Blätter im Wasser lagern

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxdennis, 3.Dezember.2020.

  1. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Meint ihr nicht, dass Blätter durchs Spielen die Substanz verlieren? Spielt man eine Minute ein klingendes A1, dann macht das 440Hz*60 s =26400 mal hin und her schwingen für das Stückchen Holz (Plastik übrigens auch), bei einem Probenwochenende oder einfach so auf die Woche gerechnet sind das dann Millionen Schwingungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fasern darunter nicht leiden.
     
  2. duguard

    duguard Kann einfach nicht wegbleiben

    @giuseppe würdest du mir evtl verraten welche Mundstückmachern das waren?
     
    giuseppe gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Auf dem Tenor Phil Engleman (Philtone), früher USA, mittlerweile in den Pyrenäen heimisch, was es mit dem Versand einfacher macht.
    Auf den Klarinetten Clark Fobes aus San Francisco. Beide habe ich kennengelernt als Mundstückmacher, die auf E-Mail-Anfragen sehr spezifisch antworten, geduldig ins Detail gehen und wenn nötig die Bestellung an deine Wünsche anpassen.

    Dass die gut sind, ist natürlich kein Geheimnis, somit ist der Tipp kein Geheimtipp. Die beiden funktionieren bei mir halt durch die Bank besser auch als andere Top-Hersteller und da hab ich schon bisschen rumprobiert. Ich lese aber von genug Leuten, bei denen die jetzt auch nicht hervorstechen. Somit ist es vielleicht ein besonderes Match, vielleicht spielt auch Gewöhnung mit ne Rolle.
    Von daher kann ich beide zwar uneingeschränkt empfehlen, möchte aber die Erwartungen etwas dämpfen. Mundstücke sind halt sehr persönlich.

    Das mit den Blättern ist meines Erachtens aber schon markenübergreifend so. Je sauberer die Bahn gearbeitet ist, desto mehr Blätter gehen darauf akzeptabel, so zumindest meine Vermutung. Auf meinem alten OL STM, ein eigentlich phantastisches Mundstück, waren höchstens 40% spielbar. Jetzt spiel ich locker 80% aus der Schachtel, egal welche Marke (am Rest schrubbel ich bisschen rum mit wechselndem Erfolg).
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich war früher total pingelig mit Blättern, meine Ausfallrate lag zeitweise bei 80%.

    Damals habe ich vor Verzweiflung auch allen möglichen Vodoo ausprobiert, allerdings ziemlich erfolglos.

    Heute spiele ich die meisten Blätter aus einer Box, ca 10% werden als unspielbar aussortiert.

    Gelagert wird in einfachen Reed Guards.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Otfried
    Heisst das, du wirfst die in den Müll ? Nee, oder ?
    VG
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nee, in den Kamin ;-)
     
    Gerrie, Sax a`la carte, Longtone und 2 anderen gefällt das.
  7. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Otfried
    da spricht aber eine große "Hoffnungslosigkeit" aus dir.
    Und das am zweiten Advent !;)
    Ich pack' solche Blätter immer erst noch mal weg ..... für später.
    Wegwerfen erst, wenn "runtergespielt" oder eingerissen.
    Tut mir leid: Ich weiss, meine Armut kot ..... euch an :D
    VG
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

  9. duguard

    duguard Kann einfach nicht wegbleiben

    @giuseppe
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort :smile2:
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nee, nur langjährige Erfahrung. Manche Blätter gehen halt nicht, und es ist aussichtslos, das ändern zu wollen.

    Gruß,
    Otfried
     
    Longtone und bthebob gefällt das.
  11. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    So, und heute bimmelt der Posti und drückt mir einen Umschlag aus Kanada in die Hand.
    Darin - tadaaa - ein ReedJuvinate.

    Ich hatte denen zwar - drei Wochen nach dem Online-Kauf ohne jede Rückmeldung und noch bevor ich die Paypal Konfliktlösung angestoßen hatte - geschrieben, dass ich das Ding nun nicht mehr haben will - hat aber wohl keinen interessiert. Genau eine Stunde nachdem ich über Paypal nachgefragt - und auch dort noch mal klar und auf Englisch gesagt hatte, dass ich es nicht mehr will - kam ein automatisches Versandmail aus dem Shopsystem von ReedJuvinate. Und das Päckchen ist - überraschend - am Tag nach meiner Paypal-Anfrage abgestempelt. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

    Naja, Schwamm drüber - ich habe den Käuferschutzantrag gestoppt und probiere das Döschen jetzt mal aus. Wenn es genau so gut funktioniert wie meine Ikea-Lösung, ist es immerhin ein bisschen handlicher. Wenn nicht, habe ich jetzt einen sehr, sehr teuren Schlüsselsafe für den nächsten Strandbesuch...

    LJS
     
    Juju gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied12629

    Gelöschtes Mitglied12629 Guest

    Wer's einfacher haben will: ReedJuvinate gibt's auch bei sax.co.uk - hatte ich dort mal bestellt. womöglich letzte chance zur zollfreien bestellung vor dem brexit...
     
    Silver gefällt das.
  13. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    @Long John Silver
    Das Ding funktioniert. Benutze es seit Jahren, immer mit Listerine als Feuchtmittel.
    Vor fast 2 Jahren habe ich mein Tenor verkauft und spiele nur noch Sopran.
    Vor ein paar Tagen fand ich den Reedjuvinate mit meinen Tenorbláttern in der Kiste. Konzerttauglich waren sie freilich nicht mehr,
    aber kein Schimmel oder sonst irgendetwas Ekliges. Man konnte darauf noch spielen.
     
    Silver, Juju und GelöschtesMitglied14341 gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Ich habe die Wodka-Schwamm-Methode jetzt zwei Wochen probiert weil ich derzeit nir alle zwei oder drei Tage spiele.
    Die Blätter sind zwar nicht spaakig aber weich und praktisch nicht mehr zu gebrauchen.
    Funktioniert für mich nicht.

    Ich glaube ich hole mir für solche Phasen ein Kunststoffblatt.
     
  15. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    @holgi1964 :
    Ein schwarzer Tag für alle Kapitalanleger, die Aktien von der Fa. Absolut besitzen :D:D.
     
    hypolite gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Keine Sorge. Das war ein Billigwodka von der Kassenauslage bei Penny für 1,07€.

    Ich wurde angesehen und kam mir vor wie ein Obdachloser der kurz vor 22.00 Uhr noch das Pfandgeld auf den Kopf haut.

    Den Rest habe ich ausgetrunken. Mein Gott, das es sowas tatsächlich gibt.

    Evtl. hätte ich ein Markenprodukt nehmen sollen.
     
  17. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Zum Trinken oder für die Blattlagerung? Oder beides? :cool::)
     
  18. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ja, inzwischen weiß ich das auch... aber wenn man das Ding bei Tante Kugel eingibt, kommt die kanadische Website und die hat keinen Händlernachweis.

    Kostenmäßig tut es sich nicht viel - je nach Wechselkurs.
     
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Billiger Wodka eignet sich weder für das eine noch das andere. :drool::meh::vomit::wacky:
     
    GelöschtesMitglied14341 gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hast du mal versucht deine Blätter nachzuschleifen? Funktioniert bei mir gut, quasi kein Ausschuß. Allerdings habe ich mir irgendwann mal eine Anleitung dazu gegoogled, wann man wo schleifen muss, um welchen Effekt zu erreichen. Als Werkzeuge reine mir eine Glasplatte, Nagelfeilen aus sandpapier und eine schreibtischlampe zum durchleuchten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden