LaVoz - neue Packung, anderes Blatt?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Silver, 27.August.2019.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Als jemand mit der Tendenz zum Hamstern (jedenfalls wenn es um gut funktionierende Blätter geht) stand ich kürzlich bei PMS und war verblüfft, dass die gute alte Zehnerschachtel LaVoz durch eine eine „modern“ gestylte Packung mit fünf Blättern ersetzt wurde.

    Mir wurde versichert, dass sich nur die Schachtel und nicht der Schnitt geändert hat - wir erinnern uns an die Select Jazz... ich glaube @Juju war vor ein paar Tagen ganz erpicht noch Restbestände der alten Packung zu ergattern...

    Naja, jedenfalls nahm ich eine 5er Packung mit und bin bei bisher zwei Blättern wenig begeistert. Parallel dazu habe ich zwei Blätter aus einer alten Packung eingespielt.

    Die LaVoz Medium brauchen bei mir ein paar Tage Zuwendung, bis sie für mich richtig sind. Aber dann halten sie ziemlich lange und liefern mir genau die gewünschte Mischung aus kernig und brilliant.

    Die aus der alten Packung sind prima. Wie gewohnt, eben. Bei der alten Packung hatte ich bisher vielleicht ein Blatt von 30, das gar nicht wollte.
    Bei der neuen Packung bin ich jetzt schon bei 2 von 5 Gurken...

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich einfach eine Packung Ausschuss erwischt? War der heiße Sommer 2018 schlecht für die Ernte? Ist was mit der Mondphase?

    LJS
     
  2. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Zweifelsohne.
    Du musst warten, bis der transitierende Mond über Deinen Radixjupiter läuft. :klug:
     
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Meine Wurzel hat damit aber nun mal so gar nichts zu tun... und ein Jupiter spiele ich auch nicht...

    Kann man - äh frau - hier nicht wenigstens EINMAL ernsthaft bleiben? :-D
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Schwer zu sagen. Könnte eine miese Ernte, Pech oder Veränderungen am Schnitt sein. D'addario hätte angekündigt nach und nach alle Schnitte an neue "verbesserte" Schnitttechniken anzupassen. Genaueres wird man erst mit der nächsten Ernte sagen können, vielleicht.
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Mit LaVoz nicht, aber mit Java Red und Alexander Superial DC: Von heute auf morgen musste ich mehr Blätter wegwerfen / nachbearbeiten als ich aus einer Packung tatsächlich spielen konnte. Und das gleich bei mehreren Packungen. Das tat schon weh...

    Ich habe es auf eine "schlechte Ernte" geschoben und nach drei Jahren habe ich mir wieder welche geholt. Die waren wieder ok. (Zum Glück habe auch ich immer genug Vorräte gehamstert...)
     
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Naja... kann gut gehen, muss aber nicht. Warten wir es mal ab.
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das geht selten gut.
     
    ReneSax gefällt das.
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich habe Ähnliches mit Rico (damals) erlebt. Zunächst dachte ich auch an schlechte Ernte. Dann war meine These, dass sie schlechteres Holz zu Gunsten anderer hauseigener Marken nehmen. Diese haben mir aber auch nicht gefallen. Letztlich blieb es mysteriös.

    In der Folge musste ich ein halbes Jahr alles mögliche durchprobieren, bis ich einen neuen für mich akzeptablen Weg gefunden hatte.

    Das war teuer, frustig und mühsam. Hätte ich keine Lust, nochmal durch zu exerzieren.

    Gruß,
    Otfried
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  10. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

  11. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Das sehe ich auch so...
     
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Falls es interessiert - ich konnte mir ein paar 10er-Packungen sichern, bin dann aber noch mal in meinen Übekeller getaucht (unter anderem ist es dort schön kühl mit 20 Grad) und habe ein eingespieltes und ein frisches Marca American Vintage im direkten Vergleich zum LaVoz (alte Packung) aufgelegt.

    Ganz interessantes Bild... in mancherlei Hinsicht ist das Marca das bessere LaVoz. Es hat mehr Kern, ist genau den Tick härter als das LaVoz, den ich bei weicheren Exemplaren mit einem Cordier abknipse und hat einen sehr ähnlichen Vibe. Andererseits fehlt ein bisschen Glanz im oberen Register - was aber mit ganz wenig Gewöhnung auch zu bekommen ist.

    Ich werde das Marca mal mit einer 5er-Schachtel testen. Bisher hatte ich genau zwei Stück, die ich mir mal bei einem Besuch in Ollioules habe aufreden lassen. Leider gibt es die American Vintage nach meinem aktuellen Kenntnisstand nur in NL und FR - oder hat jemand noch einen Tipp?

    Was hinsichtlich des LaVoz bleibt ist Enttäuschung. Erst haben sie die Rico vermurkst, dann haben sie die Select Jazz vermurkst und jetzt sind die LaVoz in den Fritten... schade.

    LJS
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das ist natürlich sehr individuell. So wie mit der Eule und der Nachtigall.
    Aber die für mich! besten La Voz waren die mit dem grünen Aufdruck.
    Diese allerdings nur auf meinem Giant. Da funktionieren sie perfekt. Auf meinen Brahmas funktionieren Steuer Jazz am besten. Die La Voz überhaupt nicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden