Übungen, um den Kiefer beim Spielen zu entspannen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Kristina Bossanova, 7.Januar.2021.

  1. Kristina Bossanova

    Kristina Bossanova Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    habt ihr irgendwelche Übungen oder Tipps für einen entspannteren Kiefer bein Spielen?

    Habt ihr außerdem schon mal eure Fingerhaltung nachhaltig verbessert und wie habt ihr das bewerkstelligt?

    Liebe Grüße,
    Kristina
     
    Rick gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Zwei für dich vermutlich wenig nutzbare Übungen, die ich praktiziere
    1. Zwischendurch mal auf ein Bari wechseln oder basssax
    2. Kiefermuskeln lockern durch bewußt ausgeführte seitliche Bewegung (wie beim knirschen, aber ohne Druck). Das hab ich vom Motorrad fahren, mache ich unterm Helm, funktioniert bei mir auch am Saxophon. Ok, nicht während ich spiele
    Sonst übe ich nur noch bewußt den Mund-Rachenraum vergrößern und damit einen voluminös klingenden ton spielen.
     
  3. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Kristina Bossanova gefällt das.
  4. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Kristina Bossanova locker hinsetzen oder stellen, Arme seitlich runterbaumeln lassen, Mund öffnen , Unterkiefer fallen lassen, Zunge locker und dann wie blöd den Kopf schütteln , begleitet mit Lauten. Sieht doof aus, aber ich finds wirksam.
     
    Rick, scenarnick, Lagoona und 2 anderen gefällt das.
  5. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich gehe regelmäßig in die Massage und lasse mir dann immer auch den Kiefer "bearbeiten"

    Bei den Fingern hat mir eine Bekannte, die mit orthopädischen Fingerdingsbums arbeitet, mal gesagt, dass wir die Probleme oft in den Fingern suchen, dabei ist die Hauptursache in den verkrampften Schultern zu suchen.
    So versuche ich auf eine locker Schulter- Position beim Spielen zu achten.
    Und dann natürlich wieder: Massage

    kindofrelax
     
    Rick und Kristina Bossanova gefällt das.
  6. Sax-o-K

    Sax-o-K Ist fast schon zuhause hier

    Zum Kiefer lockern machen wir in meinen Chören öfter dies (und ich zuhause vor dem Saxüben auch manchmal):
    Handflächen aneinander legen, aber nicht parallel, sondern eine Hand um 90° gedreht auf die andere. Hände gegenseitig umfassen, ruhig etwas fester. Kiefer bewusst locker lassen, Zähne auseinander, Mund leicht geöffnet, "doof gucken" (sagt die Chorleiterin). Hände ca. auf Hals- bis Brusthöhe schnell vor- und zurückschütteln. Einen Ton ohne Anstrengung singen. Kiefer/Lippen sollten "schwabbeln" und auch der Ton klingt "geschüttelt".
    Puh, war das deutlich?
     
    coolie, Rick, Kristina Bossanova und 2 anderen gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    BIitte mit gebremsten Schaum!
     
    coolie gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Beim Üben einen Halbton tiefer Intonieren mittels Lippen und Kiefer sowie mit Oktavklappe Töne im unteren Register mit einem möglichst vollen Ton zu spielen, ohne, dass sie oktaviert werden, hat mir geholfen, meinen Kiefer zu entspannen.
     
  9. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Für die Fingerhaltung mache ich immer mal wieder Übungen. Ich achte dabei genau darauf dass die Finger sauber auf den Klappen liegen. Nicht irgendwie schräg, oder nur halb drauf, sondern schön zentriert, bzw. da wo sie hingehören.:) Dann spiele ich so langsam dass die Finger sich nur so viel bewegen wie nötig. D. h. die Finger liegen immer auf den Klappen auf, bzw. haben Kontakt.

    Herzliche Grüße

    Andreas
     
    Rick und Kristina Bossanova gefällt das.
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Zum Kiefer entspannen:
    - 1 Nummer leichtere Blätter spielen, und trotzdem vollen Ton erzielen
    - tiefer intonieren über den gesamten Bereich hilft ggf. auch

    Für die Finger:
    ich mache regelmäßig Trockenübungen, zur Beweglichkeit der einzelnen Finger. Je älter ich werde, um so wichtiger wird das.
    Beim Spielen dann einfach darauf konzentrieren, möglichst locker in den Fingern und im Handgelenk sein

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick, giuseppe und kindofblue gefällt das.
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Auf dem Klavier Bach Inventionen spielen! Beweglichkeit der Finger wird trainiert, zum anderen trägt die verbesserte Beweglichkeit zur unverkrampften Fingerhaltung auf dem Saxophon bei.:cool:
     
    Rick und Kristina Bossanova gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das Wichtigste, um lockere Finger zu bekommen, ist, denke ich, beim Üben Pausen zu machen und genau zu wissen, was man spielt.
    Der Geist hat mehr Einfluss auf die Musik als der Körper, das ist mir immer bewusster geworden, indem ich versucht habe, meinen Körper besser an die Musik anzupassen.



     
    coolie, Rick und Kristina Bossanova gefällt das.
  13. Kristina Bossanova

    Kristina Bossanova Ist fast schon zuhause hier

    Eine Sache die ich heute gemacht habe, ich habe zu Aufnahmen gespielt auf halber Geschwindigkeit und dabei sehr auf eine gute lockere Haltung geachtet und gute Stütze und aber auch versucht mir vorzustellen dass ich gerade in Echtzeit spiele, aber es bloß in Zeitlupe wahrnehme.
     
  14. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele jedes Stück oder Übung zum Schluss nochmal mit lockeren Fingern Händen Schultern Armen.....
    Auch Mal während des spielend dieses Lied bewegen was geht. Auch umher gehen
     
  15. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Sollte man nicht jedes Stück mit lockeren Fingern Händen etc spielen? Ich versuche genau das.....klappt auch einigermassen und wenn es es irgendwo unangenehm wird, was eigentlich nie passiert, höre ich ganz schnell auf, oder spiele Songs/Übungen, die ich locker spielen kann.
    Ich kenne das "schnelle" Aufhören mehr von der Gitarre, wenn da was schmerzt ist sofort Schluss. Beim Sax ist mir das zum Glück bislang eher fremd.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Januar.2021
  16. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Verkrampfungen sind immer ein Zeichen dafür, dass irgendwo etwas überlastet ist und ungesund verläuft. Man muss dann einfach das Üben reduzieren. Profimusiker kommen aufgrund des Perfektionsdrucks und gnadenlosen Konkurrenzkampfes da natürlich in ein Dilemma. Wir Amateure sind dagegen priviligiert, dass wir nur soweit Musik machen brauchen, wie sie uns gut tut.:cool:
     
  17. Kristina Bossanova

    Kristina Bossanova Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe jetzt auch angefangen als Gegenmaßnahme zum Üben zwischendurch Yoga zu machen und es hilft mir mit meinem Rücken, aber auch mit meinem Kiefer und meinen Nerven...
     
    Rick und sanne83 gefällt das.
  18. Kristina Bossanova

    Kristina Bossanova Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mein Kirschkernkissen nicht mehr, aber ich hole mir glaube ich ein neues, man kann es warm machen und es sich in den Nacken oder auf die Schultern legen das ist gut!
     
    Rick und kindofblue gefällt das.
  19. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich denke oft, dass entsprechender Sport zur Muskelstärkung hilfreich ist, bewege mich da aber in gewagte Behauptungen. Ich mache es nur für mich so...:) Ich mache u.A. wirklich Sport um problemlos Sax spielen zu können....zumindest u.A.
    Ist bei mir in erster Linie Rad fahren und Gymnastik.....aber !!! ist alles gefährliches Halbwissen. Ist auch bestimmt individuell immer ganz speziell. Du brauchst vielleicht dein Kirschkernkissen, ich brauche mein Rennrad :)
     
    Rick, Stevie und Kristina Bossanova gefällt das.
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Da fällt mir jetzt ein Kollege ein, der seit ein paar Jahren über heftige Rückenschmerzen klagt. Er macht weder Musik, noch verrichtet er Arbeiten, die ihn körperlich belasten. Bei der Ärzteodyssee konnte körperlich nichts festgestellt werden.
    Sein Osteopath macht allein seine psychische Befindlichkeit für seine Rückenschmerzen verantwortlich. Tatsächlich hatte er mehrere Burnouts und ist auch heute nervlich alles andere als gut aufgestellt.:cool:
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden