Saxophon einlagern

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von hanssax, 27.März.2024.

  1. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Leute,
    wie hier im Forum bereits erwähnt, hab ich das Saxophonspiel aufgeben müssen und meine drei Instrumente bis auf eines schon verkauft.

    Übrig blieb jetzt noch mein erstes Saxophon, ein Yamaha 32 Alto aus den 1980ern mit Purple Logo, das ich (noch) nicht verkaufen möchte. Da es vermutlich lange nicht bespielt werden wird, möchte ich es möglichst fachgerecht einlagern.

    Ich hab irgendwo gelesen, dass die Klappen während langer Lagerzeiten möglichst geschlossen sein sollten, damit die Polster von den Tonlochkaminen gestützt werden, weil sie sich sonst leicht verziehen. Man macht das mit kleinen Holzkeilen.

    Mehr weiß ich darüber nicht und hätte dazu gern Euren Rat, wie genau (und ob überhaupt) man dabei vorgehen sollte.

    Danke schon mal für eure Instruktionen.

    Hans
     
  2. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    also wenn würde ich Keile aus Kork nehmen,so macht man das auch beim Versand
     
    hanssax gefällt das.
  3. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    Danke, das klingt schon mal sehr plausibel.

    Mich würde auch interessieren, ob diese Methode überhaupt sinnvoll und zielführend bzw. notwendig ist, um ein Saxophon "lagerfähig" zu machen, das für längere Zeit nicht gespielt wird.
     
  4. kindofblue

    kindofblue Ist fast schon zuhause hier

    Also ich bin jetzt nicht der Fachmann!
    Aus logischen Gründen passiert aber dem Sax kaum etwas, wenn es man es einfach in den Koffer tut, sobald es absolut trocken ist.
    Die Polster altern mit oder ohne mechanischem Verschliessen gleich (es gibt da etwas auf dem Markt, so grüne Klappenschliesser).
    Aber wie gesagt, bin nicht der Fachmann.

    kindofdryit
     
    hanssax gefällt das.
  5. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich habe schon öfter festgestellt, dass eingelagerte Hörner nicht mehr ganz dicht sind, nach 1-2 Wochen Gebrauch dann aber viel besser werden. Also wahrscheinlich trockene Polster. Das zuklemmen in den Spieloausen nach dem trocknen hat meines Erachtens schon geholfen, das Horn wieder fit zu bekommen. Ob das als Dauerlösung gut ist weiß ich nicht, könnte es mir aber vorstellen.

    Wie machen das die Docs mit Verkauf, bei denen länger mal was im Laden steht?
     
    hanssax gefällt das.
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Diejenigen die ich kenne machen da gar nix.
    Da steht das Instrument ein Jahr oder noch länger im Ausstellungsraum
    und wird ab und zu abgestaubt. Gerade die gebrauchten.

    Hab noch nie ein zugeklemmtes Sax bei einem Händler im Verkaufsraum gesehen.
    Und dass da morgens und abends ein Auf - und Zuklemmer durch den Laden rast glaube ich nicht...


    SlowJoe
     
    _Eb, hanssax, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich denke Zuklemmen ist nicht wirklich sinnvoll. Da wird ja dann (je nach Druck des Klemmkeils) Dauerdruck auf das Polster ausgeübt. Das bleibt dann zwar wohl flach, aber das Polster dürfte "unflexibel" werden, sprich die Rille bleibt tief eingedrückt, so dass dann mit leichtem Federn beim Zudrücken im Spiel nichts mehr ist.

    Nur so eine Einschätzung...

    antonio
     
    hanssax gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Jeder hat da so seine eigene Meinung und Erfahrungen.

    Am Sax gibt es ca. 10 Klappen (mit hoch Fis) die konstruktionsbedingt dauerhaft durch Federdruck geschlossen sind.

    Aus meiner Erfahrung, gibt es speziell bei diesen Klappen/Polstern die wenigsten Probleme mit diversen Undichtigkeiten.

    Durch konstanten Druck auf den Tonkamin passt sich der Filz und der Lederbezug an das Profil des Kamins genau an und bleibt auch so bestehen.

    Bei meinem Lagerungen klemme ich die grossen Klappen der Tieftöne C, H+B auch zu, aber bewußt nicht zu stark, sondern nur mit ähnlichem Druck z.B. wie bei der Fingerdruckbetätigung.

    Hierzu verwende ich weiche Schnipsel von Isolierschaumstoff und keine Korkkeile.

    Ebenso vermeide ich Staubentrag, weil meine Saxe offen stehen und nicht im Koffer schlummern.

    Gr Wuffy
     
    Gisheber, JES, Hünchen und 4 anderen gefällt das.
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, verstehe was du meinst- sicherlich auch eine gute Argumentation.
    Allerdings bleibt da zu bedenken, dass es sich bei den geschlossenen seitlichen Klappen zumeist um recht kleine Polster handelt. Da ist die Problematik irgendwie auch kleiner als bei den grossen Tassen. An Palmkeys hatte ich auch noch nie Undichtigkeiten, das stimmt schon.
    An der Klarinette mit den sehr kleinen Polstern gibt es auch weniger Undichtigkeiten als beim Sax, finde ich.

    Wichtig scheint mir, was du erwähnst- lieber nicht mit sehr viel Druck verkeilen...Isolierschaum klingt da gut.

    antonio
     
    hanssax gefällt das.
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Auch das geschlossene Es/Dis und das Cis/Des sind geschlossen und recht groß.
     
    hanssax, antonio und giuseppe gefällt das.
  11. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann da aus Erfahrung sagen, wenn die Instrumente bei Zimmertemperatur lagern, sollten die Polster dicht bleiben.
    Ein Tenorsax das ich kaufte lag 10 Jahre unbenutzt im Koffer, ein anderes 15 Jahre. Beide waren sofort ohne Probleme spielbar.
     
    Witte, hanssax, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ja, beim Versand geht es aber um mechanische Stöße.
     
    _Eb und hanssax gefällt das.
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich wusste, dass das noch kommt :smil3dbd4e29bbcc7:
    Letztlich wird es wohl keine absolut eindeutig unumstössliche Behandlungsform geben.

    Wenn ich damit konfrontiert wäre würde ich jedenfalls nichts machen, sondern primär darauf achten, dass das Instrument klimamässig korrekt aufbewahrt wird.
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Genau
    Es wird wohl keinerlei Notwendigkeiten geben, wenn das Instrument im Koffer sauber und trocken gelagert wird, eben bei normalen Raum-Klimaverhälnissen und nicht in einem feuchten kalten Keller, bzw. schlimmer in einem ungedämmten Dachboden, wo von kalt bis warm gewaltige Temperaturänderungen vorkommen können.

    Gr
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.März.2024
  15. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Gute Frage..., ich würde da wahrscheinlich mal nen Saxdoc meines Vertrauens zu befragen...

    Als ich mein Bari von 1923, mal eingelagert hab, da ich dachte, das ich kein Saxophon mehr spiele,
    habe ich die Polster einfach mal mit nem Q-Tipp mit Balistol eingerieben..., und nach so 10 Jahren
    wieder rausgekramt..., und wieder probemlos angefangen... Die Polster waren einwandfrei, und bis
    heute iss kein einziges getauscht worden...;)

    Die Behandlung war zielführend..., allerdings Frage ich mich generell, ob es das gebraucht hätte, da
    das Sax eh innerhalb der Wohnung eingelagert war, unter guten klimatischen Bedingungen...
     
    Sax a`la carte und JES gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Witte

    Intuitiv hätte ich das auch so gemacht mit dem Hintergedanken, dass balistol das Leder weich hält. Ausserdem würde ich vorher auch alle Achsen eben durchölen, damit da nix korrodiert. Koffer leicht geöffnet belassen....
     
    Witte gefällt das.
  17. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @JES Bin nen großer Freund von Ballistol, da es wirklich was kann, und ein reines Naturprodukt iss…, sogar lebensmittelecht…, falls ne Maschine in der Küche mal etwas Öl benötigt… Iss nen super kriechöl, und man kann neben Leder- und Holzpflege sogar Hundeohren damit reinigen…, quasi eine Allzweckwaffe…;)
     
  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hmm…soweit ich weiß, ist Ballistol ein synthetisches Öl.
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ...und Zähne putzen und Krebs heilen und...
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Deshalb ja auch als Waffenöl genommen....früher jedenfalls, wo ich mein Ballistol noch in einem spezialisierten Waffenladen kaufte.(mein erstes Luftgewehr in den 60er-Jahren)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.März.2024
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden