Englishman in New York - Swingteil

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Perlvatt, 8.November.2024.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das sehe ich differenzierter. Zum einen, ja, gebe ich dir recht, wenn es um deine Gefühle geht. Zum anderen, wenn du die Gedanken und motive des Künstlers nicht kennst, wie willst du dann wissen, ob deine Gefühle denen des Künstlers entsprechen.

    Für Sprachen gibt es auch eine lautschrift, die (angeblich) die von dir für Musik gelisteten Eigenschaften international darstellt...
     
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Was soll ich denn lesen?

    Ehrlich? Wo hast du eine Begründung gegeben? Du meinst doch nicht den Teil von Songlexicon oder?
    Ich hatte ja schon vorher in einem Post geschrieben daß der Song in einer Zeit entstanden ist, wo Intros, Zwischenteile, die einen Kontrast bilden und Instrumentalsoli noch häufiger üblich waren. Warum der Teil aber drin ist, wird nur Sting beantworten können.
    Oft entstehen solche Teil auch, wenn man mit seinen Mitmusikern mit ersten Songfragmenten rumspielt, um sich inspirieren zu lassen und dann kommen von verschiedenen Leuten Ideen oder es passiert beim Jammen während des Titels etwas, was sich als gut und rund anfühlt und der Komponist entscheidet dann die Idee aufzugreifen und auszubauen oder sich davon inspirieren zu lassen. Ähnliches habe ich schon oft erlebt im Proberaum sowohl wenn ich oder einer der Kollegen erste Fragmente einer Komposition mitbrachten und vorstellten und man damit anfing zu arbeiten und zu spielen.
    Da geht es dann auch gar nicht darum daß der Teil einen bestimmten Sinn hat oder damit etwas ausgesagt werden soll, sondern daß einem so ein Part dann gefallen hat und man es deswegen einbauen will.
     
    ppue und Rick gefällt das.
  3. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Es sagten schon andere. In den Musikkreisen wird der Begriff nicht wortwörtlich verstanden, sondern eher als Heraushören und damit ist dann erstmal nicht festgelegt ob es schriftlich fixiert wird oder nicht.
    Das widerspricht der eigentlichen Bedeutung des Wortes aber das ist halt manchmal so bei Wörtern und wie sie genutzt werden.
     
    Rick und The Z gefällt das.
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Keine Frage. Das Problem ist nur, daß manchmal viel Mist reininterpretiert wird und die Gründe warum Jemand etwas geschrieben oder eingefügt hat, sind oft banaler.
    Viele interpretieren auch gerne total falsch, man denke nur wie viele Menschen "Every Breath you take" für ein tolles Liebeslied halten. Wie oft musste ich schon Paaren erklären daß der Titel bei einer Trauung nicht wirklich ideal ist.........

    Das Überinterpretieren hat mich in der Literaturanalyse schon oft genervt, wenn unbedingt geklärt werden muss warum das erwähnte Auto im Roman rot ist und Leute glauben das muss eine tiefere Bedeutung haben.
     
    Silver, Rick und Gerrie gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, Fehlinterpretationen können sicherlich nerven.

    Ich sollte mal in einem Musical mitspielen, das den Titel "Strange Fruit" hatte. Hä?, dachte ich, na gut, wird schon seinen Bezug haben. Als ich dann den Plakatentwurf sah, einen Südseestrand mit dunkelhäutiger Schönheit, eingerahmt von exotischen Früchten, sagte ich die Teilnahme umgehend ab und suchte das Gespräch mit dem Komponisten.

    Er, obwohl Engländer, hatte keine Assoziationen zu dem Song von Billie Holiday, die die gelynchten, verkohlten und aufgehängten Leiber der Schwarzen als Strange Fruits besang.

    Frau Holiday hat für die Leichen ein Bild benutzt und beim oberflächlichen Hören könnte man meinen, dass es sich um eben solche Südfrüchte handelt. Hätte sie dann vielleicht besser ein politisches Pamphlet geschrieben, damit ihre Absicht klar wird? Ich denke nicht. Die Doppeldeutigkeit und Unschärfe triggert die Gedanken an (na gut, bei manchen dann auch nicht, hehe).

    Ein gutes Beispiel, dass hier nicht der direkte Wortsinn gilt, sondern in künstlerischer Absicht ein Bild im Zuhörer entstehen soll, dass viel umfassender ist.

    Aber selbst das oben beschriebene Missverständnis, sprich, die Fehlinterpretation, trägt letztendlich zur Auseinandersetzung mit dem Thema bei.
     
    ilikestitt, giuseppe, Rick und 2 anderen gefällt das.
  6. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ähnliches geschah mir zu Studienzeiten einmal in einer Big Band. "God Bless the Child" und dazu eine Diashow mit Baby- und Kinderfotos. Titel von Billie Holiday sind da offensichtlich prädestiniert missverstand zu werden.
     
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Was machte der Komponist mit seiner Produktion nach der Aufklärung? Das ist ja sterbenspeinlich, oder nicht?
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Er hat das Musical umbenannt. Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon andere Auftritte und war glücklicherweise nicht dabei, denn das Ding floppte recht schnell.
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Nur bekommen die Leute oft ihre Fehlinterpretation gar nicht mit oder halten ihre für die einzige sinnvolle, so sehr diese auch realitätsfern ist.
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Das ist nicht nur in der Kunst so, haha.
     
    Rick und ilikestitt gefällt das.
  11. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt aber glücklicherweise sehr gelungene Interpretationen. Die da, finde ich, ist sehr an Holidays Version angelehnt. Erinnert mich sehr an Beirut von Ibrahim Malouf. Gleiche Zutaten in vergleichbaren Menge(
     
    Rick gefällt das.
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Bei der „Strange Fruit“ Anekdote ging es nicht um eine Interpretation sondern ein völlig davon losgelöstes Musical, dass unpassender Weise den gleichen Titel haben sollte.
     
  13. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich auch so verstanden, vielen Dank. Habe einfach so zu sagen ein Gegenbeispiel gebracht: eine gelungene Interpretation vom gleichen Titel, die mir persönlich unter die Haut geht. Mehr ist da nicht)
     
    Rick gefällt das.
  14. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Zur Anekdote von Ppue habe ich auch ein paar Fantasien gehabt: was wäre, wenn es die Absicht wäre (war offensichtlich nicht). Menschen, die ausschließlich tropische Früchte und dunkelheutige Schönheiten sehen wolen, von.dem Plakat angelockt, kommen zum Musical und bekommen plötzlich die Geschichte der Segration aufgetischt. Was machen sie dann?
    „Dieses Lied schaffte es, die Leute, die in Ordnung sind, von den Kretins und Idioten zu trennen.“ Billie Holiday.
     
    ppue und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden