Too-Saxy Mouthpieces

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von too-saxy, 3.Oktober.2023.

  1. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Find ich echt krank, sich über mm oder Inch zu streiten
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Mitunter beschleicht mich so ein komisches Gefühl, dass man möglicherweise sogar inch in mm umrechnen könnte...
    Womöglich sogar auch mm in inch... ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich bin da einer ganz großen Sache auf der Spur.

    :cool2:
     
  3. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Da die Diskussion eindimensonial ist, da es sich nur um das Thema Mundstücköffnungen gedreht hat, macht es Sinn da auch mal entsprechend eindimensional seinen Kopf zu nutzen. Nur weil dir in vielen Bereichen mm begegnen ist das halt nicht die gängige Maßeinheit in allen Bereichen. Stell dir vor, ich habe auch Lineale da stehn cm und mm drauf und trotzdem weiss ich, daß ich im internationalen Gespräch mit Anderen beim Thema Mundstücköffnungen eher auf inch zurückgreife, wenn ich eine für die Mehrheit verständliche Maßeinheit nutzen will. Würde ich dann inch auch in anderen Bereichen nutzen? Nein, nur da wo es üblich ist und Sinn macht.
    Das ist dann auch nicht eindimensonial, sondern realitätsfixiert. Wenn über Äpfel diskutiert wird macht es wenig Sinn wenn Leute dann mit der Spurbreite ihrer Märklineisenbahn oder dem Argument kommen das die Banane doch krumm ist. Es lohnt sich schon manchmal am Thema dran zu bleiben und entsprechend den Kopf zu nutzen.
    Und mit Earl Jay, sowie jedem einzelnen Hersteller oder Refacer mit dem ich kommuniziert habe (und das sind viele) liefen alle Angaben zur Mundstücköffnung in inch ab.
     
    Philippe gefällt das.
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Deswegen macht es auch keine Sinn da mm zu fordern. Eine entsprechende Umrechnungstabelle lässt sich mit Google in wenige Sekunden finden.
     
  5. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    An die Inch-User bei MPCs: denkt ihr bei der Bahnlänge dann konsequenterweise auch in Inch oder doch in mm oder interessiert euch die nicht?

    Bei Mundstücken ist das nach dem, was ich gelesen habe, ein weiterer wichtiger Parameter und es würde deshalb meiner Meinung nach nicht nur um die Öffnung gehen.
     
    giuseppe gefällt das.
  6. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Den Anhang 84483 betrachten
    upload_2024-10-19_8-5-17.jpeg
     
    Sax a`la carte, JanTone, Rick und 7 anderen gefällt das.
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich fühle mich missverstanden. Es ging die ganze Zeit um Geläufigkeit, Verbreitung, Gängigkeit, worunter man sich etwas vorstellen kann. Mir zumindest.

    Ich bin im Alltag metrisch. Aber ich habe aktuell gut 10 Sax-Mundstücke für verschiedene Baugrößen im Haushalt, Herkunft USA, Frankreich, England, Deutschland und Japan. Ich habe gerade nachgeschaut: Bis auf ein Selmer (Buchstabe, auch keine mm) und 2 mit einer Nummer nach Link-Meyer-Art, bei der ich aus dem Stegreif nur weiß, wieviel Inch sie typischerweise entspricht, sind alle direkt in Inch gelabelt (bzw. die Schachtel), selbst ein hammergutes deutsches von einem hier mitlesenden Nutzer trägt eine .108. ;)
    Deshalb kann ich mir bei Bahnöffnung in Inch etwas vorstellen, ohne zu rechnen.
    Bei keinem (!) meiner Saxmundstücke könnte ich ad hoc ohne rechnen sagen, welche Öffnung es in Millimeter es hat, außer vielleicht beim 7er Tenor, wo die Umrechnung von .100 noch ohne nachzudenken geht.

    Ich hab mir das nicht ausgedacht. Sie sind einfach alle in Inch gelabelt.:( Bei den Klarinetten ist es anders, fast alle mm, und ich würde nicht in Inch umrechnen ohne Grund.

    Bei der Bahnlänge müsste ich so oder so erst nachschauen und würde persönlich eher in Millimeter denken. Die Frage stellt sich aber in der Regel nicht, weil man hier nur selten eine Wahlmöglichkeit hat.

    Deshalb meine Gegenfrage an die „PS-User“ beim Sprechen über Autos: Denkt ihr bei der Stromrechnung dann konsequenterweise auch in PSh oder interessiert euch die nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Oktober.2024
    ilikestitt, Rick, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  8. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich fühle mich auch missverstanden.
     
    giuseppe gefällt das.
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    @giuseppe
    Bei meinem Otto Link Tone Edge stehen auf der Schachtel weder Angaben in mm, noch in Inch. Beim D‘addario Select Jazz steht die Öffnung sowohl in Inch als auch im mm drauf. Weder deine, noch meine Schachtelauswahl sind repräsentativ und das wäre eh kein Beleg, wie in Deutschland oder international über MPC-Maße kommuniziert wird.

    Es steht mehr oder weniger die These im Raum, dass der größte Teil der Mundstücke aus den USA käme oder ursprünglich kam, dort die Maße in Inch kommuniziert werden, sich das international als gängig und meistens benutzt etabliert habe und das deshalb auch in Deutschland so üblich wäre. Und diese These bricht in dem Moment zusammen, wenn sich die meisten eingestehen müssten, dass sie bei der Bahnlänge meistens in mm denken und kommunizieren. Dann müsste die These und deren Herleitung variiert werden. Die Frage kann aber von mir aus als rhetorische Frage offen bleiben, da mir egal ist, wie die Angaben gemacht werden, weil ich für mich umrechne, wenn es nicht passt.
     
    Rick gefällt das.
  10. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Auf meinem alten Link steht 7*. Laut Ilikestritt sind das also Inch. Auf meinem Berg Larsen steht 110 SMS. Das sind dann auch Inch? Nur mein Selmer Soloist hat 2,63mm. Ist aber auch refaced.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.Oktober.2024
    Rick, giuseppe und altoSaxo gefällt das.
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Keineswegs, genauso wie die „These“ von den unmetrischen PS im Sprachgebrauch nicht zusammenbricht, nur weil du deine Stromrechnung in kWh liest und denkst (obwohl dir die kW genauso wie die PS jenseits der wissenschaftlichen Betrachtung nicht mehr liefern als einen Bezugspunkt, eine Größenordnung, ein Bauchgefühl, beim Mundstück vielleicht besser Mundgefühl).

    Das mit den Inch als bisheriger Standard bei den Saxophonmundstücken wurde meines Erachtens auch nicht als These oder Behauptung in den Raum gestellt, sondern stellt eine faktische Beobachtung dar, die beiläufig und informierend erwähnt wurde von Saxophonisten, die den Markt schon ein Weilchen kennen. Wenn diese Tatsache angezweifelt wird, ist die Diskussion darüber natürlich nutzlos. Und eben umso schräger aus meiner Sicht und ja - leider auch etwas stereotypisch normenfixiert. Es hat sich keiner hier ausgedacht, dass die klassischen Mundstückdesigns in der Mehrzahl mit Inch-Angaben versehen wurden. Ist halt einfach so.

    Sich anzugewöhnen, bei Mundstücken in Inch zu „denken“, ist - zumindest bei allen die schon ein paar Jährchen Saxophon spielen - keine willentliche Entscheidung gegen das metrische System gewesen, sondern nur das Denken in den Spezifikationen, die halt typischerweise erhältlich sind. Vandoren und Selmer machten Millimeterangaben. Auch in München wird Wein getrunken. Ist München jetzt eine Weinstadt?

    Schön für das metrische System, wenn die Hersteller das ändern. Für Saxophonisten unerheblich, für Hersteller auf lange Sicht vielleicht etwas praktikabler.
    +1
    Ja. 110 ist die Angabe in 1/1000 Inch. 7* ist der von Otto Link etablierte „Standard“ für .105 Inch (Angaben in 5er bzw. 10er Schritten, d.h. 7 entspricht .100, 8 entspricht .110.
    Am Ende stimmen die eh nicht, aber soweit die Theorie.
     
  12. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    So langsam glaube ich, einige messen hier in Grinch! ;)
     
    Hoppii, ilikestitt, Rick und 2 anderen gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Otto Link werden von Babbit hergestellt. Die Expression Mundstücke ebenso. Und da ist ein 7* lediglich .090 Inch
     
  14. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, es ist ein wildes Feld. Trotzdem würde ich behaupten, dass von 100 internationalen Tenor-Saxern 90 ohne nachdenken angeben, das 7* 0.105 Inch entspricht.
    Und Expression würde nicht unter Standards definieren aufzählen.
     
    ilikestitt gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Wenn du den musikalischen, hochintelligenten, innovativen und technisch extrem versierten grünen Typen meinst, der nicht jede Mode und jeden Herdenkram mitmacht, dann danke für die Blumen! ;)
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Expression hat, so weit ich mich erinnere, bewusst die Öffnungsnomenklatur für sich neu definiert.

    CzG

    Dreas
     
    ilikestitt und Rick gefällt das.
  17. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Die 8 ist keine Angabe in inch! Man kann sie höchstens in inch umrechnen, wenn man einen Bezugspunkt hat.

    Vielleicht haben sich hier einige missverständlich, ungenau oder schlicht falsch ausgedrückt. Mein Tone Edge für Alto hat die Angabe 5*. Das ist keine Abgabe in inch! Wenn jemand sagt, für die Bahnöffnung sei in inch üblich als Angabe, entspräche dies dem Wert 0.070 inch. Ich sprach bei mm oder inch nie von den Größenangaben in der Modellbezeichnung, die von Hersteller zu Hersteller und Baugröße zu Baugröße unterschiedlich sein kann bzw. ist.
     
    ilikestitt und Rick gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja. Zeigt aber, dass es diesbezüglich keine allgemeingültige Norm gibt. Nicht einmal bei Mundstücken des selben Herstellers.
     
  19. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Die Ausgangsaussage (ob These oder Fakt, da kann man drüber streiten, oft gelesene MPC-Angebote bei Thomann mit Angaben ausschließlich in mm sind auch Kommunikation über MPC-Maße) bezog sich auf DIE Maßeinheit im Bereich MPC. Dazu gehört neben der Öffnung nun mal auch die Bahnlänge, ansonsten hätte sich die Aussage auf die Öffnung beschränken müssen.

    Die Leistung von Autos und der Stromverbrauch sind zwei völlig verschiedene Bereiche, in denen im alltäglichen Sprachgebrauch tatsächlich Unterschiede in der Einheit üblich sind.
     
    Rick gefällt das.
  20. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Aussagen wie die im Zitat bedeuten zwar eigentlich, dass bei MPC bei allen Maßen inch der Standard sei. Im Kontext mit der Frage von @antonio, der ausdrücklich nach mm-Angaben der Öffnungen fragte, könnte die Aussage jedoch auch so gemeint sein, dass sie sich ausschließlich auf die Öffnung bezieht.

    Insofern liegen hier möglicherweise Missverständnisse vor, ich nehme meine Aussagen zurück und bin raus.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden