Gebogen oder gerade?

Dieses Thema im Forum "Soprano Special" wurde erstellt von Elly, 9.Februar.2025.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich habe mir seinerzeit nur gebogene Versionen gekauft, weil die besser ins Reisegepäck passen. Die Vorstellung war in den Urlaub oder Dienstreisen ein Instrument mitzunehmen. War ne blöde Idee, weil mal so eben bischen sopi war nicht.
     
  2. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Also ich finde ja, ..... s.o.
     
  3. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin schon sehr gespannt auf den Test im Musikgeschäft. Ich habe ja das Gebogene, günstige Sopran und ich vermute, dass die Spielhaltung für das Gebogene sprechen könnte. Und da habe ich eine vermutlich uncoole Idee gehabt, die aber haltungstechnisch mich super entlastet: das rechte Bein erhöht abstellen und darauf das Hörnchen, und adieu Armschmerzen :rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  4. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Bei der Klarinette geht das Mundstück schulmäßigerweise vom Winkel aber ganz anders in den Mund, zumindestens wenn man sie artgerecht spielen will.

    Beim Sopran als Saxophon aber "richtigerweise" gerade und nicht so nach unten, der Winkel stimmt nicht, wenn man es nicht "nach oben" hebt - was sehr anstrengend ist.
    Klar kann man es so spielen, aber man handelt sich damit eventuell Probleme ein.

    Deswegen gibt es ja gekröpfte Hälse - abnehmbar oder fix.

    Wie ich schon in anderen Threads geschrieben hab wird das bei komplett geraden Sopranen durch Bewegen des Kopfes nach unten kompensiert, was auch nicht 100% zielführend ist.

    @Elly
    Ich glaub Du hast das Sopran ja von mir. Freut micht, dass es Dich angefixt hat :)
    Wenn Du es z.B. mit einem (gerade oder gebogenen) Yani vergleichst wirst Du feststellen, dass die Intonation wesentlich stabiler ist - die Mechanik natürlich auch.
    D.h. wurscht ob gebogen oder gerade - der x-fache Preis wird auch ein Vielfaches an Spaß bei Dir bewirken. Wenn Du ein Upgrade machst - mach einen großen Sprung. Günstig kriegst Du die Vorteile neu IMHO nur bei dem geraden günstigen Yamaha. Halt - das gerade billigste Expression ist auch sehr gut. Leider ist das in letzer Zeit um wahnsinnig viel im Preis gestiegen.

    Das hatte ich mal und wäre damit ausgekommen. Ich habe es im Forum verkauft. Hier wurde es auch wieder angeboten, weil der Filius nicht mehr spielten wollte, wenn es mir einfällt wer das war melde ich mich....
    Ah, es war @Harald
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Februar.2025
    Bereckis, Rick und Gerrie gefällt das.
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ob mehr waagrecht, oder mehr senkrecht, letztlich muss der rechte Daumen das Gewicht des Instrumentes tragen. Die Klarinette ist aber viel leicht als das Sopran, und ist daher auch nicht so belastend.

    Gruß,
    Otfried
     
    Bereckis, Rick und altoSaxo gefällt das.
  6. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Sollte er eigentlich aber nicht, dafür gibt es ja den Gurt.
    Das passt aber durch die Form nicht so ganz :)
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Wenn ich es länger spiele, benutze ich einen Gurt für das gerade, einteilige Sopran.
    Die Gewichtserleichterung für den Daumen schätze ich auf 30 %.
    Das ist für mich dann erträglich.

    Und wenn ich es so halte, wir auf dem Bild, dann auch mehr als 30 % ist halt ansonsten etwas ungünstig, aber man kann ja auch variieren im Spiel.

    ss_Gurt.jpg
     
    Rick, altoSaxo und Gerrie gefällt das.
  8. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @Analysis Paralysis

    Natürlich ist die Haltung nicht exakt gleich.
    Ähnlich. Muss sowieso jeder für sich testen und entscheiden.

    Beim New King habe ich die Option gebogen leider nicht.

    Mir hat es nicht viel ausgemacht. Da ich sonst noch Bari spiele ist das Gewicht nichts was mich stört.
    Das war nur mein Eindruck. Ich finde es angenehmer das Instrument höher zu halten. Die Klarinette hängt eher auf dem Daumen. Mein Eindruck.
    Sollte keinesfalls eine Empfehlung sein. Sorry wenn das so rüber gekommen ist.

    Das Yamaha Sopran ist vermutlich aus den von Dir genannten Gründen leicht gebogen.

    Bei mir macht Ansatz und Intonation deutlich vor den Armen schlapp. :D

    Überlege mir gerade. Kauft man Alt, Tenor oder Bari gibt es einiges zu testen.

    Bein Sopran. Da wird die Matrix noch umfangreicher. :banghead:

    Grüße Gerrie
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Mal ein Beitrag eines fast unbeteiligten: letzten Sonntag hab ich mein gerades Sopran in der Kirche für eine "reguläre" Messe benutzt, also da oder dort ein Lied, nicht durchgehend gespielt wie ein Konzert. Da hab ich schon im Vorfeld tatsächlich ohne Gurt geübt und das dann auch in der Messe so gehandhabt, weil ich mir das Ein- und Aushängen am Gurt dadurch erspart habe, und für das bisschen Spielen war es vom Gewicht erträglich. Ich habe es dafür aber ein wenig weiter innen am Daumen gelagert, also schon über dem Gelenk, das dann das Gewicht trägt. Nur ganz vorne (Höhe Daumennagel) hätte ich als unangenehm belastend empfunden, über dem Gelenk ging es eigentlich ganz gut. Der Daumenhaken ist auch so platziert, dass das Sax dabei ganz gut ausbalanciert war, also ich weder mit den Fingern noch mit dem Mund nennenswerte Kraft ausüben musste, das Sax in Position zu halten.
     
    Rick, altoSaxo und Sax a`la carte gefällt das.
  10. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Klarinette und gerades Sopran finde ich nur bedingt vergleichbar. Neben dem eigentlichen Gewicht hat der andere Winkel, mit dem Klarinette üblicherweise gespielt wird, den größten Einfluss. Der Daumen wird dadurch anders, im Sinne anderer Winkel der Krafteinwirkung belastet, als wenn das Instrument weit vom Körper gehalten werden muss. Ich empfinde Klarinette weit weniger belastend als ein gerades Sopran. Gut, ich spiele sowieso nur gebogener Hals und Gurt bei Sopran, habe also das Problem nicht.
     
    giuseppe, Bereckis und altoSaxo gefällt das.
  11. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Wird bei den Klarinettisten sehr unterschiedlich gehandhabt. Daher vermutlich auch die verschiedenen Meinungen.

    Screenshot_20250213-095646_Chrome.jpg

    Screenshot_20250213-095515_Chrome.jpg
     
    altoSaxo gefällt das.
  12. Spacecat

    Spacecat Kann einfach nicht wegbleiben

    Meine Version um mich mit Sopran gerader Ausführung anzufreunden war ein Schagerl. Hatte vor Kauf gute Kommunikation mit dem Zuständigen der entsprechenden Abteilung vom Schagerl-Shop, der es auch für mich nach DE versendet hat. Schagerl wäre nur kein Upgrade zu Deinem Instrument, wobei diese Katogetie nicht die angesprochene Auswahl ist. Klang hat mir sehr gut gefallen, fast besser als mein Upgrade. Einige Punkte der Taiwan Mechanik haben mich eigentlich vor allem zum Upgrade verführt (und ein Gebrauchtangebot), sonst wäre Schagi noch hier. War ohne gebogenen Bogen Einteiler. Mein Upgrade 2-teilig mit gebogenen Bogen. Da der gerade Bogen zufällig ein versilberter ist, spiele ich diesen fast öfters als den gebogenen. Nachteil ist, dass das Instrument sehr schwer ist, für mich aber ok, da ich Gurt verwende. Daumenhaken Wave noch kleine Optimierung für mich. Sollte ein gerades Instrument zur Wahl stehen, ist das Gewicht ein zu berücksichtigender Faktor, wenn man ohne Gurt spielt sogar sehr wichtig.
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    In unserem Orchester spiele ich viel Sopran. Eine einheitliche Haltung habe ich da gar nicht. Sie ändert sich ständig. Will ich im Satz verschmelzen oder die erste Trompete leicht unterstützen, stehe ich mitunter so da, wie man das von Miles Davis kennt. Hat mein Horn dann ein Solo, dann spielt es mitunter in den Himmel.

    upload_2025-2-13_10-11-17.png

    Das ist ja das Schöne an dem leichten Ding. Mit dem Gebogenen macht das doch nix her.

    Den gekrümmten S-Bogen bei modernen Sopranen mag ich nicht. Klingt merkwürdigerweise schlechter als ein gerader. Am liebsten ist mir eh ein Sopran aus einem Stück, wie mein Buffet S1 transsexuell. Das hat noch nichemal ne Öse für den Gurt (-:
     
    reiko und Gerrie gefällt das.
  14. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ok.
    Wenn es aber gekrümmt und einteilig ist verschwindet das "Problem" aber glaube ich, nein ich empfinde das so.
    Ich glaube aber auch nicht, dass man einen ähnlichen Sound mit einem Curved kriegt - selbst wenn man auf dem gleichen Level spielt.
    Aber das muss man ja auch nicht wollen, Curved ist halt anders.

     
    Gerrie gefällt das.
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Habe ich noch nie gespielt, hehe. Keine Ahnung. Eine Erklärung habe ich leider auch nicht für diese Phänomene.
     
  16. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Das ist keine Meinung.
    Klarinette spielt man schulmäßig ähnlich wie der junge Mann.
    Giora Feidman weiß trotzdem, was er tut und warum er es tut.
    Die Regeln sollte man lernen, bevor man sie bricht.

    Ansatzmäßig sollte vielleicht die Erdbeere weg :)
     
    Bereckis gefällt das.
  17. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Die Haltung des jungen Mannes hat mein Klarinettenlehrer korrigiert.
    Da haben wohl Lehrer auch unterschiedliche Meinungen.
    Allerdings ist das lange her. Vielleicht gibt es neue Erkenntnisse.

    Grüße Gerrie
     
    Rick und JES gefällt das.
  18. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    @Elly
    Ich glaub Du hast das Sopran ja von mir. Freut micht, dass es Dich angefixt hat :)
    Wenn Du es z.B. mit einem (gerade oder gebogenen) Yani vergleichst wirst Du feststellen, dass die Intonation wesentlich stabiler ist - die Mechanik natürlich auch.
    D.h. wurscht ob gebogen oder gerade - der x-fache Preis wird auch ein Vielfaches an Spaß bei Dir bewirken. Wenn Du ein Upgrade machst - mach einen großen Sprung. Günstig kriegst Du die Vorteile neu IMHO nur bei dem geraden günstigen Yamaha. Halt - das gerade billigste Expression ist auch sehr gut. Leider ist das in letzer Zeit um wahnsinnig viel im Preis gestiegen.

    Das hatte ich mal und wäre damit ausgekommen. Ich habe es im Forum verkauft. Hier wurde es auch wieder angeboten, weil der Filius nicht mehr spielten wollte, wenn es mir einfällt wer das war melde ich mich....
    Ah, es war @Harald[/QUOTE]

    Ja das ist wohl von dir, auch wenn mich dein Nick verunsichert hat. Nun bin ich ja ein "Spieler aus Spass an der Freud" und nicht so der große Könner und in den ersten beiden Oktaven klappt die Intonation echt ganz gut. Ich komme nur ab d''' gar nicht mehr gut zurecht, weil da auch die Oktavklappe viel Druck braucht. So entstand die Idee mal zu probieren und das Mehrspielen des Soprans begann mit der Feststellungen, dass soviele Soprane auf Workshops so gar nicht schön klingen und ich glaub gerade das Sopran kann ganz anders. Und eben sogar dieses kann ganz nett.
    Anschauen will ich die Yanis und preismässig halt schon auch ein Yamaha. Aber danke auf jeden Fall noch mal für den Fingerzeig auf den Sprung im Preis, ich werde das meinem Cofinanzverwalter noch als fundierte Meinungsunterstützung vorlegen :D.
    Ausserdem ist das Leben zu kurz für schlechtes Material.ich bin echt schon so gespannt auf Samstag
     
  19. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Noch etwas leichter spielt sich mein A+S, aber das sind nur Nuancen. Liegt im Bus, für mal kurz.... Wie auch das Yamaha Cornett. Il Silencio einmal Holz und einmal Blech auf dem Parkplatz unter der 555....
    Petite fleur finden meine Zuhörer auf dem geraden Weltklang schöner. Für mich schwerer zu spielen, und selbst höre ich eigentlich keinen Unterschied. Spiele aber auch in den Raum, nicht gegen eine Wand. Normalerweise frei, ohne Noten.
     
    Rick und slowjoe gefällt das.
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Haltung ist schlecht, weil der Kopf eingeknickt ist. Der Winkel Mund und Schnabel ist aber korrekt. Bei Giora Feldmann ist der Winkel eher wie beim Saxofon..
     
    Rick, elgitano und Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden