Digitales Saxophon Yamaha YDS-150

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bloomooroom, 24.September.2020.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Du brauchst Dich für nichts zu entschuldigen :-D
    Ich hab das auch sofort verstanden, trotz der zwei p's. Obwohl ich leider - damals, seufz - nie ein Yps Heft hatte.
    Wer da an Ypps an der Donau denkt, hatte wohl eine andere Sozialisierung.
    Danke für die nette Erinnerung!

    Wanze
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Hab grad eine hocheffiziente und leise sowie billige Lösung für das Üben gefunden - zumindenstens was Stütze betrifft.
    Und anstrengend sowie zeitgemäß ist es auch.

     
    Guido1980, annette2412, giuseppe und 3 anderen gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    @Ton Scott

    Wow! Das ist ja ein krasses Teil! Kann man das schon kaufen? Hammer! Und der Sound klingt auch irgendwie...wie soll ich sagen...so realistisch!!!
    Kommt sofort auf den Wunschzettel für Weihnachten!

    Super Tipp!
     
  4. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Lustige Idee- :sensatio: hab das gestern mit einer Altblockflöte probiert.....Meine Ansprache und Intonation war im Vergleich zum "mit der Nase spielen" nur einen Tick besser (ist eine Plastikflöte und somit immer gut zu reinigen....:D).
     
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Wie ich aufs Video geklickt hab, hab ich eigentlich mit Donna Lee gerechnet. Na gut, der alte Ludwig ist auch nicht schlecht.
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    :)
    Wenn's mit Lockdown die nächsten Jahre so weitergeht, schaff ich es mir auf der Blödflocke drauf :)
     
    giuseppe gefällt das.
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Challenge accepted.
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Thomann hat heute das YDS geschickt. Es war vernünftig verpackt.

    Ich hatte bereits Blaswandler von Yamaha und Akai und vom Handling ist das YDS vom Handling dem echten Saxofon am ähnlichsten. Ich empfinde es in den Händen als sehr angenehm und es ähnelt vom Feeling sehr einem geraden Sopran.

    Also wenn ich das Gerat aus und die Augen zu, das Mundstück im Mund habe und die Finger bewege, könnte es durch ein echtes Sopran sein.

    Dieser Zauber verschwindet, wenn ich es anmache und reinblase. Es klingt, wie ich erwartet habe. Du hast kein "Sound und Gespür im Körper", sondern relativ leise einen Saxofonsound, der aus Samples besteht.

    Digitale Hausklavier kannst du heute so kaufen, dass sie klanglich deutlich näher am akustischen Klavier dran sind, weil beide Gehäuse ähnliche Volumen haben.

    Die ist beim YDS natürlich nicht möglich. Wenn du in die Tiefen gehst, spürst du in den Fingern ein leichtes Vibrieren, was ich sehr mag. Wenn du einen Kopfhörer aufsetzt, ist das Vibrieren weg und hörst einen deutlich besseren Sample-Klang. Ich bin gespannt, wie meine Frau üben wird. Ich selber würde den leisen Klang ohne Kopfhörer bevorzugen.

    Es ist definitiv kein Ersatz für ein akustisches Saxofon!

    Dies würde erst möglich sein, wenn mit dem Mundstück die komplette Tonerzeugung möglich wäre.

    Bei einer E-Gitarre, E-Bass, Blechblasinstrument mit Spezial-Dämpfer (Silent-Brass) ist dies gegeben.

    Mein Fazit:

    • Ich mag es und es inspiriert mich, darauf zu spielen.

    • Es kann ein akustisches Saxofon nicht ersetzen. Auch temporär nicht. @annette2412 An deiner Stelle würde ich es daher nicht kaufen. Mit den Zähnen solltest du aber keine Probleme haben.

    • Es ist gut geeignet, um nach Noten spielen, Tonleitern und Fingersätze zu üben. Dies geht aber ohne reinzublasen auch mit einem akustischen Saxofon. Mit dem YDS ist es aber deutlich einfacher, weil man halt einen Ton hört. Die Erwartungen meiner Frau sollten erfüllt sein.

    • Tonbildung, Intonation, Artikulation und körperliche Spielfitness erreicht du mit dem YDS nicht. Also das mühselige Üben auf dem akustischen Saxofon bleibt bestehen.

    Ich hoffe, dass meine Einschätzung einigen hier weiter hilft.
     
    Bruno Maserati, draußen, kukko und 10 anderen gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @Bereckis,
    vielen Dank für deine ausführliche Rezension.
    Hast Du denn schon einmal ein Aerophone im Vergleich gespielt? Mich würde die Tonerzeug im Vergleich der beiden Blaswandler interessieren.

    LG
    Paedda
     
    albsax und murofnohp gefällt das.
  10. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    @Bereckis
    auch von mir vielen Dank für die detaillierte Schilderung Deiner Eindrücke!
    wie @Paedda würde mich auch der Vergleich zum Aerophone interessieren, insbesondere ob die bessere Tonkontrolle beim Aerophone für Dich das saxähnliche Handling des YDS aufwiegt.

    LG
    Albrecht
     
    Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  11. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Danke @Bereckis auch von mir.
    Bin auch schon ab von dem Gedanken, mir das YDS zu kaufen.
    Als Zweitübesax stelle ich mir das klasse vor - aber als Hauptsax könnte ich mich auf Dauer mit dem Sound dann wohl doch nicht anfreunden.

    Liebe Grüße
    Annette
     
  12. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @annette2412,
    naja, wenn man gerne nur Saxophon spielen möchte, dann musst man sich natürlich auch nur ein Saxophon kaufen. Wenn man jedoch gerne musizieren möchte und das Spielen eines Saxophons (aus welchen Gründen auch immer) mit einen "normalen" Saxophon nicht möglich ist, dann ist doch so ein Blaswandler eine gute und schöne Möglichkeit, finde ich zumindest.

    LG
    Paedda
     
    kukko und altblase gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Mein persönliches Fazit: Für die gebotenen Möglichkeiten deutlich zu teuer. Bei dem was das Teil kann, was man damit machen kann (und was eben nicht), würde ich höchstens 300 Euro zahlen wollen.

    LG
    last
     
  14. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Auf jeden Fall.....aber der Sound ist beim Musikmachen ja nicht ganz unwichtig und noch scheint mir persönlich der Sound nicht ausgereift und "echt" genug, um das YDS als erstes und einziges Instrument zu spielen. Vielleicht beim YDS 150 in der zweiten Generation?

    Liebe Grüße
    Annette
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Paedda,

    nein; denn für mich war das Thema Blaswandler nach meinen AKAI-Erfahrungen abgeschlossen. Die spontane und für mich überraschende Entscheidung meiner Frau sorgte dafür, dass wir nun ein YDS haben.
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das Yamaha sieht natürlich viel mehr wie ein Sax aus als das Roland AE10,aber mal ehrlich,wie es aussieht ist doch eigentlich vollkommen egal. Das Roland lässt sich als Saxophonist sofort und ohne Umgewöhnung spielen. Die Griffe sind die gleichen.
    Was mich am Roland begeistert sind eben einige Naturtöne (alle Flöten,das Cello,die gemutete Trompete und einiges mehr) und ja die Saxophone brauchs echt nicht,ich habe ja ein echtes Sax. Es ist halt ein eigenständiges Instrument und kein Sax Ersatz
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dieser Begriff passt.

    Allerdings habe ich mich noch nicht mit den Midi-Möglichkeiten beschäftigt. Für mich ist dies aber eher uninteressant, weil ich ja auch Keyboarder bin. Dies könnte für einen "Nur-Saxofonisten" eventuell interessant sein.

    Genau so ist es. Aber auch mit Kopfhörer kommen Samples, die konstruktionsbedingt nicht die Lebendigkeit und die Individualität haben, die wir uns wünschen würden.

    Ich selber empfinde dies so überhaupt nicht. Ein sehr großer Vorteil des Instrumentes ist das geringe Gewicht. Ein Kinderspielzeug ist es definitiv nicht. Ich bin ein Musiker mit ästhetischem Anspruch!
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Da streiten sich vermutlich die Geister. Ich und besonders meine Frau sehen dies anders. Ich kann deine Meinung aber verstehen.
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Die Tonvielfalt finde ich beim Aerophone auch sehr gut. Was mich aber am Aerophone stört, sind die Druckknöpfe. So "leicht" und "flüssig" wie mit meinem Saxophon, kann ich damit jedoch nicht spielen. Da denke ich, ist das Yamaha mit den Klappen klar im Vorteil. Für meinen Geschmack klingen am Aerophone sehr viele Instrumente über Kopfhörer oder gute Lautsprecher schon sehr gut. Den Lautsprecher am Blaswandler würde ich eh nicht als Maßstab ansehen. Die Sounddiskussion kann ich hier eh nicht nachvollziehen. Wenn ich einen analogen Sound haben möchte, dann kaufe ich mir auch ein analoges Instrument und kein digitales. Kaufe ich mir einen digitalen Blaswandler, dann weiß ich auch das ich digitale Sounds geliefert bekomme.

    LG
    Paedda
     
    kukko, murofnohp und Melodie gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Stimmt, aber die gibt´s ja auch in unterschiedlicher Qualität.

    LG
    last
     
    Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden