Versilberung entfernen

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von JES, 8.Februar.2020.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin Kollegen
    ich habe hier noch ein Conn Alto NW II rumliegen, welches ich überholen möchte. Leider ist es versilbert, und das mag ich so nicht. Muss also runter.
    Hat jemand eine Idee, wie? Klar, Schleifscheibe und runterschleifen wäre möglich, aber nicht das, was ich im Sinn habe. Es sollte das Instrument nicht zerstören.
    Gibt es eine schonende Methode?
     
  2. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Nein.
    Es gibt Ameisensäure, die von entspr. Fachbetrieben verwendet wird. Aber schonend ist was anderes.
    Besser wieder abstoßen und ein anderes Instrument finden wenn die Versilberung stört.
    VG
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Was richtet die Säure denn an, wenn Du sagst, es sei nicht schonend? Greift sie auch das Messing an oder wo ist das Problem?
    Abstoßen wäre eine Möglichkeit, nur ich finde eben immer wieder brauchbare Conn versilbert, selten lackiert oder ohne Lack.
     
  4. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Wäre es denkbar, drüber zu lackieren? Muss ja kein Hochglanz sein.
    Die Gravur sollte erkennbar bleiben.
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Trotzdem finde ich, dass Du nicht ein Versilbertes ruinieren solltest, nur weil es Dir halt nicht gefällt.
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @visir

    Eigentlich wollte ich keine Grundsatzdiskussion über den Sinn oder Unsinn führen. Mir ist das Teil versilbert klanglich zu hell. Ich habe ein zweites, das ist gar nicht oder nur klar lackiert, das ist deutlich dunkler und voller. Lackieren ist keine Option. Wenn es nicht geht, dann nicht. Dann suche ich ein anderes. Nur ich darf mich doch über die Möglichkeiten und deren Konsequenzen informieren, bevor ich eine Entscheidung treffe. Wenn es ein einfacher Prozess ist, der nichts kaputt macht, warum dann nicht? Damit würde ich erst mal kein Saxophon RUINIEREN.
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Woher weist du, dass es nach der Entsilberung dunkler wäre?
     
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Wenn die Versilberung sehr gut erhalten ist, hast Du doch die ideale Basis für eine Vergoldung.
    Als Billiglösung mit silbernen Klappen, stelle ich mir das sogar ganz schnieke vor.:)
     
    p-p-p, slowjoe und Sandsax gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ohne es wirklich zu wissen, nehme ich das mal schwer an.
    Messing sollte prinzipiell deutlich sensibler auf chemische Angriffe reagieren als Silber, zumindest dabei aber auch nachhaltig angegriffen werden.

    Für den Fall, dass Du es „abstößt“, könnte ich Dir mit einem vergoldeten Exemplar aushelfen. :sneaky:
     
    tomaso und slowjoe gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Naja,
    1. Die Alleswisser hier wissen doch immer, dass versilberte Instrumente heller und strahlender sind als nur lackierte, dass unlackierte, unbeschichtete Instrumente voller sind und eine leichtere Ansprache haben als andere
    2. Ich habe ein unlackiertes NW1, welches voll und dunkel klingt (für mich, sonst geht es wieder los), und ich hoffe, dass auch das NW2 dann dunkler wird.

    @Sandsax
    Also ich glaube, wenn ich hier frage, wie ich die Vergoldung von einem Sax runter bekomme, werde ich hier gelyncht. Das lassen wir lieber.

    @tomaso
    Die Versilberung ist zu 90% noch erhalten, aber das Instrument ist stark verkratzt. Das müßte dann alles erst rauspoliert, nachversilbert, ev. nachgraviert werden und sooo günstig ist vergolden auch nicht. Und dann fehlt da echt das Mädel vorne drauf. Wenn schon, denn schon.
     
  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Mein NW II scheint mir "voller und dunkler" zu klingen, seit es nach der GÜ vor zwei Jahren heftig angelaufen ist.
     
    Sandsax gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Klar, und wenn ich nen dreckigen Sound möchte muss ich das auswischen sein lassen...
     
  13. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ja das tut sie. Ich kann nicht sagen wie genau sich das auswirkt, d.h. welches Metall schneller angegriffen wird, bin kein Chemiker. Aber die Oberfläche wird wohl definitiv rauher, und auch Material geht so verloren. Für die Mechanik sicher kein Vorteil. Auch müssten dafür alle Federn raus. Riesenaufwand. Lass es.
    VG
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du hast mich überzeugt. Danke!!
     
  15. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick würd da einfach die FINGER von lassen...;) So als Conn New Wonder Spieler..., zählt das sicher zu den Todsünden...:p
    Gibt sicher nen Haufen Saxophonisten die sich über nen versilbertes Alto freuen... Und vorallem kann man nie wirklich vorraussagen,
    wie sich das klanglich entwickelt...

    Ick würd das Sax mal mit dem Klangbogen von Reed Geek testen, vll. iss es damit klanglich schon getan...

    https://www.reedgeek.com/product/klangbogen-bore-reed-stabilizer-3-pin-set-one-piece/
     
    Viewquest gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Klangbogen

    LG
     
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wenn man den auch in Blei kriegen kann, könnte es ja funktionieren, dass das Silber von selber abfällt - so nach und nach. Man müsste das Horn natürlich viel spielen
     
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ui...

    Mindestens die Versilberung geht kaputt.
    (wenn nicht, wie andere schon schrieben, das Messing auch angegriffen werden würde)
    Wenn jemand einen (Gold)Lack entfernen wollte, würde ich nichts sagen, aber eine Versilberung ist doch was anderes.

    jaja...

    schalt mal weniger Licht ein, vielleicht klingt es dann auch dunkler...

    :D
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @visir
    Kommt da noch was Konstruktives?
     
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich kann es nicht nachvollziehen!
    Ich habe mir gerade, obwohl es nicht nötig war, ein nagelneues versilbertes Yamaha YTS 62 versilbert gekauft. Ein versilbertes Saxophon war immer mein Traum. Musste ich haben und es klingt durch die Versilberung sehr schön und edel:D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden