YTS 62 Purple Logo?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxjonah, 25.November.2023.

  1. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    Da mir momentan der wechsel von tief Hb zum tief cis sehr schwerfällt. Gebunden für mich nicht möglich. Nur mit komplettem hochheben des kleinen Fingers. Das ist bei den neueren durch eine Wippe gelöst.
     
  2. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Wie häufig hast Du diese Verbindung gebunden zu spielen ?
     
  3. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    edith: Fehler
     
  4. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Verstehe es nicht..
    Du hast dir dieses Horn gekauft.
    So wie es daherkommt...
    Statt es "um zubauen", was da für mich ein mo go ist , würde ich es üben bis es flupt..
    Geht schneller und ist billiger.

    Ich finde es sinniger mich dem Horn anzupassen und es so zu nehmen mit allen Besonderheiten, als genau diese, möglicherweise markenten Punkte mechanisch zu bereinigen..

    So allgemein gesehen.
    Für mich ist das mehr so wie Oldtimer mit Niederquerschnitt Felgen.

    Ausgenommen waren für mich Dinge wiepalmkeys Erhöhungen ider derartige "Kleinigkeiten"
     
    cwegy gefällt das.
  5. ostenz

    ostenz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die cis-B Kopplung habe ich bei meinem bisher noch nie vermisst.
     
    _Eb gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Was ist denn dass fürn Kappes ? Sich sein Sax anpassen zu lassen ist eine gängige Praxis. Warum soll man sich das spielen bewusst nicht leichter machen. Wirklich kein guter Rat, sei mir nicht böse
     
    altblase gefällt das.
  7. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Bin ich nicht.
    Wieso sollte ich ?
    Anpassen ja...
    Ich verstand nur nicht wieso man sich ein Horn zulegt, mit dem man dann doch nicht zufrieden ist., um es dann um zu bauen.
    Zumal mir nicht klar ist wie das aussehen soll.


    Vermutlich bin ich zu alt oder zu geizig ddazu oder beides.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.Dezember.2023
  8. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    Danke für eure Antworten diesbezüglich. Und ja Ihr habt so gesehen schon recht: "Warum kauft der sich'n Horn was er dann umbauen möchte?". Das ist richtig und Ja ich habe die Kopplung bisher nicht gebraucht und nicht gehabt, aber ich finde die Möglichkeit diese zu haben nicht grade uninteressant.
     
  9. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ich persönlich bin froh, dass mein YAS 62 die Verbindung nicht hat. Die Höhe&Lage der Klappen anzupassen ist i.O.
     
    Sandsax und _Eb gefällt das.
  10. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Mein YTS62 hatte keine Kopplung bzw. Wippe und die meisten Tenöre, die ich sonst hatte, auch nicht.
    Das aktuelle Yana hat die Kopplung und ich merke keinen Unterschied.

    Voraussetzung ist, dass die Taster perfekt angepasst sind.
    Höhe, Ausrichtung und Winkel zueinander müssen stimmen und die Rollen leichtgängig sein.
    Da habe ich schon verheerende Sachen bei als „generalüberholt“ angebotenen Instrumenten gesehen…

    Wenn der Techniker etwas taugt, stehen die Taster alle auf einer Ebene, haben den gleichen Betätigungsweg, sind eng aneinander mit exakt gleichmäßigem Spaltmaß ausgerichtet und die Bb Taste ganz leicht nach oben zu C# und H gewinkelt. Selbstverständlich ohne jedes noch so kleine Spiel in der Mechanik und die Becherklappen müssen in jeder Griffkombination (Kopplung B zu C# an den Becherklappen!) dicht sein.

    Dann ist diese Kopplung bzw. Wippe C# - Bb nicht mehr so wichtig.
     
    giuseppe und Sandsax gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich denke auch diese Kopplung gehört zu den Dingen, die die (Saxophon-)Welt nicht braucht.

    Zu moderne Kleinfingertische mit allen erdenklichen Wippen und Kopplungen, außer der C#-G#-Kopplung, sind mir zu klobig und nerven mich eher.
    Ich habe eine offensichtlich neuere 62er Mechanik mit dieser Kopplung und bevorzuge deutlich einfachere Konstruktionen wie am SBA oder Super 20.
    Also (für mich) kein Grund aus theoretischen Überlegen heraus aufwendig umzurüsten; und die Chance, dass ein Umbau genauso reibungslos funktioniert wie das Original ist gar nicht mal so groß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.Dezember.2023
    Bereckis, giuseppe und _Eb gefällt das.
  12. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    Das Sax ist grade vom Saxdoc generalüberolt worden und ja es ist alles so wie du es beschriebst. Einzig und allein der Weg vom cis zum Bb ist nicht so leicht, weil da doch ein Höhenunterschied vorliegt, wenn ich ein cis spiele. Trotz Rollen schwierig, da kann ich aber auch nochmal meinen Saxdoc fragen, ob es da noch andere Möglichkeiten gibt.
     
    cwegy gefällt das.
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Zunächst mal: Wie oft kommt Db - Bb bzw. C# - A# in der tiefen Lage vor?
    Mir fällt auf Anhieb nur ein Stück ein, wo das öfter ein Thema ist (Lush Life).

    Ansonsten ist der Kleinfingertisch ja aus gutem Grund flach und nicht konturiert oder sogar mit Knöpfen versehen: man kann den kleinen Finger genau auf die Kante zwischen zwei Tasten legen und dann „rollen“ statt rutschen.
    Ich mache das bei Kreuztonarten ab A fast automatisch, dass der kleine Finger auf dem Spalt zwischen G# und C# liegt und ich für tief-C# nach unten rolle.
    Ist eine gymnastische Übung für den üblicherweise schwächsten der 10 Finger eines Rechtshänders… wie alles, was mit den Becherklappen zu tun hat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden