Draußen üben - welche Lautsprecherboxen sind geeignet ?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13315, 4.Juli.2020.

  1. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Heuer war beim Saturn die LG RL2 Boombox für 67,-€ im Angebot...
    Da konnte ich nicht dran vorbei gehen ;-)
    Etwas größer und schwerer als die Bose S1, dafür mit Trolleygriff...
    Natürlich nicht so wertig verarbeitet und gefühlt ne ganze Ecke leiser.
    Das liegt aber wohl daran, das die Bose im Bass Bereich sehr stark aufträgt ( uffta-uffta-).
    Mal sehen, wie sich die LG im Außeneinsatz schlägt...

    LG Lothar
     
  2. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Leider war meine nicht ganz so preislich im Angebot :(.
    Ich habe sie viel draußen dabei und finde sie für mich ausreichend. Handy muss ganz laut gestellt werden und dann geht es sehr gut. Selbstverständlich habe ich keinen "Bosevergleich". Aber ich bin soweit für den Preis ganz zufrieden. Allemal besser als ein komplettes Orchester am Trolleygriff zu befestigen:D
     
    Rick gefällt das.
  3. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick nutz dafür seit knapp 1,5 Jahren die Boom2 von Ulimate Ears, die eine äußerst differenzierte Klangwiedergabe hatt...

    JBL und Bose fand Ick im direkten Vergleich relativ grottig...,!!! Also mein persönliches Fazit...! Hab die Boom2, auf gar keinen Fall die erste Boom, muss die 2 sein, die gibt’s auch als Mega Boom, und hatt dann etwas mehr Feuer...

    Kommt halt drauf an was Du suchst..., Ick hab unter einer sehr großen Auswahl im Media Markt, alle Bluetooth Lautsprecher mit Jazz, Klassik, Funk, und klar auch Punk locker ne halbe Stunde getestet, halt von Charlie Parker bis Eninio Morricone in amtlicher Lautstärke beschallt, und hab allein durch die Musikauswahl riesige Unterschiede bei der Wiedergabe erlebt... Die Megaboom kann falls man mehr Lautstärke benötigt noch interessant sein...;)

    War aber eh etwas über vorgesehenem budget, und passt nicht so exzellent in die Trinkflaschenhalterung am Rad...;) Wasserdicht iss die och..., Ick würde generell empfehlen die Alle anzuhören, da sich der Markt sehr schnell entwickelt...
     
  4. SaxoDan

    SaxoDan Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    Möglicherweise ist da meine Unkenntnis, aber habt ihr in der Produktbeschreibung der S1 von Bose gelesen, dass diese nicht flugfähig ist?! WTF. Wie kann man da jetzt Abhilfe schaffen? :frown: Bose flugunfähig.jpg
     
    Gelöschtes Mitglied 13315 und ppue gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ist flugfähig. Einfach mal aus dem 2. Stock aus dem Fenster schmeißen. Meines hat das Teil sogar einen Notfallfallschirm.
     
  6. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Praktisch alle Fluglinien verweigern die Mitnahme von Li-Ionen Akkus höherer Kapazität. Also tatsächlich ein ernst gemeinter und wertvoller Hinweis.

    Grüße,

    Wanze
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Man fliegt eh nicht mehr. Also ist das völlig egal.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  8. stoffel010170

    stoffel010170 Schaut nur mal vorbei

  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

  10. Rick

    Rick Experte

    Meines Wissens ist eine "fliegende PA" eine, die an einem Gerüst hoch oben festgemacht wird, etwa bei Veranstaltungen in großen Hallen oder Arenen. Eine "flugfähige" Box verfügt bereits ab Werk über entsprechende Befestigungsmöglichkeiten ("Flugösen").
    Mit der Mitnahme im Flugzeug hat das rein garnichts zu tun. :-D

    Hier mal auf die Schnelle ein Foto einer "fliegenden PA":
    x192pl_9925_1_260010_160.jpg (160×214) (shosys.de)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Dezember.2020
  11. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich hab jetzt auch mal Geld in die Hand genommen und mir ein Weihnachtsgeschenk gemacht. Bei mir ist es die "Joyo BSK-60" geworden.

    Dafür ist meine netzbetriebene Laney A-Duo gewichen.

    Warum?
    • Akkubetrieb statt Netzbetrieb
    • Eingebauter Bluetooth
    • Separater Hochtöner (Laney hatte nur 2x 8" Breitband)
    • Eingebauter Looper mit Fußschalter
    Auf Schnickschnack wie Reverb kann ich bei der Box verzichten. Was ich allerdings ganz nett finde ist, dass es auch gleich einen 9V Ausgang für Pedale gibt. Den hab ich aber noch nicht getestet. Laut kann ich sagen, ja. Laut genug für Sax Playalongs allemal. Klang ist sehr ausgewogen, geht also auch, damit mal ne Party zu beschallen, wenn man mal wieder darf. Ansonsten 2 Kanäle (Gesang / Gitarre) plus diverse Aux Eingänge - mehr brauche ich nicht und den Preis fand ich angemessen.

    Über Transport im Flugzeug brauchen wir auch hier nicht reden, weil eingebauter Akku...
     
  12. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Hat das Teil evtl Phantomspeisung?
    Wie lange kann ein Loop sein?
     
  13. scenarnick

    scenarnick Admin

    Laut (sehr dünnem) Handbuch ist das nicht als Feature angegeben. Ich habe es nicht geprüft. Mein Vorgänger, der Laney, hatte 15V Phantomspeisung, das hat meinen Lewitt Mikrofonen nicht gereicht, so dass ich Phantom über einen BOSS VE-20 mache.
    Auch dazu schweigt sich das Handbuch aus, kann ich aber mal messen. Was wir aufgefallen ist, Loop kommt aus der Summe aus Mic und Gitarre. Das finde ich etwas unsinnig, ich würde Loop gerne einem Kanal zuweisen. Habe das Gerät seit einer Woche und bislang noch nicht viele der Features getestet. Kann bei Interesse gerne berichten.

    Update: Nach 30 Sekunden schaltet der Looper in Play. Nicht wirklich viel... Gut, dass ich da noch externe Geräte hab. Ist aber ne Funktion, die ich eh nicht oft nutze
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Dezember.2020
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden