Neues Selmer Alto vor der Präsentation

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sandsax, 17.Februar.2021.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich bin mir da nicht sicher. Ich glaube eher, dass ein SaxDoc meines Vertrauens die soundtechnischen Probleme korrigiert hätte.

    Dies sind natürlich Qualitätsmängel.

    Mein erstes Tenor ein nagelneues Yanagisawa hatte irgendwann auch diese optischen Mängel und es hatte mich damals sehr gestört.

    Ich hatte in den Jahren 4 Alt-Sax und erst mit dem Ref 54 (Nr. 5) war ich glücklich.
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Reference-Serie war der Versuch an Mark 6 wieder anzuknüpfen. Bautechnisch oder von der Evolution vielleicht sogar ein Rückschritt.

    Die SA-Serie 2 und 3 sind bautechnisch "moderner".

    Das Problem von Selmer ist, dass sie viele Jahre mit Mark 6 ein "Superprodukt" hatten und mit Mark 7 in der Publikumgunst völlig daneben lagen.

    Selmer kann auch nicht mit den guten SA-Serien den Mark 6 Hype stoppen. Mit den Reference konnten sie zumindest einige Mark-6-Liebhaber für neue Instrumente begeistern.

    Die Axos-Reihe ist eher ein kostengünstigerer Einstieg. Wer ein Axos kauft, kauft vielleicht irgendwann auch ein "richtiges" Selmer.

    Das Supreme kann ich noch nicht wirklich einordnen.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Der zweite Saxdoc hat das Geblubber dann auch weg bekommen.
    Ich habs dann später an einen beginnenden Klassikstudenten verkauft. Ich bin nicht der Typ für irgendwelche Ansammlungen. Sei es Instrumente, Mundstücke oder Schrauben usw. Hab ihn vor Corona dann gehört. Er klang phantastisch da drauf.
     
  4. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Ergänzend hierzu habe ich heute auf SOTW gelesen, dass das SA III (Alto) ebenfalls eingestellt werden soll.
    Bei Kessler&Son heißt es“ The Serie III alto sax has been discontinued as of August 2021 due to the popularity of the Supreme! Many of the performance elements of the Serie III (intonation stability, immediate response) can be found in the Supreme but at a higher level of refinement.„(https://www.kesslerandsons.com/product/selmer-series-iii-alto-sax/)
     
  5. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    … eventuell ebenso das SA II (Alto) ???
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Logisch. Man nennt das „Sortimentsbereinigung“ und macht durchaus Sinn, wenn die Erträge nicht stimmen.

    Da geht ein Investor nüchterner ran als ein Inhaber.

    CzG

    Dreas
     
    kindofblue, Thomas und elgitano gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Bei der Preisrange schwierig. Um jemanden zu Selmer zu holen müsste das SA80 bleiben. S3 und Reference sind fast gleich im Preis. Es fragt sich welches mehr Probleme in der Fertigung, Absatz, Reklamationszahlen macht.
    Das Axos macht gar keinen Sinn. Das wäre so als wenn Rolex ein Japanuhrwerk zukaufen würde. Es kann ja gut sein aber es schwächt den Ruf.
     
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Vielleicht ist das Axos die eigentliche Einnahmequelle, weil schön billig produziert und in Masse verkauft, wer weiß…
     
  9. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das Axos benötigt Selmer, um den preisbewussteren Kunden etwas bieten zu können. Das SA80 II wird dann vielleicht das klassische Modell, im Sinne von „gab‘s schon immer“, das dann ein erwachsenes Selmer ist aber noch erschwinglich (4300 € = erschwinglich ). Serie II als 62-Serie von Yamaha Äquivalent? Wer dann richtig viel Geld hat kauft dann das Supreme für knapp 7000 €. Bin gespannt was bei den Tenören folgt.

    Aerophon
     
    Rick gefällt das.
  10. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Die Spannung könnte unter Umständen noch ein wenig andauern. Ich kann mich auf keine verlässliche Quelle bei Selmer stützen aber ein einschlägiger Selmer Verkäufer sagte mir, dass Selmer zunächst an einem Supreme Sopran arbeite und das Tenor noch etwas länger auf sich warten ließe. Ob das stimmt, weiß ich aber nicht.
     
    Rick gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also für mich sieht das nach „Aufräumen“ aus.

    Positionierung: Selmer nur im Topsegment.

    Selmereinstieg: Axos by Selmer

    Würde bedeuten Serie II, III und Reference werden vom Premium ersetzt, in allen Baureihen.

    Darunter Axos in allen Baureihen.

    Könnte Sinn machen.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und Salinsky gefällt das.
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Aus meiner Sicht würde es Sinn machen,
    Axos
    Serie II
    Supreme

    von günstig bis Premium.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sehe ich auch so.

    CzG

    Dreas
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Leide hab ich von so was kaum Ahnung, aber ich würde das anders machen vom Gefühl her: Ich würde da nicht künstlich eine preisliche Serienreiehnfolge aufbauen wo doch die Herstellung wohl kaum so unterschiedlich kosten wird. DieDinger würde ich dann halt irgendwie Serie lV oder so nennen und je nach Marktlage die verkaufsstärksten 2 oder 3 drin lassen im Sortiment und zu vergleichbaren Preisen anbieten. Wie läuft der Kauf denn ab? Stehen wir im Laden spielen das SA 80 ll spielen dann in ein Supreme/Divine/Prestige das 2k mehr kostet und kaufen dann die weil sie Supreme sind oder spielen wir ein SA80 ll lll und evt lV an und gucken welches am besten zu uns passt , weil eigentlich sollten sie ja alle Supreme sein und gucken ob das uns besser gefällt als z.B. ein 8er Yamaha oder ein Yani?
    Da wären wenigstens bei mir die Chancen größer: wenn das ll durchfällt gucke ich erst mal hart ob andere Marken besser passen bevor ich wo mehr ausgebe (falls das dann passen sollte)
    LG
    Thomas
    (Ich HABE damals 1k mehr ausgegeben für das Reference trotz der seltsamen Ergonomie…. Aber es war einfach geiles blasgefühl… aber das geht halt vielen nicht so mit dem Modell… und ich hab schon gegrübelt ob der Aufpreis es wert ist weil ich das SA80ll weggelegt hatte und das A991 nehmen wollte)
     
    Rick gefällt das.
  15. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Ich vermute, auf Sicht wird auch das IIer entfallen, weil das Axos Tenor scheinbar, laut Reviews, einige Features von IIer und IIIer (aber mehr vom IIer) adaptiert bekommen hatte.
     
    Rick gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    ich hatte heute Gelegenheit, 2 Supremes "gegen" mein silbernes Mark VII und mein Reference zu spielen.
    Der Shopbesitzer plant ein "Saxophonmuseum" und hätte mir mein Mark VII zu einem sehr guten Preis abgekauft, ich hätte dann auf das Supreme aufzahlen müssen.
    Allerdings gibt es für mich überhaupt keinen Grund, das Mark VII oder das Reference gegen ein Supreme zu tauschen, ganz im Gegenteil, mir gefallen meine 2 Hörner besser.
    Das Supreme liegt irgendwo zwischen dem robusten Reference und dem schlankeren Mark VII. Für mich - und ich sage das mit aller Vorsicht - weiß das Supreme nicht recht, was es sein soll, ein Jazz- oder ein Klassikhorn. Es ist super wertig und schön, aber bei mir stellt sich kein "will ich haben" ein.

    Cheers, Ton
     
  17. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @TonScott Mir ging es ähnlich. Ich konnte auch bereits 2 Supreme anspielen, aber keines hätte ich haben wollen. Das eine ist nun tatsächlich in unserer Saxophontrainingsgruppe gelandet und der Klang ist wie "Ente". Mal sehen, die Zwei müssen erst noch miteinander warm werden.
     
    Rick gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja, das mag sein.
    Wenn ich aber an die Geschichte von mir und meinem Reference denke....
    Ich bin ja 2x die fast 700km zu Euch (Armin Weis) gefahren, weil ich mir ein Mark VI kaufen wollte. Nie hätte ich gedacht, dass ich mir ein Reference zulege. Ich hab auch einige probiert, die ich nicht gekauft hätte. Bei diesem einen aber wusste ich sofort, dass es besser als die anderen passt.
    Insoferne werde ich mir überlegen, die ersparte Kohle in meinen Fond einfließen zu lassen :), oder mir eher noch ein zweites M7 - in Goldlack - zulegen.

    Cheers, Ton
     
  19. altoSaxo

    altoSaxo Ist fast schon zuhause hier

    @Ton Scott
    Waren die beiden Supreme sich sehr ähnlich oder eher unterschiedlich in Spielgefühl und Klangcharakter für zwei Exemplare desselben Modells und kannst du die sehr gute Intonation bestätigen?
     
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja, ähnlich. Gute Intonation, aber irgendwie ging's vom Sound nicht auf. Vielleicht muss man es anders spielen, aber da würde ich ein paar Tage brauchen. Und so cool finde ich es auch optisch nicht.
     
    Rick, Frau Buescher und altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden