Gesundheitsschonend Saxophon spielen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 28.Februar.2020.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Es ist ein Vorteil von wegen Unvoreingenommenheit, wenn der Trainer eben grad nicht Saxophon spielt.
     
  2. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Meine Physiotherapeutin hat mich da ganz gut beraten. Habe ihr diverse Haltegurtsysteme mit Saxophon gezeigt.
     
    _Eb gefällt das.
  3. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Hallo,

    Ob es das Gleiche ist möchte ich nicht behaupten. Was jedoch möglich ist das die Ursache etwas versetzt ist.
    Bei mir gab es ähnliche Symptome.
    Schmerzen in der Elle, in der Hand hatte ich auch Schmerzen und auch ein Taubheitsgefühl.
    Für den Orthopäden war klar, Karpaltunnel Syndrom und Tennisarm.

    Ich wurde vor kurzem wegen Karpaltunnelsyndrom operiert und ging zur Physiotherapie.
    Hand schläft nicht mehr ein, und die Beschwerden an der Elle sind auch weg.
    Der Orthopäde sagt kann nicht sein.
    Die Dame der Physiotherapie sagt es gibt 3 Stellen (Schulter, Elle, Handgelenk) an denen die Nerven wenig Platz haben. Wird der Nerv ständig gereizt kann das schon mal Zonen daneben betreffen.
    Was auch nicht gut ist, wenn der Nerv ständig gereizt ist und man zu lange wartet das er sich nicht mehr regeneriert.

    Ich habe mich über 1 Jahr damit rum geplagt, bin jetzt froh das ich es gemacht habe. Ist zwar noch nicht 100%, aber deutlich angenehmer als vorher.

    Bei dieser, und auch anderen Sachen habe ich gute Erfahrungen mit Physiotherapeuten gemacht. Die haben mir bei der Hand zur Operation geraten, bei der Arthrose in der Wirbelsäule davon abgeraten und mit mir ein Training ausgearbeitet das eine deutliche Verbesserung gebracht hat und ich auf Schmerzmittel verzichten kann.

    Meine Erfahrung, es kommt von alleine, geht aber meist nicht von alleine.

    Grüße Gerrie
     
  4. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Danke für den guten Rat.

    Ich habe ja nur Schmerzen im Unterarm, nicht in der Hand, vielleicht kann ich daraus Hoffnung beziehen. Aber nach allem Gelesenen werde ich mich wohl schonen müssen, bis ich beim Arzt gewesen bin.
     
  5. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Die Schmerzen können oft auch eine Ursache woanders haben als da, wo der Schmerz sitzt.
    Der Unterarm kann auch wehtun, wenn die Schulter oder der Rücken verspannt sind.
    Und es könnte auch noch in die Hand weiterziehen.
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Eher beim Dehnen oder beim Beugen der Hand?
    Erscheint mir ungewöhnlich als Sax-Beschwerden, aber ich würde damit auf keinen Fall Liegestütze machen. Wie ist es denn beim Saxen, tut es da auch weh, oder direkt danach, oder unabhängig vom Spielen?
     
  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Beim Beugen und Strecken des Handgelenks tut es weh, beim Drehen desselben nicht. Nach dem Saxophonspielen, ist der Schmerz präsenter, aber nicht erdrückend stark. Der Schmerz ist auch nur beim Bewegen da. Wenn ich den Arm bewegunglos ablege, tut nichts weh.

    Die Finger nach innen zu beugen, ganz besonders den Daumen in irgendeiner Weise zu bewegen, verursacht Schmerzen.
     
  8. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    TE schreibt: "Nun wüsste ich gerne, was ich alles tun kann, um möglichst viel bzw. so wie ,,normal“ Saxophon üben zu können, ohne eine Sehnenscheidenentzündung oder ähnliches zu bekommen."

    Wenn das bei mir wäre wäre die Lösung für mich "NIchts tun!", Arm und Hand ruhig halten. Auch nicht Sax spielen. Schonen.
    Aber das ist bei jedem anders.
    Bei mir ist das so, dass mir mein Körper mit dem Schmerzreiz signalisiert, dass er an dieser Stelle jetzt etwas Ruhe braucht. Hatte da immer wieder mal was. Habe mal während einer Kirschenernte konsequent immer nur mit dem linken Arme gehoben weil der Rechte Arm immer blöd gemacht hat. Und irgendwann nach Wochen war's wieder okay. Bin da auch nicht beim Arzt gewesen. Was hätte der machen sollen? Arm ruhig stellen mit einer Schiene?
    Aber wie gesagt, kann bei jedem anders sein.

    Gruß
    Klaus
     
  9. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    Hatte ich auch mal. Sehr unangenehm. Die Ursache war, dass ich meine Hand während dem Schlafen verdreht unter das Kopfkissen geschoben habe.
    Sehen überfordert beim nix tun....:confused:
     
    Rick gefällt das.
  10. derbomme

    derbomme Schaut nur mal vorbei

    Ich kann jedem raten der Schmerzen beim Musik machen oder danach hat mal nach „Alexander Technik“ zu suchen. Ich lerne diese Technik nun seit 6 Wochen und es ist unglaublich wie sich mein Spiel geändert hat. Gerade im Hinblick auf „Leichtigkeit“ und „Effektivität“.
    aber auch Schmezen in den Fingern und Armen konnte ich dabei völlig abstellen.
     
    _Eb, bluefrog und Rick gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Da bist Du aber sicher auf der Seite der Minderheit.
    Die Mehrheit braucht ("leider") viel länger, um Habits auszubügeln. Viele haben daher auch nicht das Sitzfleisch, die Kohle, um dranzubleiben. Die Angewohnheiten haben sich ja auch über die Jahre, Jahrzehnte entwickelt. Schön, dass es Leute wie Dich gibt, aber wie gesagt....
    Die Alexander-Technik ist ja keine Therapie, greift aber halt schon sehr tief. Wenn's wirklich wehtut muss natürlich eine echte Therapie her. Die ist aber nicht viel wert, wenn - siehe oben.
    Ich hatte nie echte Schmerzen (außer beim Anhören von dem, was ich gespielt hab, hehe), und bin jetzt fast ein Jahrzehnt an der Technik dran.
    Über Skype und auch Hands-On, wie auch morgen wieder.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Wo kann man denn Alexander Technik lernen? Ich finde das sehr interessant, aber bei einer Internetsuche a lá ,,Alexander Techniker nahe XY“ habe ich nichts finden können.

    Immerhin spiele ich noch nicht lange Saxophon, da kann ich bestimmt die ein oder andere schlechte Angewohnheit noch vermeiden.
     
    Rick gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

  14. derbomme

    derbomme Schaut nur mal vorbei

    Vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Ich meinte natürlich zur Vermeidung von Fehlhaltungen und Schmerzen. Und natürlich stehe ich erst am Anfang mit dieser Technik aber die Erfolge sind schon in kurzer Zeit erkennbar

    @Paul2020. Es gibt einen Alexander Technik Verband Deutschland und über diese Seite hatte ich einen Lehrer gefunden
     
  15. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Jetzt mische ich mich auch noch ein; Bzw. gebe meinen Senf dazu :)
    Hier im Forum wirst du wohl nicht das Ei des Columbus finden. Hast aber schon viele richtige Hinweise bekommen. Immer schön Locker bleiben(besonders als Anfänger "Spielgel"). Und wenn die Beschwerden nicht weg gehen oder mehr werden zu Fachärzten und Physiotherapeuten gehen. Der Grund für die Schmerzen kann sehr unterschiedliche Ursachen haben.
    Ich wünsche dir Viel Erfolg.


    wolfsclarinet
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Paul2002 : Gibt es "finale" Erkenntnisse?
    VG
     
  17. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das weiß ich schon gar nicht mehr. Jedenfalls habe ich die Schmerzen nur noch gelegentlich, wenn ich sehr lange Tenor oder Bariton am Stück übe. Ich bin einfach lockerer geworden.
     
    djings und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  18. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Sehr schön.
    Dann kann es ja locker durch die Weihnachtszeit gehen❄️⛄
    Schöne Grüße wolfsclarinet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden