Wie ist das eigentlich mit der GEMA

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von giuseppe, 23.März.2025.

  1. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Für mich ist die GEMA wie der TÜV....
    Ein Verein mit Lizenz zum Geld drucken.
    Mit aberwitzigen Regeln und einem quasi Monopol ...
    Kann ich es ändern?
    Leider nein...
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Für den TÜV gibt es die DEKRA und für die GEMA gibt es die C3S

    Die C3S wird aber erst tätig werden können sie genügend Mitglieder hat.
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  3. rbur

    rbur Mod

    Ich bin sehr entspannt, mit den Gebühren für die Nutzung bin ich soweit zufrieden und Komponist bin ich keiner.
    Meine Kritikpunkte an der GEMA hatte ich bereits geäußert und ich mache Werbung für die C3S, obwohl mir das nur Nachteile bringen würde (Meldung an zwei Verwertungsgesellschaften)

    So what. Klagt weiter wenn's euch guttut. Wird halt nix ändern.
     
    Rick gefällt das.
  4. Moritz.M

    Moritz.M Kann einfach nicht wegbleiben

    Du kannst die HU auch bei Dekra, GTÜ, GTS oder KÜS durchführen lassen. Die Regeln sind für alle die gleichen und dienen der Sicherstellung der Verkehrssicherheit und Einhaltung der Emissionsgrenzwerte.
     
  5. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    So die Theorie ...

    btw die werden zertifiziert von wem?

    Egal hier nicht das Thema
     
  6. Moritz.M

    Moritz.M Kann einfach nicht wegbleiben

    Kann man googeln.
    P.S.: es ist nicht der TÜV.
     
  7. Moritz.M

    Moritz.M Kann einfach nicht wegbleiben

    @_Eb: Du hast den Thread Off Topic gebracht. Vielleicht würde es Sinn machen, über die Sinnhaftigkeit einheitlicher Standards zur Beurteilung der Verkehrstauglichkeit von Kraftfahrzeugen in einem separaten Thread weiter zu diskutieren.
    Was mich primär interessiert:
    Welche Regeln findest Du aberwitzig?
     
    Bereckis und Gerrie gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ach ehrlich dabei hatte ich gedacht, wenn man nur lange und laut meckert ändern sich die Dinge. So ein Mist aber auch. Danke für die Aufklärung.
     
    _Eb, Livia und giuseppe gefällt das.
  9. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    @Moritz.M ..
    Ja das tut einem Faden zeitweise gut..

    Ich denke der Rest hat den Wink verstanden.
    Ich wiederhole mich eben nur ungerne .
     
  10. Moritz.M

    Moritz.M Kann einfach nicht wegbleiben

    Schade. Ich habe den Wink nicht verstanden und würde gerne von Dir wissen, welche Regeln der technischen Überwachungsstellen Du für aberwitzig hältst.
     
    Gerrie gefällt das.
  11. Nemo

    Nemo Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich will auch mal das letzte Wort haben!

    :guck:Letztes Wort! :cool2:
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Sorry, ich habe noch etwas zur Gema zu schreiben. Hätte ich auch schon früher tun können, aber ich war die letzten Tage krank und bin erst jetzt wieder fit genug.

    Also:
    Für meinen Eindruck gibt es inzwischen hier zu viel "gefühlte Wahrheit", um mal einen Euphemismus aus Trumps erster Amtszeit zu verwenden.
    Auch ich habe ja früher über Ungerechtigkeiten der GEMA geschimpft, doch tatsächlich ist seither einiges passiert.

    Nach meiner Erfahrung lassen nämlich die meisten Mitarbeiter des Vereins durchaus mit sich reden, wenn Veranstaltern die Gebühren zu hoch sind.
    In unserem Jazzclub waren nämlich etliche Konzerte nur spärlich besucht, deshalb gestand man uns zu, die Besucherzahlen jeweils nachzumelden, sodass die Gebühren nicht nach der bloßen Raumgröße berechnet wurden.
    Denn auch die GEMA lässt sich nicht gerne als Konzert-Verhinderer darstellen.
    Überhaupt sind die Leute dort kooperativ und verständnisvoll, wenn man mit ihnen freundlich redet.
    Das mag nicht für jeden gelten, doch für viele.

    Sogar intern wurde einiges verbessert, denn man ist allgemein aufgeschlossen und reformfähig.
    So werden die Interessen der "angeschlossenen Mitglieder" mittlerweile stärker berücksichtigt, sie sind ja die größte Gruppe.
    Überhaupt wird bei den alljährlichen Mitgliederversammlungen viel diskutiert, auch kontrovers, um die Gema fit für die Zukunft zu machen. Da hat sich gerade in den letzten Jahren sehr viel getan.

    Zuguterletzt ist der Status der "angeschlossenen Mitglieder" kein unabänderliches Schicksal, so bin ich etwa "außerordentliches Mitglied", weil ich schon beim Mitgliedsantrag aufgrund von schriftlich eingereichten Kompositionen meine handwerklichen Fähigkeiten nachgewiesen habe.
    Das kann man jederzeit nachholen, denn so bekommt man beispielsweise höhere Tantiemen.
    (Der Status der "angeschlossenen" ist eigentlich nur für Songwriter oder DJs ohne größere musikalische Kenntnisse.)
     
    Gerrie, Livia, rbur und 5 anderen gefällt das.
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @Rick

    Danke für die sachliche Info aus erster Hand.

    Grüße Gerrie
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden