Too-Saxy Mouthpieces

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von too-saxy, 3.Oktober.2023.

  1. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Der arme @too-saxy !

    Da will er seine Mundstücke vorstellen und jetzt das!

    SlowJoe
     
    Hoppii, Sax a`la carte, Rick und 3 anderen gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ilikestitt und Rick gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Bei Altsaxophon vielleicht?
    Bei Tenor tatsächlich .105, beim Bariton .115
     
    Rick gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Und @Wuffy : Inch = Zoll ; nenn es wie Du magst.

    „In den Umrechnungstafeln nach DIN 4890, 4892 und 4893(Februar 1935) wurde festgelegt: 1 Zoll = 25,400000 mm = 1 inch.“
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Oktober.2024
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nein, beim Tenor. Ein Expression 7* entspricht einem Otto Link 6 = .090.

    Mir ist es vor Jahren passiert, dass ich ein Expression 7* gekauft habe und mich gewundert habe, wie eng sich die Öffnung anfühlt. Ich hatte bislang .105 gespielt. Ich habe dann die Bahnöffnungstabelle von Duchstein aufgerufen und dort mein Gefühl bestätigt gesehen,
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ah, soo meinst Du es, da hatte ich Dich komplett falsch verstanden, sorry :)
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Kein Problem :)
    Ich wäre vor dem Fehlkauf nie auf die Idee gekommen, dass ausgerechnet der Hersteller, der mit der Otto Link Nomenklatur quasi einen Standard gesetzt hat, bei Expression so krass davon abweicht,
     
    ilikestitt und Rick gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, Expression war wohl der Meinung, dass sich die Mundstücke besser verkaufen, wenn sie grösser ausgezeichnet werden als sie eigentlich sind, da Saxophonisten unbedingt Mundstücke mit grosser Öffnung spielen wollen….:cool:

    CzG

    Dreas
     
  9. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Wie hoch sind eigentlich die Zollgebühren, wenn man in etwas in Inch aus einem EU Drittland importiert?
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Nein, wäre überhaupt nicht sinnvoll, deshalb so ein Verwirrspiel zu betreiben.

    Als ich von den abweichenden Bezeichnungen erfuhr, war ich entsetzt und verlangte die Begründung: Irgend ein "Experte" hatte gemeint, den meisten Leuten käme eine stärkere Differenzierung im Mittelfeld der üblichen Größen mehr entgegen...
    Das ist der Hintergrund.

    Deshalb finde ich genaue Maßangaben sehr wichtig.
     
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Die wenigsten Hersteller machen Angaben über die Bahnlänge. Und zwar nicht nur die Länge in irgendeinem Maß, sondern auch einfach nur ob kurz, lang oder mittel. Angaben dazu muss man meist suchen. Nur Babbitt schreibt es bei den Meyermundstücken draussen drauf, allerdings sollte man bei den Angaben vorsichtig sein, die stimmten gerne mal nicht so wirklich und bei Vandoren findet man noch Angaben auf der Website oder im Katalog. Bei der Bahn ist aber auch der Kurvenverlauf relevant (die Anzahl der Mess- und Orientierungspunkte für den Krümmungsverlauf) und den werden dir die wenigsten nennen.
    Da die Bahnlänge im Normalfall also nicht angeben wird (wenn dann in kurz, mittel oder lang und eigentlich nie in einem Maß) ist das Thema unerheblich.
    Bei den Mundstücken, die ich getestet, ausprobiert oder gekauft habe, war die Bahnlänge etwas worauf ich am wenigsten geachtet habe. Üblich sind oft eh mittlere Bahnlängen, da die meisten Spieler damit am besten klar kommen.
    Relevanter ist da schon eher die Kammergrösse und der Baffletyp und selbst da werden oft zu wenig Informationen angegeben.
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  12. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wie ich schon erwähnte, die Bahnlänge ist komplett unterrepräsentiert was Angaben dazu angeht. Selbst wenn ein Hersteller sagt: "das Mundstück hat eine lange Bahn", gibt es selten Angaben dazu was er unter einer langen Bahn versteht.

    Meine Sammlung an Mundstücken beläuft sich locker auf weit über 100. Ich habe mit deutlich über 10 Herstellern und zig Refacern persönlich zu tun gehabt und mit zig Kollegen privat und Leuten online bei SOTW aus der ganzen Welt über Mundstücköffnungen gesprochen und die übliche Maßangabe war immer inch und nie mm.
    Was soll ich daraus jetzt schliessen? Das mm die übliche Angabe ist?
    Kommt man in diesen Gesprächen mit mm wissen viele damit erstmal nichts anzufangen und müssen erst umrechnen (was ja auch ok ist, wenn du eine entsprechende Tabelle gerade zur Hand hast).

    Aber klar wäre es wünschenswert, daß Angaben auch in mm zusätlich sind. Oft genug steht aber nicht mal drauf wie offen das Mundstück in inch ist sondern nur etwas wofür sich der Hersteller entschieden hat und du musst erstmal suchen was er damit meint.
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  13. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Lieber Dieter, du bist sicherlich schlau genug zu verstehen, daß wenn da eine einstellige Zahl drauf ist, damit wohl gar keine Maßeinheit gemeint ist. Wenn nicht auweia.
    Unterstell mir mal auch nicht irgendwas gesagt zu haben, was ich nicht gesagt habe, das nennt man nämlich Lügen.
    Ausserdem lieber Franz, wenn auf einem Berg Larsen 110 drauf steht, meinen die zwar das Mundstück ist 0.110" von der Öffnung, bei Berg Larsen stimmen die Öffnungsangaben aber leider selten (oft enger als drauf steht, ich habe schon zig von denen nachgemessen und dafür sind die Teile auch bekannt).
     
    Rick gefällt das.
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Die Grössenangaben wie auch der Name wird von Wunsch von Expression so drauf gemacht. Das entscheidet in dem Fall nicht Babbit.
    Aber es stimmt nicht alle Mundstückhersteller halten sich an die üblichen Zahlen, wo man dann weiss was das ungefähr in inch dann ist.
    Bei Aaron Drake war bei Alto früher eine 5 gleich einer 6 bei Meyer. Ich weiss nicht ob das immer noch so ist.
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Rick gefällt das.
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Von dem was auf dem Modell steht kann man häufig keine Rückschlüsse ziehen, da häufig genug eigene Systeme zur Kennzeichnung benutzt werden. Wenn es aber darum geht in entsprechenden Kreisen über die tatsächliche Öffnung zu reden, ist inch halt üblicher als mm.
     
  16. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Natürlich geht es nur um die Öffnung über die wir reden und nicht um Bezeichnung von Herstellern, sondern wie in Fachkreisen über die wirkliche Öffnung gesprochen wird.
     
    altoSaxo gefällt das.
  17. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Lieber Stittliker, das hat schon @giuseppe gut und anschaulich erklärt. Danke dafür. Aber laß es, mich der Unwahrheit zu bezichtigen... Und noch was, bevor ich dich wieder auf ignore stelle: Werd einfach mal wieder etwas lockerer!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.Oktober.2024
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wie hängt eigentlich die Bahn heutzutage von der tipöffnung ab? Bleibt die Länge gleich, was dann eine andere Krümmung bedeutet, oder bleibt die Bahnkrümmung gleich, dann würde sich die Länge ändern? Letzteres hätte dann Einfluß darauf, wie viel an Länge von meinem Blatt schwingen kann...

    Und ich wüsste immer noch gerne, ob die vorgestellten mpc eigenentwicklungen sind, oder ob geometrien existierender mpc kopiert werden.
     
    Rick gefällt das.
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Warum eigentlich?

    Die Modelle sind - im Rahmen dessen, was man halt üblicherweise so als Beschreibung bekommt - ausreichend beschrieben und Soundbeispiele gibt es auch, wenn ich mich nicht irre.

    Es fragt doch auch keiner den 10MFan, welche Geometrie seine Mundstücke haben. Oder den Wanne. Oder den Espina.
     
    JTM gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Warum nicht? Was spricht gegen diese Frage, ausser dass du jetzt rummeckern musst.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden