Klebt

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von charly-5, 19.Mai.2021.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Da bin ich ja froh, dass das nicht nur mir passiert. :) Ich habe das auf zu viel Druck durch meinen Finger zurückgeführt, aber auch mit bewusst weniger Druck wurde es nicht besser. Dann habe ich da mal die eine oder andere Schraube nachgezogen, um die Federspannung zu erhöhen, das hat dann ein bisschen was gebracht. Und die Reinigung mit Mikrofasertuch und einfachem weißem Papier aus dem Drucker. Zudem klemme ich jetzt immer so ein kleines Silikonsäckchen dazwischen, wie sie bei Tabletten dabei sind. Da habe ich einige gesammelt. Die nehmen sehr gut die Feuchtigkeit auf, ohne sonst irgendwelche Spuren zu hinterlassen. Klemme ich unter Gis und H und eventuell auch weiter unten Es und Cis. Seither habe ich eigentlich keine Probleme mit Kleben mehr.
     
    Rick und charly-5 gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @visir ,
    Deshalb ja zuerst:
    Nach dem Spielen das Horn immer mit saugfähigem Wischer durchziehen und betoffene Klappen gut abtrocknen.

    Nach dem Wischen ist das Leder aber immer noch feucht und kann sich mit den Fasern des Papiers verkleben....
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich sag mal so: das Filterpapier, das ich dazwischengeklemmt habe, ist nie festgeklebt. Sollten tatsächlich ein paar Fasern zurückgeblieben sein, wurden sie dann beim nächsten Spielen wieder aufgeweicht und beim Durchwischen danach entfernt...
     
    Rick gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Wieso sollte Filterpapier überhaupt fasern? Das ist doch ein Spezialpapier, das eben nicht fasern sollte. Sonst hätte man die auch im Kaffee.
     
    Sax a`la carte, Rick und quax gefällt das.
  5. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Hi
    vielen Dank für die reichhaltigen Antworten.
    Ich habe davon mitgenommen,
    dass Benzin grober Unfug ist (@visir),
    dass man die Federspannung erhöhen kann bei der H-Klappe (@Saxoryx), und auch bei der Gis-Klappe (@visir),
    dass man mit einem Kaffeefilterpapier die Polster reinigen kann (@RomBl),
    dass Kaffeefilterpapier immer kleiste Fasern auf dem Polster hinterlässt (@kokisax),
    dass sich diese Fasern aber nie dauerhaft festsetzen (@visir),
    dass dem Kaffeefilterpapier das der Teefilter vorzuziehen sei, weil dessen Oberfläche nicht so rau sei (@Mouette),
    dass Ballistol Ballistol empfiehlt (@Fbuckert),
    dass Ballistol nur in homöopathischen Mengen eingesetzt werden darf (@Fbuckert, @Matthias Wendt, @visir, @Wuffy),
    dass Bier trotz Malz (@visir) kein Zuckergetränk ist (@RomBl)
    und
    dass ich Restbestände an 500-Euro-Scheinen habe (@kokisax).

    Nochmals besten Dank und beste Grüße
    Charly
     
    Joachim 1967, p-p-p, giuseppe und 4 anderen gefällt das.
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    charly-5 und Rick gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mit der Aussage, dass Benzin grober Unfug sei, ware ich vorsichtig.
    Die Ursache für das kleben einer Klappe ist doch Verschmutzung. Die kann kommen vom Spieler, durch korrosion an den Tonlochkaminen oder durch die werksseitige Beschichtung der Polster gegen Feuchtigkeit. Selmer hatte m. W. mal eine Serie, die dafür berüchtigt war. Mag mich irren.
    Für mich macht es durchaus Sinn mit einer geeigneten Reinigungsflüssigkeit solche klebenden Schichten erst einmal zu entfernen und dazu halte ich leicht flüchtige Flüssigkeiten wie Alkohol oder auch Reinigungsbenzin, in vernünftigem mass verwendet, durchaus geeignet. Nachimpregnieren dann mit balistol. Alles vorsichtig
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Gefahr bei Lösungsmittel ist immer, dass sie zuviel lösen.
    Nach meiner Erfahrung lösen aber auch Öle Schmutz, und die trocknen die Polster nicht zugleich aus - stellen also geeignete Reinigungsflüssigkeiten dar...
     
    charly-5 und Rick gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @visir
    Mir war Dein Ausdruck "Unsinn" im Zusammenhang mit Benzin zu hart.
    Eher, man kann es verwenden, vorsichtig, wenn man weiß, was man tut, nicht auf den Lack tropfen und bitte anschließend nachbehandeln mit wenig Balistol.
    Empfehlen würde ich es nicht, wenn eher Alkohol (Spiritus o.ä.).
    Besser nur mit Balistol vorsichtig rangehen, da auch dieses eine Reinigungswirkung hat, die m.M.n. völlig ausreicht.
    Da wäre ich dann voll bei Dir :)

    Von diesen Tips mit Kreide oder Anti-Klebe-Papier o.ä. halte ich persönlich nicht viel. Da produziere ich nur irgend eine Pampe auf dem Polster, die da früher oder später weg muss. Für mich eine reine Notlösung auf der Bühne, wenn der Fuffie schon für Bier draufgegangen ist, mag das gehen. Auf Dauer mache ich das nicht.
     
    charly-5 und Rick gefällt das.
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dasselbe in blaurosa... wenn nicht sogar "schärfer".
    Benzin ist ein unpolares LöMi, Alkohol ein polares, das sind sozusagen Vertreter aus zwei verschiedenen "Welten". (grob gesagt, bzw. Symptom: "polar" mischt sich mit Wasser, "unpolar" nicht). Benzin löst Mineralöle besser, Alkohol Fette. Was das Leder mehr angreift... wäre ich eher beim Spiritus, gefühlsmäßig. Aber nachdem ich keinen Waschbenzin daheim hab, hab ich damit auch keine Erfahrungswerte (mehr).
     
    charly-5 und Rick gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Warum immer diese Marken-Werbung?

    Ich habe mir in der Apotheke für kleines Geld etwas Paraffin-Öl abfüllen lassen und das, zusammen mit einem Malpinsel (der nicht haart) zum Auftragen, immer im Sax-Koffer, sowie Kaffeefilter. Hilft hervorragend bei klebenden Klappen.

    Ach ja, und das Kleben hängt wohl vor allem von der Imprägnierung ab - wenn man das Sax einige Zeit in Betrieb hat, verschwindet das Problem bei meinen Hörnern.
    Ebenfalls ein Faktor ist die Luftfeuchtigkeit in Zusammenhang mit der Temperatur.
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ein verhärtetes Leder klebt aber nicht mehr :).

    Das Problem (und das hatte ich eigentlich im Hinterkopf) bei Benzin sehe ich eher darin, dass das Zeug ev. mal den Lack angreift, wenn man nicht vorsichtig ist. Aus Erfahrung macht Spiritus das nicht. Empfehlen, wie gesagt, keines von beiden oder wenn, nur sehr vorsichtig mit anschließender Nachbehandlung mit Balistol.
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Deckt aber auch nicht mehr gut. :p
     
  14. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    nachdem ich so viele Tipps bekommen habe, wollte ich nur erzählen, dass ich mit jetzt Ballistol besogt und mal ein Fläschchen ins Sax gekippt habe.
    Falls es interessiert, werde ich dann berichten, ob meine Sax die Klappe hält, obwohl es sie aufreißen sollte, bzw. beide also H-Klappe nach mehrtaktigem geschlossen halten und die Hashtag G-Klappe.
    Gruß
    Charly
     
    p-p-p gefällt das.
  15. scenarnick

    scenarnick Admin

    :sensatio:
     
    Rick gefällt das.
  16. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich spiele in der Combo Bass ...

    ... brauche ich auch nicht mehr. Nach der Pause komme, dem Mund voller Brösel,
    ... in einer Hand das nicht zuckerhaltige Getränk ..Yeah, E-E-E-E| A-A-A-A | ... geht mit einer Hand...
    Es lebe der Bass!

    Man nimmt halt, was man so im Haus hat. Ich hab leider keine 500€ Scheine, daher Kaffefilter und das B...-Öl.
    B. ist nicht verharzend, leicht alkalisch und macht allen Dreck weg, als Waffenöl bis hin zu Zunder und Schmauch-Spuren... wenn es mal wieder heisses Solo war.
    Bei mir wird tatsächlich viel mit "B" bearbeitet, von quietschenden Türen bis zu den Stielen der Gartengeräte. Nur für das Griffbrett vom Bass nehme ich Griffbrettöl... :oops:

    Grüße,

    Wanze
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    und laut Dose für Fahrrad, Leder, Scharniere, Holz, Rasenmäher, Waagen, Angelruten, Reißverschlüsse, Hundeohren und -pfoten, Pferdehufe und so weiter. Wahrscheinlich hilfts auch gegen Covid...
     
  18. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich habe das früher für meine Tanzschuhe verwendet. Die Wildledersohlen waren damit wesentlich griffiger. COVID wäre fast Mal einen Versuch wert. Aber erst nach WD-40
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Ist ja völlig okay, mir stieß nur die wiederkehrende Markennennung auf. Man kann ja auch einfach "dünnflüssiges Öl, zum Beispiel...." schreiben. ;)
     
    Wanze gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Lustig
    Sagst du dann auch immer Papiertaschentuch statt Tempo, Klebefilm statt Tesafilm?
    Das sind Produkte, bei denen es das Marketing geschafft hat, dass sie als Synonym für eine Produktgruppe stehen.
    Bei balistol möchte ich sagen, dass das schon ein cooles Produkt ist und nicht nur irgend ein dünnflüssiges Öl.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden