Brüllwürfel (tragbare Boombox) für Playalongs usw.

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Silver, 12.Juni.2022.

  1. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @DiMaDo Welches Modell? 15,17,20?
     
  2. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ja - das ist eine Bluetooth Box. Optional auch mit Kabel nutzbar, aber primär Bluetooth.
     
    Frau Buescher gefällt das.
  3. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @scenarnick danke. Mich hat irritiert, dass in der Beschreibung bei Thomann Fernbdienung/WiFi/Bluetooth Nein steht.
     
  4. scenarnick

    scenarnick Admin

    Richtig - ne Fernbedienung hat er nicht, wohl aber als Haupt-Quelle Bluetooth. Ist verwirrend geschrieben. Gibt es übrigens auch in Schwarz, wem das Blau zu "offensiv" ist :)
     
    Frau Buescher gefällt das.
  5. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ist eigentlich egal - die können alle auch mit Kabel beschickt werden.
    Würde ich auch immer machen - weder Blauzahn noch WLAN ist mir stabil genug.
    Strassenfest in Dortmund: iPad, Kabel zum Beolit (steht auf dem Tisch), fertig.

    band5.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 12.Juni.2022
    mcschmitz und Frau Buescher gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Jetzt brauch ich das vielleicht demnächst auch wieder und habs grad probiert - im Innenhof wird mir die Charge 3 zuwenig.
    iLoud gefiele mir vom Konzept - jetzt müsste ich nur noch einen akzeptablen Händler dafür finden...
    Sonst halt die Charge 5, die gibts überall.
    Oder ich schau doch mal ins Musikgeschäft.
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hab inzwischen erfahren, dass die Charge 5 nicht wesentlich lauter als die Charge 3 geht. Und im Musikgeschäft hatten sie nichts wirklich kompaktes.
     
    JES gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn Du es lauter willst, musst Du die Extreme 2 kaufen. Die klingt wesentlich voller, obwohl die Charge 5 lautstärketechnisch schon ganz ok ist.
     
    JES gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Mich hat heute im E.Leclerc bei Biarritz eine Marshall Stockwell II im süßesten Französisch angesprochen.

    Sie fühle sich unter diesen ganzen Basken nicht so wohl, ob ich ihr freundlicherweise zu einer Luftveränderung verhelfen würde.

    Ich sagte, die Basken seien etwas rau aber durchaus freundlich und herzlich aber ich könne gerne mit ihr durch die Welt reisen, wenn sie gelegentlich mir mir musizieren würde, obwohl ich nicht so ein versierter Musiker mit einem etwas ausgefallenem Geschmack bin.

    Sie sagte, das sei in Ordnung, sie hätte auch ein ausgefallenes Lieblingslied: „Einmal (den Zigeunern hinterher)“ von Michy Reincke. Es entspann sich ein Dialog über Felix Deluxe, Michy Reincke und, daß der Saxophonist in dessen Bläsersatz, Mat Clasen, mal mein Lehrer war. Der war auch lange bei James Last und wir schlossen den Kreis (bei einer eiskalten Flasche Clairet) zu Hansi Last‘s Meisterwerk „Biskaya“. Was für eine nette Unterhaltung!

    Morgen wollen wir dann mal über Playalongs und iReal sprechen. Und über „richtigen“ Jazz.
     
    Blofeld, JES und Kohlertfan gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    https://www.thomann.de/de/behringer_mpa40bt.htm

    So was in der Art ist zu schwer? Tragbar ist ja relativ :)
    Mich reizt darn (oder einem ähnlichen), dass man notfalls sogar das Sax (über ein mikro) selbst mit einmischen kann und dann eine mini-pa hätte.
    Mein Lehrer hat so ein Teil im Unterricht. Es klingt nicht mal schlecht für die Größe.
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Charge 3 hat mir in Innenräumen genügt, aber der Anlass wird in einem Innenhof sein. Und ich habs vorgestern in meinem bedämpften Zimmer probiert - das ist schon etwas wenig.
    Ich werde Richtung Xtreme oder noch was größerem schauen...

    (sowas wie die erwähnte Behringer wäre mir aber schon zu groß)
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    War nur eine Frage, weil ich vor dem Problem stehe das YDS150 für einen kirchenauftritt fit zu bekommen. Für eine existierende monitorbox ist das Signal zu schwach (vermutlich falsche impetanz), am line-eingang meines gitarrenverstärkers geht da viel mehr, obwohl der viel viel schwächer ist, nur der Lautsprecher ist halt.... für e-gitarre.
    Mit einem brüllwürfel, fürchte ich, komme ich nicht weit genug, daher tendiere ich zu so etwas in der Art
    https://www.thomann.de/de/fun_generation_bp_112_a.htm,
    Notfalls kann das Signal noch auf eine zweite aktive Box.... Leider habe ich keine gefunden, die über usb das Yamaha mit strom versorgt.
     
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hat wer Erfahrung mit Marshall Kilburn 2 oder Acton 2? Sind über @Silver s Limit, außer gebraucht...

    interessanterweise ist die stärkere Acton 2 billiger als die Kilburn 2.
     
  14. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Hat die Acton einen Akku? Ich glaube, nein.

    Die Kilburn stand neben der Stockwell und war mir dann doch zu groß und zu schwer (2,7kg), um damit in die Dünen zu pilgern… Hupe, iPad, Lautsprecher, Wasserflasche… außerdem kann ich die Stockwell über USB laden und brauche keine zusätzliche Ladetechnik im Wohnmobil. Da habe ich Konsequent alles auf 5V / 12V getrimmt.

    Die Stockwell ist „aussentürs“ gerade laut genug für mich und evtl. unmittelbar Interessierte. Mehr wollte ich nicht.
    Für einen Gig kämen dann wieder die größeren Formate (wie oben verschiedentlich genannt) ins Spiel.
     
  15. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Habe sehr gute Erfahrung mit der Bose Revolve+ II gemacht. Stabile BT Verbindung, Akku sehr gut und kerniger Klang, und leicht, kann man sich auch über die Schulter hängen. Allerdings schlanke 279 Euronen.
     
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich glaube, Du hast recht. Oha.
    Na gut, eine raus.

    Dachte ich bei der Charge 3 auch so ähnlich. Bissl Reserven sind aber normal kein Fehler. Ja, freilich ist das dann mehr Gewicht.
     
  17. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dabei hat die 50W, wie die Xtreme 3...
    Und wäre günstig.
    (hab Vergleiche mit der Xtreme 2 gefunden, die Dockin klingt schöner, die JBL hätte etwas mehr Bass, Lautstärke könnten sie etwa gleich viel)
    Scheints in Österreich aber nicht zu geben. Auch nicht die Version 2, die es mittlerweile gibt.
    ...man kanns aber bei Dockin direkt bestellen, die 2er um 138 Eulen + Versand.
     
    wolfsclarinet gefällt das.
  19. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Es wurde im Prinzip schon alles gesagt, nur noch nicht von mir.
    Brüllwürfel heißt nicht gleichzeitig HiFi-Würfel. Mit meinem JBL Extreme 2 bin ich sehr zufrieden für diesen Zweck.
    Kostet bei A*n momentan 199,-
     
    Moni64 und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Heute ist mein Dockin D-Fine 2 angekommen - erstaunlich schnell aus DE, ich hab am Freitag bestellt.
    Auspacken: da ist eine richtige Beschreibung dabei! Zuerst englisch, dann französisch, dann deutsch, und in der ist manches englisch - das ist doch eine deutsche Firma, dachte ich?
    Das Gerät selbst ist "made in China"...

    Einschalten: kommt (ausreichend) aufgeladen. Der Einschaltklang ist ein dezenter
    Ja, es kann lauter als mein Charge 3, und auch mehr Bass. Bei maximaler Lautstärke ist es natürlich trotzdem ein "Brüllwürfel". Bei moderater Lautstärke hats einen durchaus brauchbaren Klang.

    Insgesamt: kostet etwa die Hälfte vom JBL Xtreme und kann (laut Tests im Netz, ich hab nur mit Charge verglichen) im Wesentlichen dasselbe.

    Mit dem Sax gemeinsam werde ichs am Abend ausprobieren.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden