Draußen üben - welche Lautsprecherboxen sind geeignet ?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13315, 4.Juli.2020.

  1. scenarnick

    scenarnick Admin

    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich will es mal so sagen: Wer eine Partykrawummbox mit maximaler Power sucht, wird sich nicht für Bose entscheiden.

    Da gibt es für den gleichen Preis stärkere, wie z. B. den Teufel Rockster Air, der aber dann eben mal schlappe 16 kg wiegt. :cool:

    Wer als Musiker den brillanteren und edleren Klang sucht, ist nach meiner Meinung mit Bose besser bedient. Im Vergleichstest klang mir der Teufel zu dumpf. Eher was für unverbesserliche Bassfreaks.:cool:
     
  3. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    @CBlues
    danke rür den Vergleich.
    Es ist wirlich eine Überlegung wert, 200 Euro für weniger als die Hälfte an Gewicht und mehr Presets auszugeben.

    Während des Threads entwickelt sich gerade die Überlegung, ob es mir für den Anfang nicht aussreicht, eine Box zu finden, die zwar leichter als 15 kg ist (da ich schlimmstenfalls täglich dort hin fahre) und eine entsprechende Lautstärke bietet, in der mein Insturment eingebettet ist. Die ganzen Dinge für Micro, Auftritte,...sind gerade zweitrangig, da ich mich noch in der Anfängerphase befinde und voraussichtlich eh nicht so schnell vor Puplikum (wenn überhaupt ohne Musikverein) mit so ner Box spielen kann.

    Da ich noch ein defektes Sax (optisch finde ich es jetzt schon spannend...) zumindestens versuchen will, spielbar machen zu lassen, wäre eine günstigere Boxalternative eh vernünftiger.
    Vielleicht gibt es hierzu noch Erfahrungen von Mitforisten.

    Aber die JBL Box 300 ist erst mal auf der letzen Ersatzbank.:)
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    @scenarnick: die Box gefällt mir schon besser und preislich an die JBL 300 ungefähr bei hälftigem Gewicht hin. Die weitern Daten in der Beschreibung lesen sich auch gut, wobei ich noch nicht alle verstehe.
    @altblase: ich ziehe schöne Klänge einer Partybox auf jeden Fall vor (jedenfalls zum Musizieren:cool:)
     
    Rick gefällt das.
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Am besten Probe hören und vergleichen! Die technischen Daten, die Bose merkwürdigerweise geheimnisvoll kommuniziert, wenn überhaupt, sagen noch nicht so viel über den tatsächlichen Klang vor Ort aus. Daten sind erstmal nur Zahlen. Es kommt auch darauf an, wie die Lautsprecher im Gehäuse eingearbeitet sind. :cool:
     
  6. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Ich nutze die Bose Revolve+ (die große)
    Geht überall! zB. große Kirche oder draußen!
    Sound ist auch super!
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Ja, es ist erstens immer schwierig, eine "eierlegende Wollmilchsau" für alle möglichen Verwendungszwecke zu finden, und zweitens haben die meisten Bands, wo man so als Saxer mitspielt, ohnehin irgendeine Verstärkungsanlage (für Gesang oder Keyboard). Ich musste jedenfalls sehr selten in meinem Leben eine eigene Box mitbringen - im Zweifelsfall spiele ich sowieso lieber unverstärkt. ;)

    Stell Dein Licht nicht immer so unter den Scheffel, Du spielst und klingst doch super!
    Und Improvisation läuft doch nach Gehör ebenfalls ziemlich gut, und das mit der Theorie und dem Gedöns bekommst Du auch bald in den Griff. :cool:
     
  8. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    @Rick
    Ja, es ist erstens immer schwierig, eine "eierlegende Wollmilchsau" für alle möglichen Verwendungszwecke zu finden..

    Da gebe ich Dir Recht. So war es auch zu Beginn der Threaderöffnung. Ich war auf der Suche nach der "eierlegenden Wollmilchsau".

    Aber was möchte ich gerade erreichen?

    Ich möchte draußen 30 Meter von der Autobahn mit so lauter Begleitung spielen können, dass es Spaß macht, zielorientiert ist und ich mit musikalischer Unterstützung auch mal was an Tonkombis ausprobieren kann, ohne dass den Nachbarn nach dem 20x gleichem Spiel (in deren Ohren - schrägen Tönen) die Milch sauer wird oder die Hunde mit Kopfhörern rumlaufen müssen:eek:
    Mirco brauche ich nicht bzw. hab eh keins und vor Publikum spiel ich - unanbhängig von meinem Stand und Corona - gerade ebenfalls nicht.

    Ich denke, dass es eine preiswerte, laute und leichte - vielleicht sogar (aus-)gebrauchte Box für den Anfang tut und wenn sich was an meinem jetzigen Spielablauf ändert, kann ich immer noch umsteigen und - mit Hilfe der Threadtipps - meine persönliche "eierlegengde Wollmilchsau" finden.:)

    Ich danke Allen, die mir durch diesen Thread und auch durch PM zu diesem Entwicklungsstand verholfen haben.
     
    Rick gefällt das.
  9. saarsax

    saarsax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo in die Runde
    Haben letzten Sonntag das 14 Corona Konzert (draußen) gespielt, Gitarre und Saxophon.
    War von meiner Bose S1 sowas von begeistert, daß ich mir eine zweite abgeschafft habe. Dazu noch das kleine Mischpult von Yamaha, (MG06X) daß ich mit Lipo Akku betreibe, bin also komplett Strom unabhängig. Die zwei Bose gehen mit dem Mischpult richtig gut ab. Lautstärke massig.
    Dieses Setup werde ich zukünftig auch für kleinere Auftritte wie Geburtstage usw. nutzen, d.h. Keyboard, Sax und Gesang.
    Ich kann die Bose wirklich nur empfehlen.
    Gruß Saarsax
     
    Longtone, altblase, Rick und 2 anderen gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wir nutzen die Bose S1 für den PlayBack der Begleitband (Snidero) des Sax-Quintetts. Inzwischen haben 3 Mitglieder die S1.

    Weiterhin habe ich diese für Playbacks bei Soloauftritten drinnen und draußen genutzt.

    Für Strassenmusik ist sie ideal. Sie ist sehr flexibel.

    Die grundsätzlich positiven Tests kann ich bestätigen:

    https://www.amazona.de/test-bose-s1-pro-pa-system/

    https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/bose-s1-pro-test.html

    Zur Not kann ich mit der S1 auch meinen Kontrabass verstärken.


    Für etwas größere Geschichten und in sehr halligen Räumen nutze ich eher die Bose L1 Compact, weil sie noch besser den Klang auflöst.
     
    saarsax, altoSaxo, altblase und 2 anderen gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die JBL-Charge ist gegenüber der S1 eine „Hifi-Kiste“. Die Charge steht bei mir im Wohnzimmer und hat ein Bruchteil des Volumens und der Bässe einer S1.

    Dennoch mag ich die Charge, aber nicht für Live-Spiel.
     
    Rick und altblase gefällt das.
  12. martinpahnke

    martinpahnke Kann einfach nicht wegbleiben

    Straßenband und Autobahnüben(im Urlaub). Mache beides oft.
    BOSE Box ist zu leise gegen das Alt. Desgleichen kleine JBL Boombox.
    Fahrbare Teufel-Box (u.ä.) zu schwer und kaum wirklich fahrbar. Bewährte Lösung:

    Zwei große JBL Boomboxen. Per Bluetooth in Reihe geschaltet. Beide hinter dem Händi /IPad. Eine links, eine rechts. Alt in der Mitte.Und HAL Leonard/Playalong ist mit Dir. Tragbar. Laut genug auch für Publikum. Hält 8 (!) Stunden volle Pulle. Bis dahin ist die Lippe 3mal durch! 1000 mal probiert.

    liebe Grüße
    Martin
    (Fürs Autobahnüben reicht eine Box davon in Ohrenhöhe).
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    @martinpahnke: Fürs Autobahnüben reicht eine Box davon in Ohrenhöhe
    ist auch noch eine Idee. Die könnte ich auf´s Autodach stellen.
     
    Rick und martinpahnke gefällt das.
  14. martinpahnke

    martinpahnke Kann einfach nicht wegbleiben

    Genauso mache ich es:
    Auf Google Maps gucken, wo eine ländliche Straße direkt an die Autobahn geht. Da wohnt keiner. Da ist auch kein Haus( kann man auch bei Google sehen). Boombox aufs Autodach....verbinden und Los. Habe es mit dem Bose Kopfhörer probiert.....aber du hörst dich dann komisch durch die Zähne.
    Im Urlaub ist Autobahnüben die beste Lösung. Du willst den Menschen in einem stillen Wald ja nicht mit misslungenen ganzton/halbton Licks das Leben versauen.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Ich bin beim Lesen auf eine Box Fun Generation BP 108 A bzw. 112 A gestoßen. Leider steig ich schon bei den Inhaltsangaben zu Lautsprecher, Kompressor und Basstiefen aus.:oops: Da gilt wohl, je höher die Zahl desto besser.
     
  16. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Für Playalongs draußen reicht ein billiger Karaoke-Trolley um 100€ sowas von völlig (sogar wenn man Publikum hat).

    Ich habe meinen (Marke „Ibiza“) irgendwann mal extrem günstig aus einer Büroauflösung abgegriffen.
    Ist nicht größer als ein Kabinentrolley, ist total robust, wiegt höchstens 5-6kg und macht ordentlich Krach. Der Akku hält länger, als ich spielen kann und lädt mit Netzteil oder an 12V. Meiner hat noch kein Bluetooth aber das ist wohl inzwischen Standard.
    Das Mikro, das dabei ist, kann man natürlich gleich vergessen...

    Der finanzielle Sprung zur nächstbesseren PA sind dann eher Faktor 10-15 als Faktor 3 (dann hat man nur eine angenehmer lärmende Partybox mit Markenlogo und weniger Geld auf dem Konto, IMAO).

    LJS
     
  17. Jotgee

    Jotgee Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielleicht wäre eine mobile PA Box was für dich.
    Ein Freund schenkte mir eine vom Discounter und ich war auch erst skeptisch.
    Aber bin vollstens zufrieden.Akku hält lange,
    leicht,2 Mikrophon Anschlüsse,Klang ist auch okay und lässt sich einstellen,Hall funktion.
     
  18. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann diese hier empfehlen: https://www.thomann.de/de/alto_uber_fx.htm
    Sehr guter Klang, 2 Mikro/Line- Eingänge, sie spielt laut und hält bis zu 35 Stunden. Sie hat auch einige Effekte, die man zuschalten kann. Die klingen auch ganz gut aber nutze sie fast nie. Die Box hat Rollen und man kann sie wie einen Trolley ziehen. Es gibt auch zwei kleinere Versionen. Ich weiß aber nicht ob die laut genug sielen. Ach ja Bluetooth hat sie auch und noch einen weiten Aux-Anschluss. Kann die Box nur empfehlen. Ich nutze sie Zuhause für Play-A-Longs. Damit kann man locker auch kleinere Partys bis ca 50 Personen beschallen.
     
  19. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Juli.2020
  20. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte zwei Soundlink Mini I.
    Einer ist abgeraucht, ließ sich nicht mehr aktivieren nach 1 1/2 Jahren. Beide hatten Akkuprobleme, mein zweiter lässt sich nur noch übers Netz betreiben, Akkuaustausch nicht möglich.

    Aber der Klang ist phänomenal, große Lautstärke möglich - bei fast unglaublicher Handlichkeit.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden