Hallo zusammen, ich habe bisher die Bissplatten von Yamaha 0,8mm gekauft. Die Tage musste ich feststellen, dass die inzwischen 11.20€ kosten (4 Stück) Ich habe mal meine Bestellhistorie durchsucht und festgestellt, dass das gleiche Produkt, 2014, noch 5€ gekostet hat! Ich habe immer die Yamaha genommen, da man die nicht durchbeißen kann, alle anderen habe ich nach kurzer Zeit schon kaputt gebissen. Marken wie Vandoren, B, Kölbl und Co. habe ich alle durch. Jetzt bin ich beim großen T auf die Hausmarke gestoßen! Und die funktionieren für bestens, die halten und lassen sich nicht so leicht durchbeißen Ich zahle für 6 Stück 4€!!!!!
Ich verwendete jahrelang Vandoren 0,8 - bis es sie nicht mehr gab. Anfangs biß ich die auch noch durch - das hat längst aufgehört. Vermutlich, weil der Konzentrationsstress weniger geworden ist, muß ich nicht mehr beißen. Es sei denn ich versuche, Coltrane-Tempo zu erreichen
Ich benutze die transparenten Vandoren 0,35. Habe die Erfahrung gemacht, dass ich die stärkeren 0,8 Bissplatten schneller durch hatte als die flacheren. Bei den schwarzen zersetzt sich das Material irgendwie schneller, wenn es mal "angeknabbert" ist. Seither gilt für mich der Grundsatz: Mehr spielen, weniger beißen
Eigentlich ging es mir darum, wie sich der Preis entwickelt hat, von 5€ auf 11.20€ finde ich schon heftig. Alle die die Yamaha 0.8mm benutzen sollten mal die 0.8mm von T probieren. Wie gesagt 6 Stück für 4€
Mal abgesehen davon, dass die von Yamaha gar nicht halten. Ein Händler erwähnte, dass ein Yamaha Vertreter da schon einmal einen Produktionsfehler erwähnt hätte, öffentlich macht man so etwas natürlich nicht, als ob es die Kundschaft dann nicht merken würde. Der sei aber behoben. Die letzte von Yamaha hielten dann wieder nur drei Tage und seitdem nehme ich andere, Vandoren, Woodstone, BG, etc funktioniert auch alles
Hi, der Fehler ist tatsächlich behoben worden, aber ich finde den aktuellen Preis schon unverschämt. Aber es gibt ja eine ganze Reihe günstigerer Alternativen
Ich besorgte mir mal ein paar Sixpacks von Forestone (Dicke = 0,4). Die Platten lassen sich gut kleben und ohne Rückstände ablösen. Habe mir über die Jahre auch das Beißen abgewöhnt. Könnte aber auch altersbedingt sein. Hauptsache mein Ton hat noch Biss. Bissige Grüße Mike
Vor 2 oder 3 Jahren gab es mal eine Charge die nicht gut klebte, haben die aber wieder behoben, das Problem. Die Heutigen funktionieren, aber eben zu welchem Preis!
Richtig. Die hatte ich auch . Bleibt die Aussage "...das die von Yamaha gar nicht halten" dennoch bedenklich
Ich habe 0,8mm von GEWA, die halten sowohl auf dem Mundstück als auch meinen Zähnen Stand. Lagen/liegen bei 1,50€ pro Stück.
Die Aussage mit dem "nicht halten" ist meine Erfahrung. Ich habe denen nach den offensichtlichen Problemen vor drei Jahren oder so irgendwann im letzten Jahr noch einmal eine Chance gegeben, weil es früher über lange Zeit meine Lieblingsbissplatten waren. Aber da tauchte das selbe Problem auf: die Bissplatte fiel nach ein paar Tagen ab und die Klebe ging nur mit extrem viel Aufwand wieder vom Mundstück ab. Ein totales Desaster. Vielleicht hatte ich Pech und die neuen lagen einfach schon sehr lange irgendwo im Lager. Der Umgang oder eher Nicht-Umgang mit den Problemen hat mich in Anbetracht von Yamahas Kompetenzen an vielen anderen Stellen überrascht und auch geärgert. Wenn die Bissplatten, die ihr kürzlich gekauft habt wieder kleben, dann freut es mich.
Eine Bissplatte für <3 Euro? Ich denke es gibt schlimmere Schicksale… Ich benutze die auch…. Ich liebe sie … Halten ja ziemlich lange, da mach ich mich nicht nass wegen den paar cent…. Wenn ich denk was ich an Geld für ungute Blätter im Müll versenkte…oder was manche für Ligaturen oder Mundstücke ausgeben …. Da ist das Nasenwasser … LG Thomas
@Thomas So kann man es sehen, muss man aber nicht. Für 2 qcm gummi mit ein bisle kleber drauf 3€ ist teuer. Eine Preissteigerung von über 100% in 7 Jahren ist unverschämt. Mein lohn ist nicht um 100% im gleichen Zeitraum gestiegen... leider
Ich kaufe schon lange keine Bissplättchen mehr. Auf saxontheweb.net gab es zu dem Thema vor Jahren mehrere Diskussionen, z.B. https://www.saxontheweb.net/threads...mouthpiece-patches.212101/page-2#post-2224742 https://www.saxontheweb.net/threads...ece-patch-solution.222401/page-2#post-2353189 Habe mir damals eine Rolle UHMW (ultra high molecular weight) tape gekauft und schneide mir meine Bissplättchen selbst. Das Material ist sehr widerstandsfähig und hält dementsprechend lange.
Hab gerade auch ewig gebraucht, um den Kleber von der Yamaha Bissplatte abzupulen, nachdem sich die oberste Schicht schnell gelöst hat.. Letztens erst gekauft. Vielleicht lag da noch eine alte Charge im Laden. Geh jetzt auch wieder zu den dünneren klaren über.