Tasche / Koffer für Buescher Alt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Aquablue_de, 25.Dezember.2024.

  1. Aquablue_de

    Aquablue_de Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    ich hab mir ja vor einiger Zeit ein tolles Buescher Alt (über das Forum) geholt.
    Dabei war/ist ein stabiler Holzkofer, der jedoch für den Transport etwas unpraktisch ist (vor allem auf em Rad oder Moped).
    Hat jemand ne gute Empfehlung? Problem ist ja bei dem Teil das einige Klappen auf der „falschen“ Seite sind.
    Überlege gerade das Protec XL….

    Danke schon jetzt.
     
    Steffen Bari gefällt das.
  2. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein Hiscox für mein (ehemaliges) Buescher Big B
     
    _Eb und Sandsax gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hiscox or nothing :thumbsup:
     
  4. Anna

    Anna Nicht zu schüchtern zum Reden

    Der Hiscox hat aber nur einen einzelnen Schultergurt, oder?
    Mein Buescher Alt, ebenfalls Modell 140 wie bei cwegy, sitzt trotz der Becherklappen links auch gut in einem alten Selmer-Rucksackkoffer. Für mein Tenor mit beidseitigen Becherklappen habe ich kürzlich u.a. Protec XL und Bam Conservatoire getestet und letzteren genommen, da das Saxophon darin weniger beweglich ist. Tragekomfort und Sicherheit des Veschlusses sind meiner Meinung nach aber beim Protec besser (der Bam hat nur einen Reißverschluss ohne zusätzliche Lasche, ich verwende aber einen Gürtel als Zusatzsicherung).
    Grundsätzlich würde ich empfehlen, in einem Geschäft mit etwas Auswahl mehrere Koffer zu vergleichen. Alle haben Vor- und Nachteile, die teilweise vom persönlichen Geschmack abhängen und auch davon, wie regelmäßig das Instrument darin transportiert werden soll.
     
    cwegy gefällt das.
  5. rbur

    rbur Mod

    Mein Töchterlein hat was von Bags


    upload_2024-12-25_19-41-40.png

    upload_2024-12-25_19-42-51.png
     
  6. Aquablue_de

    Aquablue_de Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die Hiscox sind bestimmt super, aber sehe ich die doch etwas problematisch beim Verwenden auf dem Moped oder Rad. :)
    ich kann halt nicht immer mit dem Auto fahren und brauch was was ich so mitnehmen kann.
    Das BAM selber sagt mir noch nichts. werd ich mir aber gleich mal anschauen.. (wobei auf der Seite von BAM Selber das Conservatoire irgendwie nicht zu finden ist..)
     
  7. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Aufs Moped direkt würde ich es nicht schnallen..
    Wenn dann nur als Rucksack...
     
  8. Aquablue_de

    Aquablue_de Nicht zu schüchtern zum Reden

    das meinte ich doch auch :) direkt aufs Moped bestimmt nicht. Wenn dann als Rucksack. Deshalb wäre der Hiscox ja nicht ideal...
     
  9. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    da gibts noch 2 Alternativen:
    Marco Magi (in Europa)
    &
    Mike Manning im Trump-Land
    beide fertigen Dir das, wie Du es möchtest (incl. Gurtzeugs, Ösen etc).

    das habe ich auch seit ein paar Jahren im Einsatz, das ist leider nicht wirklich das, was ich von einem "Case" erwarte. Das ist nur ne bessere Tragetasche, die mit zunehmender Benutzung immer mehr abschlafft. Im ständigen Einsatz auf dem Weg zum Gig muss ich immer schauen, dass mein Sax immer geschützt bei mir steht, nicht unter dem Band-Zeugs.
    Und mit dem Radl - da darfst auch nicht stürzen....(soll man*frau sowieso nicht).
    Ich empfinde ein Hardcase unabdingbar.
     
    cwegy gefällt das.
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Von Marco Magi kenne ich nur die zwei Versionen der konfektionierten Koffer für die modernen Rampone und Cazzani Saxophone.
    Die sehen zwar nett aus, sind jedoch teuer und dabei nicht sonderlich stabil. Die Holzkernversion lässt sich bestimmt nicht mit Rückengurten versehen, die ABS Formschalenvariante verzieht sich in sich, weil sie keinen stabilen Rahmen hat und die Klebung zwischen Schale und Polsterung löste sich bei mir recht schnell, auch ohne größere Beanspruchung.
    Wusste auch bisher nicht, dass sie dort Einzelanfertigungen machen?

    Zu Mike Manning weiß ich wenig, außer, dass der Koffer teurer als ein Buescher Alt werden könnte. Ähnlich ist es bei Wiseman in London.
    Zudem brauchen sie das Instrument zur Anpassung…
     
  11. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das sind die Serienversionen, die sie exclusiv für Rampone&Cazzani fertigen.
    Macro Magi fertig, was Du willst, und wie es aussehen soll, Vorteil gegenüber Mike Manning - Du musst Dein Instrument nicht hinbringen.
    Farbe, Ausstattung, Form, Gurte, Gedöns, wie Du es willst.
     
    Sandsax gefällt das.
  12. Aquablue_de

    Aquablue_de Nicht zu schüchtern zum Reden

    wobei die Preise schon recht saftig sind bei den zwei genannten... Da kann ich mir ja fast nochmal ein Sax kaufen ;)
    und stürzen ist generell weder mit Moped noch Rad ne gute Idee ;)

    Hiscox find ich schon nicht so schlecht, aber da seh ich nichts mit Tragegurt etc.

    Und am Ende muss ich echt schauen das die Preisliche Relation passt. ich brauch das hauptsächlich um zum Üben zu kommen. 80% werde ich da mit dem Auto fahren. Lediglich die anderen 20% dann mit Rad oder Moped...
     
  13. Calymne

    Calymne Kann einfach nicht wegbleiben

    hm ich habe von BAM den Peak Performance, allerdings fürs Tenor.
    Gekauft auch fürs Radfahren. Es ist... ok. Hab ja keinen Vergleich, aber son riesen Brett am Rücken schränkt die Beweglichkeit schon ein.
    82 lang isser, fürs Alt nur 67, das dürfte noch mal deutlich bequemer sein.

    Ob Dein Modell da reinpasst, keine Ahnung. Ich nehme an, bei Hieber warst du schon mal live gucken?
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Vielleicht mal von der thomann hausmarke den treckingkoffer versuchen....

    Oder mal überlegt einen Rucksack oder tragesystem zu kaufen in den ein saxophonkoffer hineinpasst?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Dezember.2024
  15. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Absolut, das ist leider auch mein Problem.
    Die hinnige (BAM)Handtasche möchte ich gern ersetzen, aber round about 850,00€ bei Marco Magi ist auch bei mir teurer, als mein Sax. Die Kollegin, die mir den Koffer empfahl, hat ihn sich geleistet, ein echtes Gusto-Stückerl,
    absolut fein, aber von der Rendite her bei mir fast fragwürdig.
    (sie hat ihn sich aber auch für ein neues Selmer Supreme gegönnt, wo es schon sehr Sinn macht, obwohl der Selmerkoffer auch schick ist).
    Ich hadere auch, Hiscox ist sicher ein Option, aber sorry, hässlich wie die Nacht. Das ist eher eine Zumutung.
    Andererseits soll es ja nur das Transportsystem sein....naja, ich meditiere weiter darüber...
    viel Erfolg
    Paco
     
  16. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Wenn ich es richtig verstehe, @Aquablue_de, willst Du es vor allem am Fahrrad als Rucksack nutzen.
    Da würde ich Dir ganz dringend empfehlen, das vorher mal zu probieren. Abhängig von der Rückenlänge und der Sitzposition auf dem Rad kann es sein, dass der Koffer sehr hoch steht. Bei mir ist es so, dass ich dann keinen Helm mehr tragen kann: Der Helm stösst sonst an dem Koffer an, so dass den Kopf nur noch nach unten geneigt halten kann, also vieleicht noch drei Meter voraus sehe... Die Auswahl wäre quasi ohne Voraussicht fahren oder ohne Helm. Da ist mir doch irgendwie mein Kopf wichtiger.
    Beim Fahrradfahren nehme ich nur noch Sopran mit :)

    "Rendite" wirst Du mit einem Koffer sicher keine erzielen. Kommt halt drauf an, wie Lieb und Teuer Dir Dein Saxophon ist. Meinem Liebling habe ich einen Hiscox gegönnt - wie der Koffer aussieht ist doch völlig egal. Das Saxophon ist von 1960 - egal wie billig ich es gekauft habe, es ist mir einen guten Schutz wert. Wenn es durch einen Unfall zerstört wird, werde ich kaum wieder so ein Horn kriegen.

    Wenn Du nur ein 'Transportsystem' brauchst, da ist ein Gigbag die günstigste Lösung:
    https://www.session.de/products/gew...3BkqfIOAl8iB7lOUqCzebSoQHXHV2a8YaAt0AEALw_wcB
    Habe ich meinem 'Backup' Instrument gekauft. Mit Rucksackgurten. Für den Preis erstaunlich gut. Nur dass der Reissverschluss halt nicht rundum läuft (nur ein Reißverschluss) - man muss das Instrument durch die aufklaffende Öffnung rausziehen. Vom Handling her :poop:

    Ansonsten gibt es von Protec die 'XL Koffer', speziell für Vintage und Big-Bell Instrumente.
    Allerdings muss man Rucksackgurte als Zubehör nochmal extra bezahlen. :(
    Habe allerdings keine Erfahrung damit.

    Grüße,

    Wanze
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Oder entspannt ganz ohne Koffer auf dem Drahtesel wie dieser großgewachsene junge Herr? :)

    upload_2024-12-27_13-29-24.jpeg
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  18. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Aber mit Gurt
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  19. rbur

    rbur Mod

    Das habe ich auch, ist gut für den Preis, aber doch etwas weniger schützend als das Bags.
    Das ist es halt immer. Wir bewegen uns irgendwo zwischen Plastiktüte und Flightcase, je nach Transportfähigkeit, Schutzbedürfnis und Geldbeutel.

    Auf dem Rad passt das Alt ganz gut in den Fahrradkorb. Es steht zwar hintenraus, aber das ist wahrscheinlich immer noch besser wenn ich mit dem Rad umfalle, als wenn es am Rücken hängt und ich dann noch drauffliege.
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  20. Aquablue_de

    Aquablue_de Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Wanze meistens wird es doch das Auto sein. Aber ab und zu halt eines der 2 rädrigen Gefährten….

    hab gerade mit Thomann geredet. Laut denen wäre es das Protec oder eines von Gator (wobei nicht Rucksack tauglich) …
    Bei dem Session von euch bin ich mir halt nicht sicher ob da das sax reinpasst (wegen den Klappen…)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden