Auswendig spielen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von ppue, 17.Januar.2024.

  1. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Sorry aber das ist hochgradiger Unfug.
    Nach der Prämisse gäbe es kaum noch Leute, die ein Instrument lernen würden.
     
    tango61 gefällt das.
  2. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Und genau das ist die Stärke der der Menschheit.... Also Vielfalt statt Einfalt
     
    slowjoe, Dingo und ilikestitt gefällt das.
  3. Dingo

    Dingo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Schon allein in der Schule früher bemerkt man, welcher Schüler welcher Lerntyp ist: Die einen reicht es, wenn sie im Unterricht einfach mit dem Telefon aufnehmen und zuhause mehrmals abhören. Dann gibt es noch die, die Lesen und den Text (ab)schreiben müssen.
    Das tolle am Instrument lernen ist doch, dass man im Grunde mehr über sich selbst lernt als das gelernte zu lernen. So ergeht es mir zumindest: Wenn ich nicht weiterkomme, versuche ich nicht den Highlander auszuleben, sondern alles liegen lassen und am nächsten Tag nochmal versuchen.
    Klappt mit ein wenig Abstand zum Vortag oftmals besser. Auch beim Auswendig lernen.
     
    _Eb und bthebob gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Soweit ich weiß gibt es die Lerntypen gar nicht nach neuestem Forschungsstand
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Das finde ich witzig und würde gerne vom neuesten Forschungsstand lesen (-:

    Ich habe viel Unterricht gegeben und kenne eigentlich so viele Lerntypen, wie ich Schüler hatte. Du wärest mir ein ganz eigener gewesen, Forschung hin oder Forschung her.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das ist wieder was anderes. Ich meinte das Modell mit den auditativen, visuellen Lernern usw.

    Wenn es hunderte "Typen" gibt, sind es keine "Typen", sondern "Typen", dann ist es aber für die Pädagogik uninteressant
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hasse Pädagogik.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das sei dir freigestellt und ich finde dein Hauptargument auch schlüssig, ohne, dass ich mich selbst mit Pädadogig auskennen würde. Mir ging es ja nur um die Lerntypen.
     
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    Bitte um Quellenangabe
     
    _Eb gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das hab ich in einem Buch über Pädagogik gelesen, vor fast einem Jahr. Ich suche die Quelle morgen mal raus. Grundlage war wohl eine Studie, bei der diejenigen vom Lerntyp visuell z.B. nicht besser Abschnitten, wenn man ihnen vor allem visuelle Inhalte zeigte und so weiter.
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Danke.

    Was interessieren dich Lerntypen? Soll ich sie beschreiben?
     
  12. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

  13. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Mich interessieren Lerntypen überhaupt nicht, ich wollte nur ein bisschen klugscheißen. Natürlich lernt jeder Mensch auf seine ganz eigene Weise
     
  14. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ein Video zu dem Thema. Ich fand es durchaus interessant:

     
  15. scenarnick

    scenarnick Admin

    Bitte - die Tante kann ich selbst befragen, da ich aber mit einer Lehrerin verheiratet bin, von vielen Pädagogen im Freundeskreis umgeben bin und mir diese These noch nicht untergekommen ist, interessiert mich die Quelle, aus der Du diese Aussage ableitest.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Aslaksen & Lorås, 2018; Pashler et al., 2008
     
    scenarnick gefällt das.
  17. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Also mit Pädagogen und der Wissenschaft ist es in etwa so als frage man hier nach dem besten Blättchen.
    Für jede Aussage werden wir eine Untersuchung/Forschung finden ein Buch oder mehrere.
    Die Klassifizierung in Lerntypen ist halt eine Methode unter vielen die versucht Zugänge zu verstehen.
    Damit sind wir auch bei dem Grundproblem der Pädagogik, es gibt unfassbar viele Unterschiede zwischen den Menschen und ab sechs Schubladen ist das menschliche Gehirn in Entscheidungen und Bewertungen überfordert...
    ...
    Jeder hat seine Art neue Inhalte in den kopf zu füllen
    Ich bin mehr habtisch. Endlose Abhandlungen sind für mich nicht gut um auswendig zu lernen...
     
  18. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Um mal wieder zu den Ausgangsfragen zurückzukommen mein Beitrag dazu:
    Wie so oft ist alles erst mal ne Art Definitionssache. Ich definiere erst mal für mich "auswendig spielen" als Nachspielen einer Melodie oder Phrase oder aber auch Tonleitern, Licks, Pattern nach einer festen Meldodie oder Notentext. Improvisation ist für mich z.B. kein direktes Auswendig spielen, auch wenn man dies meist ohne Noten macht und dazu Tonlitern, Licks oder Pattern und so braucht.
    Hm, wie lernt man das? Also wenn ich mich an die Anfangszeiten (Ende 70er Jahren) erinnere, hab ich mit meinem Papa (Akkordeon) samstagabends mit unseren Instrumenten vor der ZDF Hitparade gesessen und mitgespielt. Später hatten wir einen einfachen Kassettenrecorder mit Mikro (manche erinnern sich was das war) und konnten die Sendung aufnehmen. Das war dann etwas einfacher. Auch haben wir von Schallplatten abgehört. Da musste man nur aufpassen, dass der Pitch nicht verstellt war, sonst gab es oft viele # oder b's.
    In der heutigen Zeit lerne ich selbst nichts mehr bewusst auswendig, ich zehre ein wenig von damals. Gewisse Passagen im Musikverein oder symph. Blasorchester, die ich mehrfach technisch üben muss, kommen allerdings auch dann auswendig in die Finger.
     
    bthebob und ppue gefällt das.
  19. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Wo bleibt der Aufschrei der Sax-Lehrer aus'm Forum ?:D

    VG
     
  20. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Ich pflichte ihm bei. (-:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden