Selmer goes Stalaxy

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Aerophon, 16.Januar.2025.

  1. StanFan

    StanFan Ist fast schon zuhause hier

  2. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Gilt vielleicht umgekehrt auch.
    Es ergeben sich manchmal interessante Gespräche, wenn man Kollegen in Bigband, Blasmusikkappelle etc. über z.B. ihre Trompete und allen
    anderen Instrumente ausfragt.
    Oft wissen die dann gar nicht, welche Marke sie gerade spielen, Hauptsache es glänzt schön.
    Ich bin des Öfteren erstaunt, wie viele Amateurmusiker nicht wissen, welches Setup sie gerade benutzen.
     
  3. StanFan

    StanFan Ist fast schon zuhause hier

    Dieses Tenor ist von 1969
     
    Rick, Altermann, Frau Buescher und 2 anderen gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Dieses Design gabs oder gibt es auch beim SA80II. Mit den güldenen Klappen halt.
    Deins hat sich aber gut gehalten!
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  5. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Oh diese Glücklichen
     
  6. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Trotzdem schön...
     
    Rick gefällt das.
  7. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Kann einfach nicht wegbleiben

    [​IMG]
    upload_2025-1-19_2-15-19.jpeg
    Wie viele wohl jetzt hier einen Schlaganfall bekommen, wenn sie lernen, dass es Selmer mit original pinken Lack gab...
     
    Salinsky, Nemo, Rick und 5 anderen gefällt das.
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Woher weißt Du, was ich weiß!? :)
    Nee, wusste ich nicht, habe mich nie sonderlich fürs Finish interessiert, aber danke für die Info.

    Die Information 'das erste schwarze Saxsophon" ist schwer googlbar, da Googel entweder auf das erste oder auf den ersten schwarzen Spieler anspringt. Möglicherweise sind LLMs schlauer.

    Grüße
    Roland
     
    Rick gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Salinsky, Rick, StanFan und 2 anderen gefällt das.
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

  11. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Wie schon einmal geschrieben, habe ich 2 Jahre bei Fa. Bösendorfer/ Wr. Neustadt Pianos und Klaviere gebaut.
    Es kamen manchmal Kunden, die ließen ihre 70-80 Jahre alten, wunderschönen Bösendorfer mit einem Autolack,
    den sie selber mitgebracht haben lackieren, die waren dann mitunter blau, rot etc.. Kam Gott sei Dank aber selten vor.
    Normalerweise wurden alle Teile eines Bösendorfers mit einer 5malig aufgetragenen Schicht Polyesterlack versehen, weis aber
    nicht, ob die Oberflächen heute auch noch so hergestellt werden, damals hatten wir noch den Schilling in Österreich.:)
     
  12. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    als ich in dem Video die Kameraführung über die schwarze Mechanik mit Schwarzen Auflagen, auf schwarzem Korpus sah, musste ich irgendwie an die wertige Optik eines YDS-150 denken...
    :ironie:
     
    Rick gefällt das.
  13. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Von Keilwerth gab es ja in den 60igern auch schwarze Saxophone mit Goldklappenwerk. Wurden galvanisch geschwärzt damals
     
    Rick gefällt das.
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Passt gerade zufällig zum Thema: " Farbe am Sax "

    Mein neuestes Schatzi ist auch geschminkt und die Farbharmonie finde ich persönlich und nach meinem Geschmack sehr ansprechend und gelungen:

    Sehr grosse Generalüberholung und Sound-Demo bereits fertig und im Kasten, hier mal die Optik.....Berichtle im Detail wird demnächst noch kommen.

    LG Wuffy

    4c3507f3-eb3a-478c-ba7d-dd6cd9576389 (1).jpg

    3cd25c0b-870f-4025-b260-8dd3d2a7a717.jpg
     
    Salinsky, _Eb, Sax_Player und 2 anderen gefällt das.
  15. Tom.66

    Tom.66 Ist fast schon zuhause hier

    20240218_175332.jpg 20240218_175430.jpg
    Schwarz vernickelte Saxophone gab es bei Keilwerth bis weit in die 2000er. In der bekannten Sammlung gab es ein 2000er ungespieltes SX90R Tenor.
    Ob glänzend oder matt, da bin ich eigentlich offen, aber mattschwarz mit mattschwarz ist schon sehr gothic...
     
    Sax_Player und Rick gefällt das.
  16. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, ich erinnere mich an ein S80 mit so einem Design in einer Musikladenvitrine und habe schon fleißig gegoogelt, aber nichts gefunden. Aber immer war die Mechanik im Kontrast.
     
    Rick gefällt das.
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    und schwarze Schalter, die schwarz aufleuchten, wenn man sie betätigt...
     
    Rick gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Warum sollte man? Sieht doch fantastisch aus :p
     
    giuseppe und Gerrie gefällt das.
  19. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ornette Coleman hatte ein weißes Selmer Alto. Mark VI oder SA80? Wer weiß das?
     
    Rick gefällt das.
  20. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    @Wuffy Ist das ein Kohlert Regent?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden