Vorzeichen bei übergebundenen Noten?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Florentin, 28.Oktober.2023.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest



    Na eben!
    Eb7 - und dann selber hören, ob B oder Bb oder gar beides :)
     
  2. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Sofern da Akkorde stehen ja, ansonsten ist es unwahrscheinlich, dass ein anderes Instrument später erst diesen Ton beginnt...
     
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Bei Big Band Arrangements stehen bei Gitarre meistens und bei Bass und Klavier oft Akkorde. Bei mehreren Takten ist die Chance daher groß, es sei denn die Rhythmusgruppe hat Pause. Beim Tonartwechsel ist aber meistens ein Harmonieibstrument dabei.
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Okay, das macht die Angelegenheit schwieriger - Herr Goodwin arrangiert gerne mal etwas "schräg", mit kleinen Sekunden. :-D
     
    quax, _Re_ und altoSaxo gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn gar nix bzgl Akkorden vorgegeben ist, sehe ich 3 Möglichkeiten
    1. Gemeinsam ausprobieren, was besser klingt.
    2. Spielen, was man meint, was richtig ist. Klingt es schräg hat man die Diskussion.
    3. Man fragt einfach vorher nach dem Motto "wie würdet ihr das spielen bzw wie wollt ihr, dass ich es spiele? Ich fühle mich unsicher".
    Das kann nicht so schwierig werden, oder?
    Was u.U. schlechte vibes erzeugt ist rechthaberei "das muss jetzt aber so, weil....". Kann man machen, empfehle ich aber eher nicht.
     
    Gerrie, _Re_, _Eb und einer weiteren Person gefällt das.
  6. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    @JES , die Nummer 3 gefällt mir.

    Und wenn ich ergänzen darf: wenn es daraufhin eine konträre Diskussion gibt sich selbst vornehm zurückhalten.

    Gruß
    Klaus
     
    Rick, _Eb und Gerrie gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die Antwort im Video interessiert niemanden?
     
    _Re_ und The Z gefällt das.
  8. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Das meine ich nicht. Aber es gibt halt auch Zeitgenossen die da sehr, wie soll ich sagen, speziell sind.
    Die Idee von @JES und @Gisheber finde ich gut.. das ist gemeinsam Musik machen
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Vielleicht bin ich da blauäugig, pragmatisch oder was auch immer.
    Mir persönlich wäre es völlig egal, was nach Regeln der musikwissenschaft richtig oder nicht ist. Wichtig wäre mir, dass mein Hobby keinen Streit erzeugt, Spaß macht. Und da hilft einfach Einigung. Wenn die Truppe an der Stelle ein Bb will, gut, wenn es ein B oder C sein soll, auch gut. Wäre mir kein Streit wert. Alternativ, man probiert beides aus und nimmt, was besser klingt....
     
    _Eb gefällt das.
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Doch, brennend, schon die ganze Zeit! Bin nur noch nicht dazugekommen, bzw. war immer in Situationen, wo es nicht angebracht war. Hatte außerdem gehofft, dass irgendwer vorprescht… :)
     
  11. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    :) bb

    ... aber zur Diskussion stellen find ich wohl auch am besten...
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    doch klar, habs mir angehört, interessant, anders als gedacht
     
    _Re_ und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Da habe ich Saxofone weder gesehen noch gehört, insofern war das keine Antwort.
     
    ilikestitt gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Aber es ist das Arrangement.
    Horch Dir das volle BB- Arrangement doch an!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1.November.2023
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Geht mir ähnlich ich kann da auch nichts draus ableiten. Die eine Trompete in den Noten hat den Ton ja auch liegen. Wir bekommen es ohne Partitur nicht gelöst. Denn selbst wenn ein paar Stimmen im Satz einen Ton nach oben wandern, können die anderen ja trotzdem liegen bleiben. Ich kenne keinen Kollegen, der bei den Noten beim Aushalten den Ton gewechselt hätte.
     
    Rick, Bereckis und _Re_ gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Na dann spielt halt mal ein B und ein Bb zum 1. bzw. 2. Akkord meinetwegen im vollen Arrangement dazu.
    Das sollte dich nicht zu viel verlangt sein, wenn man hier so fleißig mitdiskutiert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1.November.2023
  17. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben


    ...hier einfach mal die Tenorstimme mitspielen, ab T.18...
    [​IMG]
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich hab mal versucht, die Akkorde rauszuhören, die da gespielt werden von den Trompeten:

    Zwischenablage01.jpg
     
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wenn da wirklich von Bb zu H gewechselt werden soll, sind die Noten in der Form Mist. Man sollte das schon so notieren, daß keine Fragen aufkommen. Ich kenne keinen Notisten der das so gelassen hätte, wenn da ein Wechsel gewünscht ist.
     
    Rick und Matthias Wendt gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Ton Scott
    Mir sagt dein Beispiel gar nix.
    Der gehalten/gebundene ton ist g. Der tonartwechsel über den gebundenen/gehaltenen ton ist G-dur nach F-dur, und in beiden kommt g ohne Vorzeichen vor. Also passiert... nix.

    Bleibt nur ausprobieren, weil akkorde sehe ich auch keine. Da an der ein oder anderen Stelle durchaus mit "fremdtönen" gespielt wird.... Sorry, mein Wissen reicht da nicht für eine eindeutige Antwort. Vielleicht beziehst du ja doch mal eindeutig Position?!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden