Jazz Standards

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Grammatico, 2.November.2020.

  1. Grammatico

    Grammatico Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    ich spiele jetzt etwas länger, als ein Jahr und habe am Samstag zum ersten Mal mit anderen zusammen gespielt. Zu meiner Überraschung hat es ganz gut geklappt (wir haben uns immerhin zur Fortführung nach lockdown verabredet :).
    Für mich war das eine neue Erfahrung, die mir einen neuen boost gegeben hat und gezeigt, dass nach dem Jahr brav alleine üben jetzt das Musikmachen angefangen hat und ich jetzt auch andere Dinge üben möchte.
    Sorry, für die lange Vorrede :) Was ich zum Üben dazunehmen möchte, sind Jazzstandards, um mir so etwas wie ein Vokabular aufzubauen.
    Könnt Ihr mir einige, die leicht zu lernen sind, empfehlen ? Realbook ist so ein riesiger Angang, deshalb wäre ich für fokussierte Empfehlungen dankbar.
     
  2. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Ich denke, Du kannst selber im Realbook durchblättern und schauen, was geht (Giant Steps bitte direkt überblättern :D). Außerdem muss man ja nicht alles in der Original-Geschwindigkeit spielen. Mr. PC ist z.B. ein netter, nicht zu schwieriger moll-Blues, den man in langsamen Tempo gut hinbekommt, bei den originalen 240-260 bpm sich aber schon auf die Hinterbeine stellen muss.

    Zum Anfang geht immer gut:

    Blue Bossa
    Cantaloupe Island
    Watermelon Man
    Sugar
    Footprints
    Autumn Leaves
    Work Song
    C-Jam-Blues

    Alles was ne Bluesform hat ist eingängig und vom Hören her leicht. Insofern ist Blues meist der erste Schritt.
     
    Grammatico und Juju gefällt das.
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich würde Dir das Aebersold Vol 54 empfehlen, da sind Stücke wie Autumn Leaves, Summertime, Song for my Father, Doxy, Blues etc dabei, das ist eine gute Mischung für den Start.
    LG Juju
     
  4. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    An den Aebersold Vol. 54 hatte ich auch gerade gedacht :cool:
     
  5. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Grammatico.
    Fly me to the Moon
    All of me
    Blue Moon
    Misty
    In a Sentimental Mood

    sollten ein guter Anfang sein. LG Dirk
     
    Grammatico gefällt das.
  6. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    was mich ein ganzes Stück weiter gebracht hat ist dieses hier, fast schon ein Klassiker für Anfänger:

    https://www.alle-noten.de/Play-Along/Aebersold-Vol-54-Maiden-Voyage.html

    Neben einigen ausgewählten (einfacheren) Jazz Standards liegt hier der zentrale Fokus auf der Improvisation und dem möglichen Notenmaterial. Mir gefällt das Konzept.

    (Sorry, waren schon einige vor mir dran :))
     
    Grammatico gefällt das.
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Aussem RB


    All of me
    Angel Eyes
    Autumn Leaves
    Black Orpheus
    Blue Bossa
    Blue Monk
    Footprints
    Freddie Freeloader
    Lady Bird
    Mister P.C
    Misty
    My Funny Valentine

    erst mal nur bis "M"

    Für die Vorzeichenfrage wäre es wichtig zu wissen, ob DU Alto oder Tenor spielst :)

    Cheerio
    tmb
     
    Grammatico gefällt das.
  8. Grammatico

    Grammatico Nicht zu schüchtern zum Reden

    sorry, vergessen: Tenor
     
  9. Grammatico

    Grammatico Nicht zu schüchtern zum Reden

    Super, vielen Dank an Euch, da habe ich etwas zu tun. Das Aebersold sieht interessant aus, ich werde es mir zulegen.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Look For The Silver Lining
    My Melancholy Baby
    Summertime
    Ain't Misbehavin'
    I Got Rhythm (kann man auch langsam spielen)
    Blues
    You're Nobody Till Somebody Loves You
    Misty
    All Of Me
    All The Things You Are

    Die kann man alle im langsamen Tempo spielen und sie bestehen quasi nur aus gängigen Akkordfolgen.
    zdf zu
     
    Rick und Grammatico gefällt das.
  11. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Grammatico
    mein Tipp ist etwas off-topic.
    Aber weil ich ganz frisch noch so begeistert bin .... das Stichwort ist -Klang Drones-
    Hab' die heute im Proberaum das erste mal laufen lassen.
    Zum -warm up- für 30 Min. Macht richtig Spass und bringt'ne Menge.
    Nur als Anregung gedacht.
    Genaueres zu -Drones- findest du garantiert über die Suchfunktion hier im Forum !
    VG
     
    Rick und Grammatico gefällt das.
  12. Grammatico

    Grammatico Nicht zu schüchtern zum Reden

    @bethebob vielen Dank, sehr guter Hinweis. Ich habe mir die iPracticePro App gegönnt. Es ist wirklich faszinierend, mit Drones zu merken, wie sich die Intonation gerade zieht und wie die Intervalle zum Grundton wirken. Auf die Kadenzfunktion in ipractice bin ich schon gespannt, Ich glaube, das wird interessant:).
     
  13. saxophönixx

    saxophönixx Ist fast schon zuhause hier

    @Grammatico

    aus dem Schottverlag gibt es eine Dirk Juchem Reihe:

    Jazzstandards

    Jazzballads

    einschl. der Noten für die Pianobegleitung und PA

    Beide zusammen umfassen die meisten Titel, die bereits genannt wurden.

    VG,

    Saxophönixx
     
    Rick und Grammatico gefällt das.
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    In diesem Zusammenhang sollte man vielleicht auch noch die "Swing Standards" und die "Latin Standards" erwähnen, welche nach dem gleichen Prinzip laufen.

    Eine Erfahrung habe ich bei diesen Juchem-Heften gemacht: Sie sind zwar ganz gut arrangiert und die Playalongs (mit richtiger Band eingespielt) können sich hören lassen.
    Jedoch enthalten die Stücke stets auskomponierte Soli, das heißt, wenn man sich etwas freier bewegen will, dann muss man sich dazu zwingen, die auskomponierten Soli als "Serviervorschlag" zu betrachten und mal selbst etwas rumzuprobieren.
     
    Grammatico und Rick gefällt das.
  15. Grammatico

    Grammatico Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank nochmal für Eure ganzen tollen Tipps!
    Ich habe mir jetzt die iPracticePro App besorgt und maiden voyage und vol. 70 von Aebersold bestellt- und bin sehr gespannt, wohin diese Inspirationen führen werden.
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  16. Kristina Bossanova

    Kristina Bossanova Ist fast schon zuhause hier

    Einfach, moduliert nicht, Jam Session tauglich und kannst du easy in mehreren Tonarten lernen:

    - Mack the Knife
    - Bye bye Blackbird
    - Beautiful Love
    - On the sunny side of the street
    - I´ll be seeing you

    Nicht so bekannt aber auch sehr einfach und Jam Session tauglich:

    - My shining hour
    - You´d be so nice to come home to
    - Let´s cool one
    - If I should lose you

    Gut um die Rythm Changes A Teile zu lernen und Jam Session tauglich:

    - Good Bait (wird medium gespielt, nützliche Phrasen in der Melodie)
    - Nutty (dasselbe wie Good Bait)

    II-V-I

    -Solar
    -There will never be another you
    -It could happen to you

    Backdoor Progression:

    - Lady Bird
    - East of the Sun


    Rythm Changes :

    - Rythm a Ning (einfaches Thema)
    - Anthropology (schwieriger aber gut für dich)

    Einfache Blues Themen:

    Riffs: (Bb) Sonnymoon for two (F) Red Pepper Blues, Buzzy (C) Cool Blues
    Einfach: (Eb) Sandu (F) Cool Struttin
    Schwieriger aber gut für dich: (C) Cheryl (F) Mohawk (F)Billies Bounce
    Moll: (Bb) One for Daddy O (C) Mr PC (F) Interplay (schwieriger aber gut für dich!)


    Probier doch mal dir irgendwas nach Gehör beizubringen! Eine Akkordprogression oder eine einfache Melodie oder so, dass würde dir sicher sehr viel bringen! Noten für Jazz Standarts sind nicht gut... In kleinen Mengen vertragbar aber im großen und ganzen schädlich finde ich.

    Ganz Liebe Grüße und viel Spaß!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.November.2020
    Grammatico, reiko, Atkins und 3 anderen gefällt das.
  17. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Naja, als nicht gut würde ich Noten bei Standards nicht bezeichnen... aber du hast schon recht, das was man sich per Ohr eintrainiert, das bleibt einfach viel viel besser haften. Schlimmer finde ich es, wenn Leute die Playalong mit Melodie zum üben nutzen und dabei die Noten mitlesen. Es gibt wenige Hefte die wirklich so eingespielt sind, wie sie notiert sind. Da sind die Aebersold schon gut, da gibt es nämlich kein PA mit Melodie. ;-)LG
     
    Grammatico und Rick gefällt das.
  18. Grammatico

    Grammatico Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Kristina, vielen Dank. Warum sagst Du, dass Noten nur in kleinen Dosen gut sind ? Weil Du dem Heraushören den Vorzug gibst, oder siehst Du noch davon unabhängige Gründe ?
     
  19. Kristina Bossanova

    Kristina Bossanova Ist fast schon zuhause hier

    @Grammatico Ja es ist ein gutes Hilfsmittel wenn man noch nicht so fit im raushören ist. Aber meiner Meinung nach führt früher oder später kein Weg daran vorbei und je früher man anfängt desto besser. Keiner von den guten Jazzmusikern die ich kenne lernt die Stücke von Lead Sheets. Sie hören die Stücke raus (mehrere Versionen sogar) und schreiben dann eventuell ihre eigenen.

    Noten sind nicht per se gut oder schlecht, aber im Bezug auf Jazzstandarts würde ich mich bemühen so bald wie möglich die Stücke selber rauszuhören. Zum einen ist das für die musikalische Entwicklung sehr wichtig und zum anderen stimmen die wenigsten Lead Sheets oder zeigen nur ein sehr eindimensionales Bild davon was ein Stück eigentlich ist. Es gibt verschiedene harmonische Möglichkeiten die bei den Songs gespielt werden die sich von der Original Version und Interpretationen von anderen wichtigen Künstlern ableiten.

    Das ist jetzt nicht das was ich von dir erwarten würde aber ein Blues Riff oder so könntest du schon mal nach Gehör lernen. Und um die Changes von einem Stück zu lernen kann es am Anfang hilfreich sein einen Chorus von der Basslinie zu transkribieren. Die diatonischen Stufen in Dur und Moll und Zwischendominanten kann man verstehen und dann kann man bereits sehr viele Jazz Stücke begreifen auch Blues und Rythm Changes zum Beispiel. Die neue Jazzharmonielehre von Frank Sikora ist auch sehr gut um das ein bisschen zu lernen.

    Ich sag das nicht weil ich ein Jazz Snob bin sondern weil es der beste Tipp ist den ich geben kann. Probiers doch mal aus!
     
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    @Kristina Shamgunova Es hat ja nicht jeder hier den Anspruch, in der Profiliga mitzuspielen. Es gibt auch genügend Leute, die "lediglich" den Anspruch haben, mit den vorhandenen Ressourcen (vor allem Übezeit, aber auch verbleibende Lebenszeit, gerade bei Späteinsteigern), einigermaßen vorzeigbar vor sich hinzutröten und dabei auch Spaß zu haben.
    Diese erreichen ihre Ziele vielleicht einfacher, wenn sie sich doch erstmal ein ganzes Weilchen an Leadsheets heften und sich sozusagen erst als Kür vom Leadsheet lösen.
    Aus @Grammaticos Statement lässt sich nicht so unbedingt erschließen, welche Ansprüche er hat.
     
  21. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Schlechte Musik klingt aber auch für den Anspruchslosen nicht gut, also warum nicht gleich den richtigen Weg beschreiten? Kristinas Weg bringt den Laien vielleicht schneller an sein Ziel, gut zu klingen, als sich nur oberflächlich mit der Materie zu beschäftigen.
    Außerdem wirkt der Threadersteller auf mich eher ambitioniert.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden