Nach 54 Jahren neuer Nummer 1 der Beatles in Deutschland….

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 10.November.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    in den Singlecharts….wow!

    „Now And Then.“

    Glückwunsch, auch an die KI, die mitgeholfen hat.

    CzG

    Dreas
     
  2. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ist ein richtig guter Song. Die KI hat beim Song nicht mitgeholfen. Sie hat nur die Stimme vom Klavier getrennt
     
    Rick und EKL gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na ja, ohne KI wäre das Stück nicht möglich gewesen….

    CzG

    Dreas
     
  4. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Das stimmt. Was ich damit sagen wollte war,das die KI keine künstliche Stimme,irgendwelche Instrumente oder gar das Arrangement zugefügt hat
     
    Rick und EKL gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hat doch niemand behauptet.

    CzG

    Dreas
     
    Thomas und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    :-? Sogesehen,hat jeder Verzerrer,jedes Kabel und jeder Lautsprecher genauso mitgeholfen,wie die KI.
    Wir verstehen wahrscheinlich unter Mithilfe was verschiedenes
     
    EKL gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das stimmt doch nicht. Wie in den Medien berichtet wird, konnte erst mit KI der Song realisiert werden.

    Vorherige Versuche, bis über 10 Jahre her, haben zu keinem anhörbarem Ergebnis geführt.

    CzG

    Dreas
     
    Thomas und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Die KI hat nur zwei Spuren getrennt und rein garnichts künstlerisch beigetragen,obs dir passt oder nicht. Aber ich kenne ja deinen Besserwissermodus , du hast Recht und ich meine Ruhe. Bin raus aus dieser vollkommen sinnlosen Diskussion
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wo habe ich geschrieben, dass die KI einen künstlerischen Beitrag geleistet hat?

    Äh, warum wirst Du jetzt persönlich und beleidigend?

    Muss doch nicht sein.

    Schade….

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.November.2023
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Das irritiert mich irgendwie … eingängig, guter Song aber mir fehlt irgendwas zu „Beatles“
    Es reicht für Nr. 1 In den Charts aber damals waren die Beatles für mich weit besser als Nr. 1
    :)
    LG
    Thomas
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wie war das mit den männlichen Diven?
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Vocal Remover, also Stimmenentferner oder Stimmenunterdrücker aus einem fertigen Mix, gibt es schon ziemlich lange, gerade auch für den Karaoke-Bereich... auch ohne KI.

    Die Möglichkeit von Gesangsstimmen aus einem Mix heraus zu extrahieren ....und das in einigermassen sauberer Qualität, hat sich in letzter Zeit eben laufend verbessert.

    Diese Software-Tools und die heutigen Möglichkeiten diesbezüglich sind wohl mit KI gemeint.
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies funktioniert heute mit KI!

    Laut Spiegel:

    ... analoge Tape, eine einfache Musikkassette ...

    »Now And Then« aber, von Lennon vermutlich Ende der Siebzigerjahre am Piano in seinem Apartment im Dakota eingespielt, war ein kniffliger Fall. Mit den technischen Möglichkeiten der Neunzigerjahre schien es schlicht unmöglich, den Gesang sauber vom Piano zu trennen, vor allem aber dröhnt durch die gesamte Aufnahme ein elektronisches Brummen, das beides immer wieder überlagert.

    ...

    Jackson hatte eine KI-gestützte Software genutzt, um den Originalton von Michael Lindsay-Hoggs Filmaufnahmen der letzten gemeinsamen Beatles-Sessions von 1969 zu entmischen, Instrumente, Gesang und Gespräche voneinander zu isolieren.

    Das gleiche Verfahren, wiederum mit Unterstützung von Jackson und seinen Spezialisten, wurde nun auch bei dem verlärmten »Now And Then«-Demo angewendet.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das Ergebnis ist schon beeindruckend. Sämtliche Vocal Remover, die ich bisher ausprobiert hatte, um Playalongs aus Musikstücken zu erstellen, haben sehr bescheidene Resultate erbracht. Entweder waren noch Stimmfragmente deutlich hörbar oder es wurden auch Teile der Instrumentierung reduziert. Oft sogar beides. Auch bei zahlreichen Playslongs, die im Netz für Karaoke frei verfügbar sind, sind noch Reste der Gesangsstimme hörbar.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Als man bei uns im Fernsehen den Beitrag über den Song gezeigt hat, hat man im Hintergrund die Oberfläche des Programms "RipX" gesehen.
    Ich weiß natürlich nicht, ob das einfach nur Zufall war.
    Jedenfalls sind die dort auch stolz auf ihre Künstliche Intelligenz, wie auch das Update verheißt, das ich gerade lade.
    Ein wenig inflationär scheint mir der Begriff schon verwendet.

    Bildschirmfoto 2023-11-10 um 23.48.43.png
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Das dachte ich eigentlich auch, ich hatte KI eher bei Komposition im Hinterkopf. Irgendwie scheint es aber so zu sein, dass KI eingesetzt wird um diese Tools und Algorithmen zu benutzen und eigentlich die Arbeit macht die sonst die Leute im Studio machen , kann aber mehr und wiederholende Abläufe schneller durchführen. Ist jemand hier vom Fach und kann kurz etwas erläutern?
    LG
    Thomas
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Die Beschreibung auf der Website klingt interessant. Bräuchte ich so ein Tool wirklich in professioneller Qualität, würde ich den free trial ausprobieren.
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich denke mal, die KI ins Spiel zu bringen, ist in erster Linie sehr "werbewirksam" und wesentlich "aufmerksamerheischender", als nur von Filtern oder Audio-Bearbeitungstools zu sprechen.

    Z.B. Brummen , Knackser oder sonstige Störgeräusche aus einer Aufnahme zu entfernen oder zu vermindern, kann man schon lange, mit fast jeder gescheiten Audio-Software.

    Sicherlich haben sich die Qualitäts-Ergebnisse bis heute wesentlich verbessert.

    Es gibt mittlerweile Soft's zu kleinen Preisen, wo man sogar einzelne Instrumente /Instrumentengruppen aus dem Gesamtmix freistellen kann...ob da KI im Spiel ist ?
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    KI ist heute fast in jeder Software im Spiel. (Steuerung von Bügeleisen oder Waschmaschinen, Übersetzungsprogramme, Bildbearbeitung, etc. , etc. ) KI ist nicht nur Chat GPT.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden