Wie fange ich an (oder: omg das Thema erschlägt mich)

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von ink, 30.Juli.2024.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Immer bedenken. Der Preis definiert sich nicht ausschließlich über die Herstellkosten.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  2. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann dir auch noch einen Tipp geben:
    Fang einfach an, egal wie, egal womit, egal warum, denn:

    Es wird keinesfalls umsonst gewesen sein, egal was passiert, du wirst persönlich profitieren, dein Hirn, deine Lunge, dein Kreislauf, dein Gemüt.

    Selbstverständlich ist es gut, beim Kauf und beim Erlernen einen Supervisor zu haben. Das erleichtert das doch recht komplexe Unterfangen.
     
    Rick, _Eb und JES gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Vielleicht ist hier in den Kleinanzeigen ja was passendes für dich dabei.... Ich würde da mal reinschauen.
     
    Rick gefällt das.
  4. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt

    So alt
    So war ...

    Gutes Schülerhorn...
    Bei den Saxofon schulen muss man. mal schauen yamha Bläserklasse o'neill dirko juchem, hal Lenard... Frage der persönlichen Vorlieben und Vorbildung.

    Lehrer ware hilfreich oder Musik Schule...

    Aber es geht auch ohne eine Weile...
    Und ganz wichtig nimm dir Zeit die Dinge erst ganz zu können und dann gehe erst den nächsten Schritt...
     
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Meintest Du 'war' oder 'wahr'? So, wie es da steht, verstehe ich es nicht. :)

    Grüße
    Roland
     
  6. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Anfang des Textes

    Das war schon immer so
    Oder so ....
     
  7. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ink, ich habe wie viele Andere mit dem Alt angefangen und schon nach vier Monaten auf Tenor umgestiegen. Beide Saxophone waren Yupies 700, also habe ich jetzt ein fast neues Jas 700, der Marktpreis etwa 1100 Euro. Wenn Du möchtest, kannst Du ihn haben für 800 Euro, da fehlt eigentlich nur die Garantie, sons kaum Gebrauchsspuren, wie gesagt nur 4 Monate lang gespielt. Gegen Aufpreis gibt es ein Vandoren v16, aber das wirst Du wohl die erste Zeit kaum brauchen). Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg aber auch viel Fleiß und Durchhaltevermögen. Saxophone sind wie Lebenspartner: sie wollen auf gar kein Fall vernachlässigt werden)
     
  8. ink

    ink Ist fast schon zuhause hier

    Nach einigem Hin und Her Überlegen bin ich nun im Besitz eines gebrauchten, generalüberholten Yanagisawa T500.

    Ob Alt, Tenor oder Bariton war hinterher eigentlich ziemlich einfach. Bariton hat nicht den von mir gewünschten Tonumfang. Alt und Tenor haben fast den gleichen Tonumfang (zumindest wenn ich Wikipedia glauben darf). Und nach einigen Stunden Zuhören bei verschiedenen Sax-Spielern kam ich leider überhaupt nicht weiter, denn es entwickelte sich keine Mehrheit. Vor Ort im Geschäft habe ich mir dann einfach mal beide Varianten angehört - und auch hier nicht wirklich für mich ein Unterschied zu hören, solange die gleichen klingenden Noten gespielt werden. Es kam mir maximal so vor, dass das Tenor Sax etwas melancholischer intoniert.

    Da ich mich beim Singen eher bei den tieferen Tönen wohlfühle und der Unterschied zwischen Alt und Tenor nicht so wirklich groß zu sein scheint, ist es dann letztendlich Tenor geworden.
    Meine Frau meinte auch, nimm Tenor, weil dann quietscht es nicht so furchtbar... Sie ist noch geschädigt vom Geige lernen ihres Bruders. Aber auch mit dem Tenor bekomme ich quietschen immer wieder mal gut hin :D

    Und nu geh ich in Deckung - weil die Aussage hat Potenzial für leidenschaftliche heiße Diskussionen...
    Will da aber wirklich nur meinen subjektiven Eindruck mit kundtun und keinen Streit über "ist nun Alt oder Tenor schöner" vom Zaun brechen.

    Ich hatte mir im Übrigen keine Vorstellung gemacht, wie laut ein Saxophon wirklich ist - hängt aber wohl auch mit der am Anfang noch fehlenden Technik zusammen, wie ich bereits lesen konnte. Bisher hat sich aber noch kein Nachbar gemeldet - also von daher alles im grünen Bereich ;)

    Danke an alle, die hier mitgewirkt haben. Da waren doch einige hilfreiche Dinge bei, auf die ich selbst nicht gekommen wäre.
     
    giuseppe und jabosax gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Der Tonumfang ist bei allen Saxophonen identisch. Er beträgt 2,5 Oktaven. (Man kann aber durch spezielle Techniken bis zu vier Oktaven erreichen).

    Lediglich die Tonlage unterscheidet sich zwischen den Bauarten.

    CzG

    Dreas
     
    ilikestitt gefällt das.
  10. ink

    ink Ist fast schon zuhause hier

    Bauform , Stimmung , notiertes c1 klingt als, klingender Tonumfang
    Alt, Es, es0, des0 – as2 (a2)
    Tenor, B, B, As – es2 (e2)
    Bariton, Es, Es, (C) Des – a1

    Das ist gemeint.
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nein, ein Sax ist einfach laut. Du willst ja auch mit besserer Technik nicht dauernd leise spielen. Ich hab dann sehr schnell begonnen, mein Übungszimmer zu bedämpfen. Siehe entsprechende Themen hier.

    Und ein (tief--A-)Bari hat unten einen Halbton mehr.

    Verstehe immer noch nicht, wie da das Bari weniger haben sollte. Mit Alt lässt es sich ja direkt vergleichen, und genau da sieht man das klingende C unten als zusätzlichen Halbton. Oben hören sie beide mit a auf, laut dieser Angabe das Alt sogar nur "in Klammer".

    Letztendlich können sie alle dieselben Klappen haben. Teilweise haben sie eine hoch-fis-Klappe (alle Baugrößen), und das Bari kann eben auch tief-A haben.
     
    Woliko und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  12. ink

    ink Ist fast schon zuhause hier

    Na eher "leise üben und lauter spielen, wenn man es dann kann" war der Plan.


    Ok... Hab mich misverständlich ausgedrückt. Das Bari hat nicht den zu den Stücken passenden Tonumfang, von denen ich schon jetzt weiß, dass ich sie spielen möchte. Der liegt nämlich a0 bis es2. Klar kann man einfach eine Oktave tiefer spielen - macht ja bei einem Bari auch Sinn und mach ich beim Singen ja auch, wenn ich nicht hoch genug komme.
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Leider ein schlechter Plan. :)

    Grüße
    Roland
     
  14. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Natürlich ist laut relativ, aber dass ein Saxophon nun mal einfach laut ist, würde ich so nicht unterschreiben.
     
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Im Vergleich zu einer Blockflöte, einem E-Piano, einer Akustikgitarre, einer Klarinette etc. ist das Sax halt im Schnitt lauter. Bei uns in Berlin in den U-Bahnhöfen darf kein Sax gespielt werden aber fast alle anderen Instrumente......
     
  16. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Saxophon ist laut und wird auch für Nachbarn nie so leise, daß es angenehm wird. Dafür müsstest du so leise spielen, daß es fürs Üben kontraproduktiv ist.




    Du kannst die gleichen Noten am Alto und Bariton spielen (bis auf das tiefe A vom Bariton) nur daß es halt tiefer von der Lage her beim Bariton erklingt. Griffe und Noten sind aber identisch.
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich kann das gerne für Dich machen... :D
    Freilich kann man ein Sax lauter und leiser spielen, und es gibt lautere Instrumente, aber in einem ungedämpften Zimmer ist ein unbefangen angeblasenes Sax "einfach laut". Kontext.

    Eine Musikschullehrerin (Flöte) hat zu dem Thema einmal ihre Beobachtung beigetragen, dass die Saxophonlehrer die meisten Absorber im Zimmer hätten.
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wo wäre da für dich das Problem gewesen, einfach eine oktave tiefer zu spielen?

    Ich freue mich für dich, dass du jetzt ein Instrument hast. Jetzt brauchst du noch einen Lehrer.... ohne den würde ich eher nicht anfangen, wenn man nicht bereits ein ähnliches Instrument beherrscht.
     
  19. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das habe ich mich auch gefragt, es dann aber eher so gedeutet, dass @ink vom Singen so viel Tonvorstellung mitbringt, dass er weiß, in welcher Lage er klingen will. Und dann wäre die Herangehensweise bestimmt hilfreich.
     
    ink und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Gedeutet habe ich das auch so, aber...
    Und so aus meiner Erfahrung: manchmal ist es sehr spannend, eben doch mal von gefestigten Vorstellungen abzuweichen. Ich will jetzt niemanden überreden unbedingt mit bariton oder sopran anzufangen. Im Gegenteil, ich halte Tenor und Alto als mehr etabliert und vielleicht tatsächlich einfacher bzw preiswerter (ein gutes Bari ist schon eine etwas größere Investition, gute sopis sind auch nicht günstig). Ich finde aber auch, dass selbst sehr bekannte Stücke durchaus gut klingen (können), wenn man die Tonlage ändert.
     
    giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden