Engelsflügel von Keilwerth erhalten

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied14902, 9.Juni.2023.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wie?
     
  2. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Erfahrung.
    2020 gings los mit Spuckschutz etc. Für mehrere Apotheken, Testcenter etc.
     
  3. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Mein Tip: Kunstharz dünn auf die Innenseite zur Stabilisierung. Gießen oder Pinseln.
     
    GelöschtesMitglied14902 gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die Kriterien, die du heranziehst, treffen auf polyacryl auch zu. Damit ist eine Differenzierung so nicht eindeutig möglich.
    Den Begriff "plexiglas" hätte man nicht benutzt, wenn man das Material nicht auch verwendet. Dazu braucht es die Zustimmung des Herstellers. Plexiglas war und ist immer noch eingetragenes Warenzeichen der firma R&H bzw Nachfolge.
    ".. .und andere Kunststoffe " wurde benutzt, um sich Optionen für spätere Änderungen offen zu halten und Mitbewerbern die Umgehung des Schutzes zu erschweren.

    "gravieren" hatte sich als fertigungsmethode ungeeignet herausgestellt. CNC gab es nicht, kopierfräsen war zu teuer, spanend bearbeiten ist aus mehreren Gründen ungünstig (Werkzeuge, kühlung, nachpolieren der bearbeiteten oberflächen, mikrorisse). Schleifen ginge, ist wieder aufwendig, langsam und damit teuer.
    Es gab Versuche mit glasformen und aushärten durch UV-Licht (woher ich das wohl weiß!) in Anlehnung an das Herstellungsverfahren für plattenmaterial. Alternativ thermisch umformen. Dafür braucht es dann vorgeizte Formen, teuer. Schon klar warum keilwerth die Flügel nicht mehr in Kunststoff anbietet.

    Heute würde ich auf macralon von basf gehen, falls es dafür einen geeigneten herstellungsprozess für kleinserien gibt.
    Epoxidharz, unverstärkt, könnte auch gehen als guß. Hier sehe ich eher Probleme mit lufteinschlüssen. Das Harz muss entgast und ev sogar unter Vakuum in die Form gebracht werden. Haltbarkeit, k.A.. (m.W. hat Feuerstreuer seine Nachbauten so hergestellt. Er macht das nicht mehr, weil auch er viel Ausschuß hatte und seinen Aufwand nicht kompensieren konnte).
    3D Druck ginge auch, dafür müsste ein spezielles Verfahren entwickelt. Andernfalls wird das Ergebnis milchig.

    Ich habe keilwerth angeschrieben mit der Bitte mir geeignete Materialien und Verfahren für eine Reparatur zu nennen, ev auch eine Bezugsquelle für Nachbauten .... Mal sehen, ob eine Antwort kommt und was da drinsteht. Bis dahin Dir ein schönes Wochenende.

    PS: von hinten irgend ein Harz hinpampen würde ich lassen. Verbindet sich nicht, sieht schlecht aus, mechanisch ungünstig. Der riss bleibt.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Bilde mir gerne mein eigenes Urteil und sammle auch eigene Erfahrungen,

    Gegenüber anderer Aussagen, kann ich komischerweise Bruchstellen einwandfrei mit Sekundenkleber auch kleben, ohne dass da was zerstört wird und auch das Flügelmaterial wird nicht angelöst.

    Mein Sekundenkleber ist allerdings nicht flüssig sondern ist ein tropffreies Gel.

    Optisch wird man eine Klebung natürlich immer nachteilig sehen, keine Frage.

    Aber die Klebung als Solches geht problemlos und einwandfrei...gerade an meinem alten Flügelschrott experimentiert.

    Gr Wuffy

    P1060154.JPG
     

    Anhänge:

    Gerrie, hoschi, Rick und 5 anderen gefällt das.
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Dir auch ein schönes Wochenende!

    Was mir dauernd durch den Kopf jagt....
    Schreib doch mal Poliboy an,
    ob sie nicht für ihre Möbelpolitur eine Zulassung/Zertifizierung für die luft - und raumfahrttechnische Verwendung bewirken können.....

    Das hielte ich für relevanter.:eek:

    Is warm heute...
    tomaso
     
    SaxFrange, hoschi und Dreas gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @tomaso

    Jetzt bin ich enttäuscht, dass du das Niveau von @Dreas übernimmst. Schade.
    Es zeigt aber auch, dass du von luftfahrtvorschriften absolut keine Ahnung hast. Kein Vorwurf, ist so.
    Für eine fachgerechte Reparatur muss ich wissen welches Material zu reparieren ist. Du hast Vermutungen (begründet), ich habe eine andere (begründet), absolut wissen tun wir beide es nicht. Daher, frage an den Hersteller, der es wissen sollte.
    Mit dem Verweis auf luftfahrt wollte ich belegen, dass dieses Verfahren eine solche Güte, optisch wie mechanisch, erreicht, dass es an sicherheitskritischen bauteilen angewendet werden darf. Die haube platzt nicht im flug nicht ganz (trivial), durchschauen kannst du auch wieder mit minimalster Beeinträchtigung.
    Wie und womit reparierst du denn polystyrol fachgerecht so, dass die reparatur unsichtbar wird?

    @ppue
    Risse kriegst du mit Sekundenkleber nicht unsichtbar. Überbrückt ja. Bruchteile zusammenflicken geht auch, bleibt sichtbar als bruchfläche/riss. Wird halten.
    Was machst du, wenn kleine Teile fehlen?
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich weiß zwar nicht, wie du mich mit Engelsflügeln in Verbindung bringst, aber ich würde die auch mit Sekundenkleber kleben. Natürlich sieht man die Klebestelle, alleine schon durch das unterschiedliche Brechungsverhalten des Lichts.

    Wenn kleinere Teile fehlen, würde ich die mit einem Sekundenkleber-Granulat füllen.
     
    GelöschtesMitglied14902, quax und tomaso gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die Frage ist allerdings, ob das Material tatsächlich relevant ist, wenn es gerade degradieren und mikro-reißen ist und man diese Schäden nicht gut flicken kann, ganz unabhängig davon dass man die meisten Kunststoffe schon mit Sekundenkleber zusammengebabbt bekommt.
    Hier geht es doch eher darum, dass der durchsichtige Kunstoff nach ein paar Jahrzehnten spröde wird und Risse bekommt und eine kosmetisch zufriedenstellende Reparatur auf dem alten Material wahrscheinlich nichts wird.
     
  10. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Nein,darum geht es hier nicht. Ich möchte letztendlich wissen,wie ich Risse versiegeln kann,das sie nicht weiter reissen. Das man dann den Riss trotzdem noch sieht interessiert mich nicht
     
    giuseppe gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    So, heute ist das Sax gekommen. Was sich auf dem Foto als Riss dargestellt hat, ist in Wirklichkeit keiner, sondern da schimmert der Klappenarm von unten durch :roflmao::roflmao:
    Tja, Glück gehabt.
    Also gibbet es irgendwann im neuen Jahr eine Generalüberholung bei Armin Weis.
    Muss ihn mal anrufen wieviel Vorlauf er zur Zeit hat.
    Mit im Koffer sind zwei orginal superdünne selbstmörderhalsgurte ( wer tat sich sowas an früher und etliche unbenutzte Pilster in ehemals weiß. Wer die haben möchte, ich verschwnke die
    Hier noch Fotos vom Flügel
    IMG_4562.jpeg IMG_4563.jpeg IMG_4564.jpeg
     
    gargamel141, hoschi, Rick und 3 anderen gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hübsch. Glückwunsch. Ich zumindest achte gar nicht so sehr auf die Qualität des Flügels, mein Blick bleibt unweigerlich an den Schraubenköpfen hängen. Es gibt eben Schraubenzieher, Schraubendreher und Schraubenkopfschlitzverhunzer.
     
    hypolite, mcschmitz und Dreas gefällt das.
  13. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Selbstnördergurte? Aber für Sopran doch sicher gut geeignet. Ich liebe Altes (bin Ich selbst). Fotos? Und natürlich nicht geschenkt.
     
  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Sehr schön, der Flügel hat ja noch alle Federn !

    Im Nachtrag noch ein Aspekt der Flügelkonstruktion,
    der vielleicht entscheidende Hinweise zur damaligen Materialauswahl geben kann.

    Unser Bigbandgitarrist war lange bei Bayer für die Kunststoffsparte aktiv und kennt sich umfassend
    auch chemisch / technisch mit der Materie aus.

    Er kennt auch mein "PMMA (Plexiglas) Flügel-Unikat" und wie dieser entstanden ist.

    Die Keilwerth Zeichnung hat er schnell analysiert.....

    Es scheint, als sollte der Flügel ursprünglich, so wie mein Exemplar, aus PMMA-(Plexiglas) -Plattenmaterial gefertigt werden.
    Der Querschnitt zeigt dies eindeutig.....Platte, thermisch umgeformt und graviert.

    Auch der Begriff "Gravur" weist darauf hin, Die Markenbezeichnung "Plexiglas" ja sowieso.

    Aus uns unbekannten Gründen hat man sich wohl für eine andere
    Herstellungsmethode und Materialauswahl entschieden.

    Der interessanteste Aspekt....
    Der fragile Keilwerth-Flügel ist aber zweifelsfrei immer ein Spritzgußteil gewesen,
    was eindeutig gegen eine Verwendung von Plexiglas als Ausgangsmaterial spricht.
    Das war damals technisch wohl nicht möglich.

    Plexi-Produkte waren früher ausschließlich Halbzeuge, d.h. Platten, Stangen, Rohre etc.

    Sein Urteil zum vorhandenen Flügelbruchstück :
    Polystyrol, im Spritzgußverfahren hergestellt.


    " Deswegen sind die Dinger ja auch immer so kaputt"....
     
    hoschi, quax, giuseppe und 3 anderen gefällt das.
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Am schlimmsten sind die Achs-Schrauben-Schlitz-Abdreher, also wenn keine oder nur noch eine Backe vorhanden ist.....und die Achse nicht herausgedreht werden kann.

    Man glaubt gar nicht, welch zusätzlicher Zeitaufwand es dann macht die Mechanikgruppen auseinander zubauen
     
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Texteditor
    Wenn das Teil jetzt so schön in Ordnung ist, spricht doch nichts gegen vorbeugende Kunststoffpflege?
    Vielleicht kannst Du das Einsetzen so einer zukünftigen Brüchigkeit verzögern.
     
    slowjoe gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Yep,da mach ich mich mal schlau,was es da gibt,sowas wie Armor All bei Auto vielleicht
     
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ein Blech drunterschrauben. :duck:
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Abschrauben und durch Blech ersetzen. Kunststoffteile gut verpackt weglegen. Realistisch, nein.
    Auf jeden Fall von den Schrauben enkoppeln und nichts fest anziehen.

    Das ist Unsinn. Mein Opa war Leiter Anwendungsentwicklung bei Röhm und Haas in Darmstadt. Der hat Plexiglas mit entwickelt und anschließend technische Anwendungen dafür. Das Dach des Olympiastadion in München hat er mitentwickelt... Und eben auch den engelsflügel mit/für keilwerth.
    Plexiglas kannst du immer gießen. Bevor es aushärtet (m.W. durch UV Licht) ist es zäh wie dünnflüssiger honig. Daher die glasform... für serienproduktion damals ungeeignet. Als kleiner Knopf habe ich häufig "probematerial" bekommen, um Münzen, Käfer etc eingießen zu können. War das Material nicht gut, hat das tage gedauert, bis es fest wurde (oder gar nicht).

    Ausgehärtet kannst du es durch Temperatur aufschmelzen.

    "1935 war ein bedeutendes Jahr für die Entwicklung von Plexiglas. Neben Platten und Blöcken wurden bald die ersten Rohre aus Plexiglas eingeführt, die im Schleudergussverfahren hergestellt wurden. Daneben befassten sich Otto Röhm und seine Chemiker mit Versuchen zur Herstellung und Verarbeitung von perlförmigen Granulaten und entwickelten die ersten Spritzgusstypen. Hierfür wurden zunächst Blöcke aus PMMA polymerisiert und anschließend gemahlen. Das Granulat wurde dann an Kunden zur Weiterverarbeitung unter dem damaligen Warenzeichen Plexiglas vermarktet."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Plexiglas

    Technisch war man also durchaus in der Lage. Plexiglas ist nur teurer als polystyrol. DAS war m. W. der Grund und die lizenzrechte am Material. R&H wollte die Flügel bauen und zuliefern (vermutlich eher prozessoptimierung betreiben, da bieten sich solche teile an, oder lineale, rechenschieber, Füller etc., die man als werbegeschenke verteilt), keilwerth wollte das dann nicht. Ob und wie das weiter ging, k. A. Mich würde da die Antwort von keilwerth interessieren.

    Ich kann in einer Veröffentlichung meines Opas (liegt im netz "kunststoff-handbuch polymethacrylate" https://www.google.com/url?sa=t&sou...YQFnoECA8QAQ&usg=AOvVaw1HUr8E1sRnOYDkJz5bbCMG ) nachsehen, ob ich weitere details finde. Das sind nur 770 Seiten, und davon verstehe ich keine 50% (bin kein Chemiker)
    Die Originalform(en) für den keilwerthflügel stand übrigens in seinem Büro.... da war ich 7 oder 8, und hatte nichts mit saxophon zu tun, sonst wüsste ich, wo sie heute wäre. Mitte/Ende 70 ist er in Rente, da wurde das zeugs aus seinem Büro entsorgt.
     
    Ottokarotto und giuseppe gefällt das.
  20. Dreas

    Dreas Gehört zum Inventar

    @JES

    Du räumst ja inzwischen zwischen den Zeilen ein, dass die verwendeten Engelsflügel dann letztlich doch Polystyrol waren.

    Tust Dich aber immer noch schwer zuzugeben, dass Du Unrecht hast.

    Passt ja auch nicht zu Deinem Eigenbild. „Ein JES hat immer Recht.“

    @tomaso

    Hi Thomas, es macht keinen Sinn mit @JES zu diskutieren.

    Mit Ignoranten und selbstgefälligen Personen sind Diskussionen immer unerquicklich und führen zu keinem Ergebnis.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden