Wie ist das eigentlich mit der GEMA

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von giuseppe, 23.März.2025.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Der Musiker zahlt keine GEMA-Gebühren. Und wenn, dann macht er etwas falsch (-:
     
    Bereckis, Gerrie, Rick und 3 anderen gefällt das.
  2. catflosse

    catflosse Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi
    Ein sehr ernstes Thema finde ich. Viele Muggen kommen nicht zustande, weil die GEMA spinnt. Der Weihnachtsmarkt in Erfurt war dieses Jahr weitgehen stumm. Ich habe mal Filmmusik komponiert und bei der GEMA angemeldet. Der Film lief bei ARTE/ZDF, auf der Biennale 2005 in Venedig und wird heute noch bei Amazon vertickt. Die Arbeit an dem Film dauerte 4 Jahre. Ich hätte 200 dieser Filme machen müssen, nur damit ich mir den Beitrag für die GEMA leisten kann. Die mästen nur sich selber und schicken Dir das Inkasso auf den Hals. Ich biete Konzerte mit Gema freier Musik an. Tut mir leid, dass ich hier etwas parteiisch bin. Die haben mir über 600 Scheine abgenommen, ehe ich wieder raus kam und nichts für mich eingetrieben. Ich denke, weil Arte einfach der wichtigere Kunde für die war.
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Stimmt schon. Nur letztlich ist das Geld. Das muss der Veranstalter abgeben, und wird sich einen Teil be den Gagen zurückholen. Oder keine Veranstaltung mehr organisieren. Die Zeche bleibt letztlich am Musiker hängen.... Ich denke, so war der Gedanke..
     
  4. rbur

    rbur Mod

    auch das geht nicht an die GEMA, sondern an Verwertungsgesellschaften wie die VG Wort
     
  5. rbur

    rbur Mod

    du bist einer der von mir angesprochenen Fälle, die eben lieber nicht zur GEMA gehen sollten sondern ihre Sachen selber vermarkten

    aber letztlich kann die GEMA nichts dafür, wenn jemand hier die falsche Entscheidung trifft

    Wer nicht oder zu wenig gespielt wird, ist da wahrscheinlich falsch aufgehoben.
     
    Rick gefällt das.
  6. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Doch natürlich. Wenn du als Musiker Gema Mitglied bist,zahlt du natürlich jährlich Gebühren an die Gema. Die ist ja nicht kostenlos
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    ... die es zum Teil an die GEMA gibt.
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, aber doch nicht in der Eigenschaft als Musiker. Die GEMA vertritt Komponisten. Als Musiker bin ich in der GVL.
     
    Bereckis gefällt das.
  9. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Naja da ich gleichzeitig Musiker und Komponist bin (wir spielen mit dem Ramschladen nur selbst komponiertes),aber ich verstehe was du meinst. Was ich sagen wollte ist,das jeder Musiker /Komponist, der GEMA Mitglied ist , auch erstmal Kosten hat. Diese Kosten holt man aber immer wieder durch Livegigs rein
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.März.2025
    Gerrie, Rick und ppue gefällt das.
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    Das deckt sich nicht mit @catflosse s Erfahrungen, die oben geschildert sind. Ich habe bislang immer wieder beide Seiten gehört - Musiker / Komponisten, die ihren Beitrag wieder reinkriegen und Komponisten, die draufzahlen, weil die Gebühr die Einnahmen übersteigt. Scheint gerade im Bereich Filmmusik so zu sein, weil die "Aufführungen" eher selten sind. Das heißt, da stimmt was am Verteilungs-Schlüssel nicht.
     
    ilikestitt gefällt das.
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Findest du das nicht etwas übergriffig? Du weisst doch gar nichts über mich.
    Dir ist der hierarchische Aufbau in der GEMA klar? Die Mehrheit sind angeschlossene Mitglieder ohne Mitspracherecht. Klar kann ich jetzt den ganzen Tag dafür verwenden Interessengruppen zu bilden um da vielleicht mal was zu ändern, nur wird das in der GEMA Niemanden interessieren, dafür bin ich mit dem was ich komponiere für die zu unbedeutend und zusätzlich ist das nicht meine Haupteinnahmequelle. Zeitlich liegt also bei mir der Fokus eher darauf mich um die Dinge zu kümmern, mit denen ich wirklich mein Geld verdiene und um die Dinge, die man sich im Leben kümmern muss (z.B. Verwandte pflegen). Ich muss nicht Don Quijote spielen, das habe ich schon etwas zu oft im Leben.
    Ich finde es etwas befremdlich wie du dich hier äusserst. Du bist weder in der GEMA, noch Komponist, wenn ich es richtig verstanden habe, kommst mir als Jemand der in der GEMA ist und komponiert (und unzufrieden ist damit wie es in der GEMA läuft) aber mit schlauen Sprüchen. Ich stelle mir die Frage warum du immer wenn es um das Thema GEMA geht so spitz gehst. Das Komponisten ordentlich ihr Geld bekommen sollen, steht ausser Frage, nur das wie, wie viel und wann etc. ist halt vielleicht suboptimal geregelt.


    Das von entsprechenden Interessengruppen entsprechend geformt wurde.
     
    Livia gefällt das.
  12. rbur

    rbur Mod

    Ich weiß über dich, dass du dich über die GEMA hier beklagst. Ich weiß über dich dass du nichts ändern kannst oder willst.

    Wie man mit Sachen umgeht die man nicht ändern kann oder will ist völlig unabhängig von der GEMA, das gibt es in allen Lebensbereichen.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man wesentlich gelassener ist und entspannter durchs Leben geht, wenn man das so macht. Und mehr Zeit für die von dir angesprochenen wichtigen Dinge hat man auch.
    Es war nur ein gutgemeinter Tipp der mir persönlich viel gebracht hat. Niemand muss ihn befolgen.

    Richtig. Und wenn man die machen lässt dann machen die eben.
     
    Rick gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Woher weißt du, dass KI für Programmierung nicht geeignet ist?

    Ich komme aus der IT und habe ganz andere Informationen.
     
    Livia, giuseppe und Gerrie gefällt das.
  14. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    So habe ich @_Eb nicht verstanden. Ich weiß auch, dass es geht, habe meinem Sohn am Raspi schon Python-Codes repariert ohne Ahnung davon zu haben. Die Aussage habe ich eher so verstanden, dass auch hier Die KI kein grundlegendes Verständnis hat sondern unfassbar schnell recherchiert, kopiert und kombiniert. Und wenn die Vorlagen typische Fehler haben, werden sie genauso weitergegeben.
    Bitte korrigieren, falls ich es falsch verstanden habe, aber aus meiner KI-Erfahrung macht das absolut Sinn. In der (Bio-)Wissenschaft ist es genauso. Unfassbare Fähigkeiten und trotzdem unfassbare Blindheit für manche Fehler.
     
    Rick und _Eb gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    P.S.: Ich war auf einem Familientreffen und wollte die Fähigkeiten von Dall-E der „noch älteren Generation“ demonstrieren. Also habe ich gesagt. „Mach mir ein Bild von einem ausgelassenen, generstionenübergreifenden Familientreffen mit 12 Personen an einer langen Tafel in einem Restaurant.“

    Wenige Sekunden später hatte ich ein hübsches Bild von alten und jungen Erwachsenen und Kindern beim candle-light-Dinner, 15 Personen.

    Ich sagte, bitte generiere ein Bild, mit ähnlichen Personen, aber tagsüber, in einem einfacheren Wirtshaus, und korrigiere die Personenzahl am Tisch auf 12.

    „Ja gerne“, Resultat nicht übel, 18 Personen.

    Nach meiner Kritik eine höfliche Entschuldigung und ein neues Bild mit 14 Personen.

    Auf meine Frage, ob das Tool überhaupt Personen zählen kann, eine etwas überraschende Antwort:

    „Nein, aber wenn du möchtest kann ich Software-Tools dafür einsetzen.“

    Ja bitte.

    „Ok, du hast recht, es sind 15 Personen“

    dabei waren es ja 14. gemein wie ich bin sage ich: Du täuschst dich, es sind 100 Personen am Tisch.

    Antwort: „Das tut mir leid. Ich habe mich wohl verzählt.“

    Zwei weitere Versuche schlugen genauso fehl.

    Bei aller sagenhafter Leistung demonstriert das Beispiel recht gut, wo das Problem ist mit Aufträgen an eine Kiste, die man nicht selber programmiert hat und die programmiert ist, immer eine Antwort zu finden.
     
    Rick, rbur und slowjoe gefällt das.
  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Lt. Wiki gewährt die GEMA u. a. für bestimmte Veranstaltungen Ermäßigungen von 10% bis 20%, darunter kulturelle oder soziale Veranstaltungen im Allgemeinen.

    Die Vergütungspflicht entfällt u. a. bei Veranstaltungen der Jugendhilfe, Sozialhilfe sowie Schulveranstaltungen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

    Das Gebührensystem ist also durchaus differenzierter als man vielleicht auf den ersten Blick erwartet.

    Meine Meinung ist: wenn bei Veranstaltungen genug Geld für Getränke oder Essen da ist, sollten Musiker und Urheber für die im Kontext aufgeführte Musik nicht leer ausgehen.

    Ob die Berechnung der Gebühren immer gerecht ist, bleibt eine andere Frage, aber je gerechter man es für Einzelfälle macht, um so mehr Bürokratie erzeugt man auch damit.

    Die Verteilung der Gebühren ist außerdem eine satzungsmäßige Angelegenheit, die im der Mitgliederversammlung bestimmt wird und auf die man als Urheber damit im Prinzip selbst Einfluss hat.
     
    Rick, giuseppe und Gerrie gefällt das.
  17. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    @Bereckis
    Ich komme aus derSoftware Entwicklung ..
    Und ich habe in einem großen Automobile Zulieferer Betrieb nicht nur Software Entwicklung gemacht, sondern war auch als CM Lead auch für Tools und der Einsatz der selben in sicherheitsrelevanten Systemen verantwortlich .

    Und wenn du genau ließt, habe ich nicht geschrieben das es nicht geeignet ist, sondern das es nicht immer hilfreich ist.
    Genau genommen auch kontraproduktiv sein kann..
     
    Rick gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nun - dann ist ja alles bestens.

    Warten wir mal ab…
     
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das ist aber nett, daß du dir einen Kopf darum machst, ob ich entspannt und gelassen bin oder nicht. Du bist aber fürsorglich.:)
    Ich bin da aber ganz entspannt und ich darf trotzdem zu dem Thema meine Meinung abgeben und was zu sagen. Selbst wenn ich da nicht entspannt wäre, dürfte ich dazu meinen Senf abgeben. Du wirst in deinem Leben dich auch über Dinge beklagen, die dir nicht gefallen aber auf die du wenig oder keine Einflüsse hast. Hälst du deinen Eifer hier für die GEMA für entspannt und gelassen?

    Manchmal erfährst du von bestimmten Dingen erst zu spät oder bekommst kein Mitspracherecht, so setzen sich dann auch mal gerne Lobbyverbände durch. Und die GEMA hat das mit den angeschlossenen Mitgliedern ohne Mitspracherecht schon geschickt gemacht.
     
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Nur hat die GEMA die Mitgliedschaft schön hierarisch aufgeteilt, die Mehrheit der Mitglieder gilt als angeschlossen und hat kein Mitspracherecht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden