Was darf eine Generalüberholung kosten?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Bleedin‘ gums Murphy, 25.November.2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Da gebe ich Dir absolut und völlig recht. Aber damit ist das offiziell genannte Angebot und die hier öffentlich erwähnte Firma keine, die einen utopischen oder unfairen Preis nimmt. Sondern ein realistischer und damit in ein rechtes Licht zu setzen. Ein Eingangspost wie:

    "Ich habe mich heute bei einer Reparaturwerkstatt nach einem GÜ Preis erkundigt der für mich nicht in einem umsetzbaren Bereich liegt, kennt jemand noch Handwerksadressen, die eventuell günstigere Preise kalkulieren können und dabei dennoch eine überzeugende Qualität liefern"

    Ich finde, dass hätte der Frage einen passenderen seriösen Eindruck vermittelt ;-).....
     
    kukko, Hewe, Ralph und 3 anderen gefällt das.
  2. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Btw. mein Sax wurde von einem hier bekanntem und anerkannten Saxdoc repariert und überholt, das war nicht "irgendein" Reparateur.
     
  3. Grammatico

    Grammatico Nicht zu schüchtern zum Reden

    Eine regionale Komponente hat die Preisgestaltung am Ende auch: Gehälter und Gemeinkosten sind in FfM, München oder Hamburg immer noch um einiges höher, als in Berlin. Sowohl beim Saxdoc, als auch beim Kunden.
     
  4. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Jepp, wenn Sie Dein Instrument vorher begutachten konnten und dann zur Einschätzung kommen, ich komme mit 700,00 € hin, dann ist das super und noch mehr, wenn das Ergebnis stimmt. Aber bei einem Amati Toneking das begutachtet wurde und mit 1.000,00 € sicher realistisch eingeschätzt wurde kann ich doch nicht hingehen und erwarten das mir jemand sagt, ich kenne einen Instrumentenmacher, der macht das für 500,00 €, obwohl dieser das Instrument noch gar nicht einschätzen konnte.

    So, wie ich es nicht mag, wenn ein Lehrer mir einen Schüler mit einer verbogenen Klappe schickt und diesem mit auf dem Weg gibt, dass ist nicht schlimm, dass kostet max. 10,00 €, so sende ich meine Kunden ja auch nicht zu den Lehrern und gebe denen mit auf den Weg, geh mal zu seinem Unterricht, da bekommst Du den ersten Monat Gratisstunden ;-).

    Also, keiner unterstellt hier allgemein KEINE faire Behandlung von Instrumentenreparateuren. Aber damit es eine faire Behandlung geben kann stellst Du Dein Instrument gerne auch mehreren Instrumentenmachern vor und guckst dann, ob ein passendes Angebot raus kommt. Was Du nicht erwarten kannst ist, dass Dir Angebot A zu teuer ist und nun hier erwartest einen sinnvollen Tipp zu bekommen welcher Instrumentenmacher das für 500,00 - 700,00 € richtet ohne das dieser es sehen konnte. DAS ist keine faire Behandlung ;-).
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Sorry,aber das Motto Geiz ist geil funktioniert in dem Fall nicht. Was will man denn mit einem halbgar reparierten Sax für 500 Euro. Das ist rausgeschmissenes Geld
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Toko

    Ich finde gut, dass Du hier gegen hälst und Fakten nennst.

    Dieses Feilschen „wer macht‘s billiger“ finde ich unsäglich.

    CzG

    Dreas
     
    Toko, altblase und saxsten gefällt das.
  7. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Warum ist eine GÜ für 500 € halbgar und rausgeschmissenes Geld?? Ich habe 600 incl. Reparatur nach Sturz bezahlt. Rausgeschmissenes Geld???
    Es geht gar nicht um "wer macht es billiger" eher wie sind die Preise für ne GÜ.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.November.2020
    mato und 47tmb gefällt das.
  8. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Es ist zwar etwas off Topic, aber irgendwie erinnert mich der Thread an eine Geschichte aus meinem
    Berufsleben.
    Eine Patientin polnischer Abstammung war bei mir in der Implantatsprechstunde und wunderte sich über den hohen Preis,
    den ich ihr schriftlich in einem Behandlungsplan kund tat.
    Sie entschied sich dazu, die Operation in Polen für die Hälfte durchführen zu lassen, und als sie aus der Klinik entlassen wurde,
    war Ihr Auto geklaut! Wahre Geschichte!
    Erzählt hat Sie es mir ein Jahr später, als zwei Ihrer Implantate wieder rausgeflogen waren, und Sie mich gefragt hat, ob ich Es reparieren könne.
    Manchmal lohnt ein finanzieller Mehraufwand...
     
    hypolite, Gerrie, Sandsax und 2 anderen gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hat doch niemand behauptet. Hängt doch vom Zustand des Instruments ab was eine „GÜ“ kostet....bei einem Instrument reichen 600,-€ , bei einem anderen braucht es 1.000,-€ .

    Können wir doch gar nicht beurteilen, nur der Fachmann.

    CzG

    Dreas
     
    saxsten gefällt das.
  10. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Na, da bin ich ja froh, das mein teures Rennrad nicht während der GÜ in Neukölln bei Abholung geklaut wurde. Da wäre ich auch sauer auf den Saxdoc gewesen :)
    Doch Dreas..ist mir ja eigentlich wurscht, aber es wurde schon von " rausgeschmissenem Geld" geredet, was ich so nicht unterschreiben würde.
     
    Lagoona gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied12629

    Gelöschtes Mitglied12629 Guest

    Nur als Richtgröße und weil ich gerade nachgesehen habe: Ich habe 2016 für eine Generalüberholung eines Selmer Tenors von 1986 gut 1.000- bezahlt (hatte keine grundsätzlichen Schäden außer natürlich 30 Jahre auf dem Buckel, ein paar Beulchen, sonst normale Abnutzung). Für die Generalüberholung von einem Vintage-Tenor, bei dem wirklich viel zu tun war, habe ich im gleichen Jahr 1200 Euro gezahlt. Zwei unterschiedliche Saxdos in Süddeutscher Großstadt, beide ziemlich renommiert. Beide fahren nicht Porsche (jedenfalls stand keiner vor der Tür) und tragen keine Rolex, sondern arbeiten solide und haben die Überholung selbst gemacht nicht dem Azubi überlassen. In Bezug auf meine Spielfreude haben beide Überholungen sich absolut gelohnt (das Selmer war definitiv besser als zum Zeitpunkt des Kaufes). Aber klar ist das erst mal eine Menge Geld.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Einfach mal rechnen. 1.000,-€ für eine Gü.

    Heißt 14 h a 70,-€

    Nicht mal zwei Tage Arbeit für eine GÜ....

    CzG

    Dreas
     
  13. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ohje...demnach habe ich für ne 600 € GÜ von Duchstein wohl nur Halbwertiges gemacht. :) Egal, ist fast 2 Jahre her und das Sax spielt sich bestens.
     
  14. Gelöschtes Mitglied12629

    Gelöschtes Mitglied12629 Guest

    na, bei Euch in Berlin ist doch eh alles spottbillig! Da beschweren sich gerade alle über Mietpreise, über die wir uns schon vor 10 Jahren gefreut hätten.
    Viele Grüße aus München
    Wolfgang

    P.S.: Dafür ist bei uns das Bier billiger, auf die Dauer läppert sich das!
     
    kindofblue gefällt das.
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich nehme gerne das Münchener Gehalt, dann beschwere ich mich auch nicht über die Mietpreise hier in Berlin.
     
  16. Gelöschtes Mitglied12629

    Gelöschtes Mitglied12629 Guest

    Da liegt bei mir leider der Fehler! Ich wohne in München, aber meine Arbeit ist in Norddeutschland... irgendwas falsch gemacht, Mist.
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist kein normaler Preis für eine Tenor-Generalüberholung.
    Das zahl ich under the table für ein (Selmer-) Alto, und AT ist sicher nicht teurer als D.
     
  18. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Tja....so ist es aber nun mal. GÜ + Reparatur, was m.E. auch alles ganz gut gemacht wurde. Duchstein ist ja nun auch keine unbekannte Adresse.
    Vielleicht wäre die Frage besser: Was kann eine GÜ kosten und warum.
     
  19. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @allg.
    Mir kommt grade in den Sinn ....
    ich kann mir gar nicht vorstellen, das ein Sax, das ich bereits länger in Gebrauch habe,
    bei Problemen gleich eine GÜ braucht ?!
    Ist mir noch nie passiert. Ich könnt's auch nicht einschätzen.

    Aber wenn ein Reparateur mir sagen würde, ohne GÜ geht bei deinem "Teil"
    nichts mehr, wäre ich persönlich sehr misstrauisch !!
    Nun gut, ich bin Amateur, .... aber ein "fleißiger" :)
    Wenn was war, war immer was unterhalb einer GÜ.
    VG
     
  20. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielleicht weil es eine allgemeine Definition für „GÜ“ nicht gibt.
    Einfach nur mal Polster tauschen und diese dann auch einigermaßen abdichten ist mmN noch keine GÜ.
    Und wer sich jetzt über 70 EUR/h aufregt: das ist inkl MwSt, darin ist die Ladenmiete enthalten, Werkzeuge, oft auch Kleinteile, Telefon, Internetpräsenz, Strom usw usw.
    Und oft genug sind davon auch noch Zinsen für die Existenzgründung oder ähnliche Darlehen zu zahlen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden