Markierung für B-Griffe im Notenblatt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 24.November.2023.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Charmante Idee, das mit dem hohen UV-Anteil. Lerne schon mal das Üben nach Gehör und das intensive Auswendigspiel.
    (Besser ein Spatz auf dem Dach, als ein Star im Auge.)
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Ich.

    Als Amateur hab ich keine Zeit, alles so einzuüben wie ich es brauche, schon gar nicht, wenn die Notenmappe zwei Zentimerter dick ist.
    Grad bei der Klarinette hat man gerne mal 3-4 Griffe für den gleichen Ton.

    Warum sollte ich mein Gedächtnis damit belasten und das Risiko eingehen, dass ich es dann doch falsch mache?

    Und alles was ich zweimal hintereinander falsch mache kommt auch rein, damit ich es kein drittes Mal mache. Vor- und Versetzungszeichen über die Note und so.
     
    Still, Livia, Florentin und 3 anderen gefällt das.
  3. rbur

    rbur Mod

    Da ich nicht in einer Schwarzlichtkneipe auftrete mache ich meine Einzeichnungen in Rot, damit ich sie beim Auftritt auch sehe
     
    ppue, quax und _Eb gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das zeigt, dass Du auch nicht in Rotlichtkneipen auftritts.:duck:
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich.

    Wenn ich mir ein Stück zu Hause erarbeite, trage ich mir die günstigsten Griffe ein. Damit kann ich das für Proben und Auftritte.
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Alles, was mich beim Auftritt entlastet, trage ich mir ein. Die Griffzeichen lese ich wie die Noten.
     
    Still gefällt das.
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Mein standart B Griff ist inzwischen der "Bis Key".
    Sollte mal ein anderer vorteilhafter sein, schreibe ich es dazu aber nur als Gedächtnisstütze,
    damit ich sehe dass ich vom Standart abweichen sollte.
     
  8. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Haha! Meine Zeichen sind sehr viel effizienter! Ich habe nur ein Zeichen für alle Sondergriffe! Egal ob Bb, Front F statt Palmkeys!
    !
    Das weisst mich darauf hin, das hier etwas anders ist, als gewohnt, den Rest erledigt mein Gehirn. Manchmal reicht es auch aus, wenn ich die Noten bunt anmale.
    Ich gebe aber zu, ich spiele nicht Klarinette.

    ... oder noch an Deinem Verständnis von subtraktiver Farbmischung arbeiten musst. :D

    Wanze
     
    LuckySax und _Eb gefällt das.
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Na das kannst Du doch bestimmt erklären.
    Vielleicht erzähle ich dann von meinen Seherfahrungen in der Dunkelkammer bei Rotlicht. ;)
     
    LuckySax gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das verstehe ich nicht so recht. Mir geht es so, dass ich über Ohr und Muskelgedächtnis viel schneller lerne als über Lesen und Schreiben. Wenn ich ablesen könnte, welche Griffe ich zu verwenden habe, bekäme ich das flüssige spielen nicht auf die Reihe, weil das Übersetzen des Gelesenen in eine Bewegung zu lange dauern würde, sobald ich die entsprechende Stelle aber einige Male geübt habe, weiß ich automatisch, welche Griffe ich dafür nehme. Mir persönlich erscheint deine Methode wie ein Umweg, als würde man statt eine Sprache zu lernen ein ausgeklügeltes Karteikartensystem erstellen und dann versuchen mithilfe dessen in der Muttersprache gesprochenes möglichst schnell simultan zu übersetzen, aber vielleicht ist das auch eine Frage unterschiedlicher geistiger Stärken.
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich denke da ist einfach jeder anders gestrickt. Ich habe früher auf der Klarinette bei schwierigen Stellen in klassischer Literatur mit Pfeilen gearbeitet, nach rechts oder nach links, über dem Notenkopf (geht für fast alle Varianten). Beim schnell und vorausschauend Lesen liest man dann die Griffvariante automatisch mit, ohne nachzudenken.

    Beim Sax mache ich das jetzt nicht, vielleicht ist die Literatur aber auch nicht so anspruchsvoll.
     
    rbur und quax gefällt das.
  12. rbur

    rbur Mod

    Es ist eine Unterstützung, Ohr und Muskelgedächtnis hat man ja zusätzlich, das fällt ja deswegen nicht weg.

    Ich habe zwei Musikvereine mit je ca 80 Stücken in der Mappe. Manche Stücke spielt man nur einmal im Jahr oder noch seltener. Plus das Quartett, das Saxophonorchester und das was zusätzlich noch so reinkommt. Das könnte ich unmöglich so ausdauernd üben bis überall das Muskelgedächtnis sitzt.

    Wie machen das die Profis? Das hier sind Originalnoten vom Raschèr Quartett. Da steht sogar drin, wie man sitzen muss. Das beste an der Musik steht nicht in den Noten. Aber wenn man das reinschreibt, was man reinschreiben kann, dann hat man den Kopf frei für das, was man nicht reinschreiben kann.


    ksnip_20231127-190100.png

    ksnip_20231127-190441.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.November.2023
    Florentin, giuseppe, LuckySax und 3 anderen gefällt das.
  13. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Lasse mich raten.
    Du wurdest in einem zweifelhaften Viertel verhaftet. Bis der Anwalt kam ein zweiter Wunsch. Papier und Stift.
    Mit dem Versprechen alles aufzuschreiben was Du weist.
    Im spartanischen Zimmer fängst Du zu schreiben an.
    Du schreibst und malst aus dem Gedächtnis eine Grifftabelle für Saxophone.
    Es hinterläst Lücken.
    Du erklärst die Lücken damit, das sind die Griffe welche Du aus zeitgründen nicht ausprobieren konntest.
    Die nicht ausprobierten Griffe sind Theorie.
    Der Komissar läst Dich gehen.
     
    quax gefällt das.
  14. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Den Beitrag drucke ich aus! Und schreibe ihn auch mit der Hand ab! Ich hab es als Hilfe verstanden!
     
  15. Timpani

    Timpani Kann einfach nicht wegbleiben

    Nach langer Zeit und eher zufällig bin ich wieder auf's Forum gestoßen ....und gleich stutzig geworden -
    Würdet ihr mir bitte diesen "Bis (?) Griff" näher erklären? Das habe ich noch nie gehört und er ist sicher hilfreich .
    Dankeschön und liebe Grüße !
     
  16. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Es ist ein "Biss"-Griff! :sneaky:
     
  17. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @ppue Mir tun die ganz gut…, vermerk mir relativ häufig im Bereich Bb ob Seitenklappe oder Plateau…. Lediglich nen Reminder an mich selbst…, macht es mir als Amateur weitaus leichter, und flüssiger im Bereich Geschwindigkeit…;)
     
    Timpani und _Eb gefällt das.
  18. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Der linke Zeigefinger greift gleichzeitig die H-Klappe und den kleinen Knopf darunter
     
    Timpani gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Was macht den der/die Furtwängler da drin?
    Filmmusik zum Tatort?
     
  20. rbur

    rbur Mod

    Wohl eher der Dirigent.

    Ich frage nach, kann ein paar Tage dauern.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden