Kammerton 432 Hz

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Ernesto, 28.Mai.2022.

  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Das ist meine Frage an Dich. Ich halte keinen Kammerton inhärent für besser oder schlechter.
    Für mich gibt geeignete (Instrumnt ist darauf ausgelegt, man hat sich auf einen Kammerton geeionigt) und ungeigente (das Cembalo ist auf 415Hz gestimmt; viel Spaß beim Stimmen Deines Sopransax!).

    Wenn Dein Hinweis auf die Stimmung Deines Baris als reine Information gemeint war, ohne weitere Implikationen, um so besser. Aber wenn man keine Intention findet, konstruiert man sich eine. Also, anderherum gefragt: Was war Deine Intention und was implizierst Du mit dem Hinweis, dass Dein altes Bari wohl einen tieferen Kammerton haben müsste?


    Hier noch mal eine Grafik, eine kleine Übersicht vom Stimmtönen:

    [​IMG]

    Meine Intention: "Früher hatte man mal" ist kein "Gute Argumentation"(TM), denn es gibt da kein einheitliches historisches Bild.

    Grüße
    Roland
     
    Viper und Rick gefällt das.
  2. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Kennst Du Ryke Geerd Hamer?
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nein, muss man den kennen?

    Grüße
    Roland
     
  4. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Das liegt allein an Dir ob Dich die Frage interessiert.

    Muss man ein Saxophon kennen?
     
  5. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    ich möchte ja niemanden auf die Füsse treten, aber sind 415 Hz nicht in etwa ein Halbton tiefer als 440 Hz.

    Claus
     
    Rick gefällt das.
  6. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ISSO

    ausprobiert mit einem Tonfrequenzgenerator und einer TuningApp.

    Aber wo ist das Problem mit den Füßen?
     
  7. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    da ich kein smily sehe: So dürfte es nicht allzu schwierig sein, ein Sopransax einzustimmen

    Claus
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Kontext war 'geeignet'. Wenn jetzt einer einen Halbton tranponieren muss, ist das (in meiner kleinen, heilen Welt) ungeeigneter, als wenn man das nicht tun müsste.

    Grüße
    Roland
     
    gefiko und Rick gefällt das.
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Damit ist das Instrument beim Thema Zusammenspiel mit anderen Musikern raus.
     
    Ernesto gefällt das.
  10. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Es sei denn, der Cembalo-Spieler kann einen Halbton transponieren.
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Man nehme es einfach als A-Saxophon im Pendant zur Klarinette. Macht manche Tonart deutlich einfacher :D

    Gruß,
    Otfried
     
    elgitano gefällt das.
  12. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Das hätte die Lösung für ein Alto sein können das mir vor ca18 Jahren „abhanden“ gekommen ist.
     
  13. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Vergiss es. Ich hatte so eine Situation schon einmal, der Pianist hat alle Songs für ein Konzert für sich einen Halbton nach unten transponiert um die Situation zu retten, weil das Klavier zu tief gestimmt war. Nie wieder. Seitdem steht im Vertrag klar drin: Klavier gestimmt auf 440 - 442Hz.
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich hätte ja nach oben transponiert ...

    Grüße
    Roland
     
  15. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ein wirklich guter Pianist macht das prima Vista, egal ob rauf oder runter …

    Aber was das noch mit dem Thema dieses Threads zu tun hat erschließt sich mir nicht.

    Die Hütte brennt
    hier: Matthias geht
    und
    die Welt steht in Flammen.
     
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nebendiskussion: 'geeigente' vs. 'ungeeigente' Stimmung
    Hauptdiskussion 'gute' bzw. 'schlechte' Stimmgung

    Ein wirklich guter Saxophoist aus.

    Und ich kenne keinen persönlich, der das wirklich 'prima vista' kann.

    Grüße
    Roland
     
    elgitano gefällt das.
  17. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    auf Bitte von @Ernesto stelle ich meinen pn Thema an ihn ein:

    Hallo Ernesto, ich hatte deinen Kommentar #135 anfangs verkehrt verstanden. Du musstest dein Mundstück bis zum Anschlag aufschieben, um auf gewünschte 432 Hz zu kommen. ¿Wie tief kommst du denn, wenn du das Mundstück normal aufschiebst? ¿Und stimmt das Instrument noch in der Oktave?, was natürlich stark vom Mundstück abhängt.
    Ich frage weil:
    Ich habe ein Alt-Saxofon von Margueritat aus dem XIX Jahrhundert. Durch den recht langen S-Bogen erreicht die Mensur am "Eingang" zum Körper des Saxophons einen grösseren Durchmesser als andere Instrumente seiner Zeit. (kann somit auch nicht andere S-Bögen probieren) Bei der Suche nach einem stimmigen Mundstück bin ich zu guter Letzt bei einem c_melodie gelandet. Alle Alt Mundstücke, auch mit grosser Kammer, stimmten in der Oktave nicht. Erst das besagte stimmte. Um dann das gesamte Instrument in sich stimmig zu kriegen, musste ich die Klappenaufgänge sehr gering einstellen. So bin ich dann bei etwa 415 Hz gelandet. In etwa einen Halbton tiefer als 442 Hz, so stimmt das Instrument nun stimmig bei 442 Hz, aber eben in D, nicht in Eb.
    Ich habe aber noch nirgends etwas erfahren, das ein Sax so tief gestimmt ist, geschweige denn dass es ein Sax in D gab.
    Meine Fragen:
    ¿Wo landest du bei normal aufgestecktem Mundstück?
    ¿Ist die Oktave noch stimmig?
    Grüsse aus Andalusien
    Claus [​IMG]

    [​IMG]
     
    Rick gefällt das.
  18. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Das bezog sich noch auf den Pianisten nehme ich an. Dachte dabei zunächst an Frank Wunsch - allerdings habe ich den nie vom _Blatt spielend erlebt. Ganz abgesehen davon musst Du ihn ja noch lange nicht kennen wenn ich ihn kannte (vor 36 Jahren war er der Klavierlehrer meiner Tochter und damals habe ich bei ihm einige Improvisationsstunden genommen) ....


    Meine eigenen prima Vista-Künste sind äusserst beschränkt, schon immer gewesen, daher alles prima Vista vom Blatt transponiert zu spielen ein ding der Unmöglichkeit.
    Der Baritonist der auch das Sopran bediente in meiner ersten Big Band spielte alles sofort vom Blatt und richtig wenn es uns vorgelegt wurde. Ob er dabei aus hätte transponieren können, ich weiss es nicht. Ich weiss nur, daß es mir bei Bb-Saxes viel schwerer fällt als bei Eb-Saxes vom Blatt zu transponieren statt neu zu schreiben.
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Also, Du kennst dann auch keinen, oder? :)

    Ich muss das ja eh nicht, bin kein Berufsmusiker oder Experte. Ich würde nie prima vista vor Publikum transponieren.

    In einer Probensituation ist das schon vorgekommen (sowohl Klavier als auch Saxophon). Bb-Noten da, aber Eb-Instrument dabei. Oder umgekehrt. Oder C-Noten. Oder die Sängerin hätte es gerne eine kleine Terz höher. Aber nie vor Publikum.

    Aber wir schweifen extrem ab, das hat alles überhaupt nichts mit der Ausgansfrage zu tun. :)

    Grüße
    Roland
     
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Im beschriebenen Fall kannst du Primavista nicht machen, weil du Noten in der normalen Tonart hast, diese aber nicht spielen kannst, weil die Stimmung nicht stimmt. Und in der Sitation bleibt meist eher nicht die Zeit 40 Titel mal kurz zu transponieren. Aber vielleicht meinst du auch nicht vom Blatt sofort vom Blatt spielen, sondern in Realtime zu transponieren (was durchaus nicht ganz ohne ist). Das können viele Pianisten im Profibereich ok aber nicht ausreichend für ein Konzert. Das kann man aber auch nicht erwarten, denn die Tonarten die Halbton höher oder tiefer rauskommen liegen oft nicht wirklich gut in den Fingern und wenn das Stück sonst nicht in diesen Tonarten gespielt wird macht es auch nicht immer Sinn jeden Song in diversen Tonarten für den Fall der Fälle gelernt zu haben.
    Ist beim Bläser nicht anders. Selbst wenn ich ein Stück wie Blue Bossa oder All the things you are in allen Tonarten geübt habe, sind doch primär die Tonarten richtig präsent für mich, wo ich den Song auch drin spielen muss.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden