Setup für leiseres Spiel

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von antonio, 16.März.2025.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Rick hat nix von einem speziellen setup gesagt, im Gegenteil....
     
    Rick gefällt das.
  2. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Das gilt für die, die es nicht draufhaben leise gut zu spielen ;)
     
    Viper und quax gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    So wie du, da du dafür ein C* brauchst? :thumbsup:
     
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ach Kinders, jetzt ist aber wieder gut! ;)
    Ihr wisst doch, was der andere meint.

    Das Killer-Baffle-Ding in 10 geht am besten von 5 - 11,
    das 8er Link am besten vom 3 - 9 und das Rascher klingt am schönsten zwischen 1 und 6.

    Leise spielen kann man (theoretisch) mit allen.

    Wenn mein Ziel ist, nur noch mit bis max. 3 aufzudrehen, ist der Killer-Baffle die falsche Wahl. Dann nehme ich das Rascher, C* oder Caravan.
    Wenn ich in erster Linie mit meinem 8er Link spielen will, weil es am schönsten klingt, ist es beschränkt, nur noch bis 3 aufzudrehen.
     
    Livia, _Eb und antonio gefällt das.
  5. Caligula Minus

    Caligula Minus Schaut nur mal vorbei

    I habe gedacht dass ich mich klar ausgedrückt habe. Neben der spielerischen Kenntnissen ( was Rick ausgeschildert hat ) unterstützt ein Hemmke Blatt mit Selmer Solist leises Spielen.
    Es ist selbstverständlich, dass ein guter Spieler mit jedem set up leise spielen kann.
     
    Livia, giuseppe und Rick gefällt das.
  6. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    :facepalm::facepalm::facepalm::facepalm::facepalm: Hoffe ich werde im Fortgeschrittenen Alter nicht auch so, wie du
     
    Livia gefällt das.
  7. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    ALSO erstens ist ein Sax nie laut. Sobald eine Trompete oder eine Posaune daneben steht, hört man Holzbläser nicht mehr.
    Und Schalldämpfung lässt sich (leider) nur mit Gewicht erreichen. Sand, schwere Mineralwolle, schwere Teppiche.. Aber nicht mit Schaumstoff.
     
    Rick und Livia gefällt das.
  8. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich find's lustig, wegen mir könnt ihr gern noch ne Schippe drauflegen :D
     
    Viper und JTM gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Da hatten einige in den BigBands, die ich so bespielt habe, eine diametral andere Meinung.


    Meine Gedanken zum Fred:

    Ein unbedämpfter Raum (Beton!) ist kein Spaß für die Ohren. Mein Keller in Hamburg ist so eine Katastrophe und ich habe genau dieses Bedämpfen vor mir, weil ich sonst meinen Ton vermurkse und meine Ohren gleich mit.

    Ein „leises“ Setup ist für jeden etwas anderes. Bei mir werden kleine Öffnungen und/oder weiche Blätter sofort plärrig laut. Ja, klar - ein Lakey ist lauter, als ein S80 - klingt ja auch komplett anders.

    Trotzdem kann ich (und mache ich) meine 6* bis 7* Link-Typen genauso entspannt eine halbe oder Stunde leise spielen, wie mein Guardala New Crescent (mit dem ich es mit E-Gitarren auf 11 aufnehmen kann, ohne schrill zu werden).

    Mein Fazit: an einer Behandlung des Raums führt kein Weg vorbei, wenn man die mögliche Dynamik eines Saxophons ausnutzen will. Gehörschutz ist da keine echte Lösung (Knochenschall!).
     
    ilikestitt, claptrane und giuseppe gefällt das.
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Es geht gar nicht so sehr um Dämmung, sondern eher Absorption der Reflexionen. Das geht auch mit ganz leichtem Melaminharzschaum aka Basotect. Die Frequenz ist abhängig von der Dicke und Lokalisation im Raum.
    Gibt natürlich auch hübscheres, hat in der Regel aber dann ein anderes Preisschild.
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich finde schon, dass das, was wehtut, mit einem gescheiten Gehörschutz viel besser wird. Aber stimmt schon - es geht nichts über einen akustisch angenehmen Raum!
     
  12. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Sax hat eine Eigenart, ganz anders laut zu sein, als Klavier oder Cajon. Meine Tochter spielt manchmal beides am späten Abend sehr leise. Wenn ich aber irgendetwas mit der gleichen Lautstärke hinzuzududeln beginne, fängt der Nachbar an zu klopfen.
    Für uns beide spiele ich sehr leise, und es kommt trotzdem durch die Wände hindurch. Aber mit dem Blech ist es wahrscheinlich noch schlimmer.
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  13. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Der Nachbar möchte bloß mit seiner Percussion mitmachen, sobald ihn dein Tenorsound triggert. So ist das Klopfen gemeint. ;)
     
    Rick und Alex_Usarov gefällt das.
  14. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    @altoSaxo Er hasst jede Art von Geräuschen.).
    Zwei Stockwerke über uns wohnt Johannes Knecht, und unsere Kinder schlafen mit Chopin und Rachmaninof ein. Und nur dieser Genosse schreibt regelmäßig Aushänge: "man möge bitte mit dem Lärm ab achte aufhören".
    Ist aber eher normal. Mich wundert vielmehr, dass alle anderen auf Herrn Knechts späte Einfälle gelassen bis begeistert reagieren. Denn Herr Knecht spielt nämlich einen Flügel und wir haben im ganzen Hause Parkett. ;)
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  15. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Rick, Calymne, Livia und einer weiteren Person gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Von schaumstoff habe ich nicht gesprochen. Deine aussagen sind beide falsch.
    Ein Saxophon sowie eine klarinette erzeugen einen gleichen schallpegel wie eine trompete. Lediglich Posaune ist geringfügig lauter. Nun reden wir von einem einzelinstrument und keine Besetzung. Der Kollege ist also nicht darauf angewiesen hier Mitspieler übertönen zu müssen.
    Was du meinst ist Schallisolierung, quasi ein Raum, in dem du innen rumkreischen kannst, wie du willst, dann aber nach aussen davon nichts hörbar ist. Den brauchen wir hier nicht, weil es geht nicht darum die Nachbarn zu schützen.
    Hier geht es darum reflexionen zu brechen. Dafür brauchst du nicht unbedingt Masse. Schau dir mal an, womit Büroräume bedämmt werden oder Aufnahmestudios (ok, die sind beides, bedämmt und isoliert. Nur, warum hängt da noppenschaumstoff, eierkartons etc an den Wänden?). Mineralwolle ist akustisch vllt gut (ist es nicht), wäre aber ein material, welches ich nicht in meinem Wohnraum verwenden wollte. Das zeug staubt, ist nicht für mobile Anwendungen vorgesehen, weil staubt noch mehr, führt definitiv zu hautreizungen und ev doch zu lungenproblemen. Du müsstest es also einpacken (plastiktüte) und dann bist du akustisch nahe der betonplatte. Deshalb alternativmaterialien.
    Sorry, ich komme aus dem Bereich und habe jahrelang mit schallschutz zu tun gehabt. Ich habe dazu mal was angehängt. Leider ist saxophon nicht dabei. Das liegt m.W. mit max 115dB und nominell bei etwas 95dB im Bereich trompete.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 21.März.2025
  17. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    [QUOTE="JES, post
    Ein Saxophon sowie eine klarinette erzeugen einen gleichen schallpegel wie eine trompete. Lediglich Posaune ist geringfügig lauter. Nun reden wir von einem einzelinstrument .[/QUOTE]

    Hier auf dem Land gibt es viele Umzüge und Konzerte mit gemischten Besetzungen.
    Und Wenn da Trompeten neben Saxen spielen, hörst du von letzteren nix!
    Da ich beide spiele, kann ich das schon beurteilen.

    Mit Gewicht gegen Schall hast dur recht, dämpft und schluckt, also vor allem nach außen. Nach innen wirken Diffusuren schon.
     
    Rick gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die gemessenen Werte der Berufsgenossenschaft sind da nicht ganz deiner Meinung.
    Es ist aber auch völlig egal, ob du dir mit 115 oder 120dB(A) die Ohren kaputballerst. Es dauert nur geringfügig länger. Über die 80/85 dB(A) die ev dauerhaft zulässig wären ohne sich zu schädigen kommst du in jedem Fall sehr einfach und schnell.
    Für trompeten gibt es an jeder Ecke diverse Dämpfer. Ob und wie die das Spiel beeinflussen weiß ich noch nicht. Sie funktionieren aber. Beim Sax funktioniert das nicht. Ich habe letztens einen putzlappen im Trichter vergessen, bis tief D war gar nix, tief C sprach merkwürdig an B/H war nicht spielbar. Leiser war da nix.
     
    Rick gefällt das.
  19. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

  20. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Also wenn B/H nicht spielbar waren sind sie doch leiser und deine Aussage paradox :duck:
     
    claptrane und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden