im Quintett. Das Conn derzeit in einem kleinen Klassikprojekt, wo ein runder wohltönender sonorer Ton bis zum ppp gefragt ist. Es sind einfach 2 sehr verschiedene Instrumente. In meiner Hauptband spiele ich nur Tenor, weil ich zu faul bin immer 2 Saxophone anzuschleppen.

    Das King steht zum Verkauf.

    Detailfragen ohne allgemeines Interesse gerne unter pn, pm oder Unterhaltung :)
     
  7. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

  8. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    zur Ausgangsfrage: "Wie transportiert ihr euer Bari?"

    Ganz einfach, wie früher unsere Vorbilder auch;): original Holzkoffer auf und 67er Weltklangbari rein...
    Barikoffer_2.jpg
    ...Koffer zu...
    Barikoffer_1.jpg
    und dann zum Zielort (Auto, Haus, Park,etc.) am lederummantelten Griff (Koffermitte) tragen.:D
    (Weitere Gehwege als max. ca. 1000m hatte ich bisher nicht.:rolleyes:)
     
    edosaxt und nando gefällt das.
  9. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht sollten wir das Bari als Sportart anerkennen lassen......

    Ich trage mein Conn in einem alten Koffer, der gut passt. Ich gebe zu, das Low-Bb erleichtert die Angelegenheit etwas.


    Keep swingin´


    Saxax
     
  10. Bari-tone

    Bari-tone Schaut nur mal vorbei

    Ich gehe zu Fuss mit meinem Bari zum Lehrer. Dafür habe ich mir einen Trolli zusenden lassen, mit dem Randsteine und Stufen möglichst leicht und stossfrei überwunden werden. Mein Modell heisst "CLIMB CART". Auf dem Untergestell wird der Baritonkoffer mit drei Gummizügen befestigt. Das Modell steht während der Woche nicht herum, sondern kann klein zusammengefaltet weggeräumt werden.
     

    Anhänge:

  11. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Zuletzt bearbeitet: 28.September.2018
    Rubax gefällt das.
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Danke @saxfax , das muss ich mir mal genauer anschauen!
     
  13. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Früher hab Ick das Bari oft mit der Sackkarre mit S- und U-Bahn ohne jegliche Auffälligkeiten seitens der Mechanik problemlos quer durch Berlin transportiert. Da sich die Anforderungen mittlerweile geändert haben, und der Koffer eh mal ausgetauscht werden musste bin Ick seit Oktober mit nem Protec mit Rucksacktragesystem meist auf dem Fahrrad unterwegs...;) Die 4 Kilometer bis zum Proberaum sind damit easy zu bewältigen... https://www.protecstyle.com/product/baritone-low-a-bb-saxophone-contoured-pro-pac-case/
     
  14. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Sersn,
    da ich mein Tief-A - Bari manchmal auch ein Stück weit tragen muss und der Original-Koffer (Yanagisawa) dafür nur einen Handgriff vorsieht (der aktelle Barikoffer von Yanagisawa scheint hier deutlich besser) schaue ich mich gerade nach einer Alternative um.
    Stabil soll die „Tasche“ sein (kein Softbag), mindestens mit einer -auch gut benutzbaren- Option zum Tragen auf dem Rücken.
    Kraxe habe ich wieder verworfen, da gute auch nicht ganz billig sind, wohl umgebaut werden müssen und weitere Rüstzeit bedeuten.
    Rollen sehe ich als „nice to have“ aber auch nicht mehr.

    Vier „Taschen“ habe ich aktuell auf dem Schirm:
    - Lion Case Leder (z.B. https://www.saxophon-service.de/detail/index/sArticle/1361/sCategory/1471)
    - Lion Case Cordura (z.B. https://www.saxophon-service.de/detail/index/sArticle/1365/sCategory/1471)
    - Ortola Case for Bari (z.B. https://m.thomann.de/de/ortola_8065_case_for_bari_saxophone.htm
    - Soundwear Professional Baritonsaxophon (z.B. https://m.thomann.de/de/soundwear_gigbag_baritonsax_schwarz.htm

    Gibt es Erfahrungen miut der einen oder anderen, vlt. weitere sachdienliche Hinweise?
    Vielen Dank für entsprechende Rückmeldungen.
    Lg
    Hans
     
  15. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Kariso baut auch Koffer mit Rollen!

    https://m.facebook.com/KarisoEtui/photos/a.163855007082711/1330322900435910/?type=3&source=54
     
    murofnohp gefällt das.
  17. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    Wem Rollen nicht reichen: wie wäre es damit?

    diashow-Eselwandern-Packesel.jpg

    Bariton, Notenständer, Verpflegung für die Band, Schlafsack für Pausen von mehr als 32 Takten etc.
     
    Calymne, Bereckis und murofnohp gefällt das.
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Wo ist das Bari? Sehe ich nicht :)
     
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich habe Erfahrung mit dem Lion Case Cordura (tief-Bb allerdings).

    Leicht, kompakt, preiswert.
    Habe ich fürs 12M gekauft und später mein Super 20 reingepackt. Dafür ist er allerdings nicht gemacht, hat einen deutlich fetteren Schallbecher, ist also recht spack...
    Hab dann mal den Fehler gemacht mit zuviel Nachdruck meine Kofferraumklappe zu zu drücken, was mir die Becherlippe etwas übel genommen hat :banghead:

    Ich habe noch einen Gard Trolley in Leder über- mit Rollen dran, tief-A passt, auf dem Rücken tragen geht auch, ist aber ein ziemlicher Klopper.
    Bei Interesse gib Bescheid.
     
    murofnohp gefällt das.
  20. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax danke für den Bericht; dann fällt der/das Lion Case für mich eher raus. Sollte schon druckstabil sein. Die Lederausführung tät mir ganz gut gefallen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden