Expression

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von PJL, 16.Januar.2025.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    So wie ich expression verstehe, ist das eine rein deutsche Marke. Keine Firma, die etwas produziert, sondern eine, die etwas vertreibt.
    D.h. der Importeur bestellt bei einem Hersteller in Asien, hier Green Hill International in Taiwan, entweder Modelle, die der Hersteller standardmäßig anbietet, oder lässt Modelle bauen nach seiner Spezifikation. Das wird Schagerl auch so handhaben.
    Bzgl green hill weiß ich überhaupt nicht, ob die Märkte direkt unter ihrem Namen beliefern. Ich finde im Netz zwar die Firma, aber keine Instrumente unter dem Namen Green Hill.

    Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass auch Maschinen und Vorrichtungen in Taiwan Geld kosten, ist es wahrscheinlich, dass sich der Variantenreichtum im Kern in Grenzen hält, und ev nur Features an Kundenwünsche angepasst werden. Damit könnte bspw der korpus des expression xy dem schagerl ab entsprechen, die Unterschiede wären dann Lackierung, Klappenschutz etc. ev Mechanik. So lassen sich mit wenig tooling viele Varianten einer basiskonstruktion bauen bzw an kundenwünsche anpassen. Falls ein Kunde tatsächlich an die grundkonstruktion möcht, geht auch, wird dann teurer oder man braucht hohe stückzahlen.
    Langfristig wird green hill dann auch die Qualität für alle kunden gleich ziehen, weil das letztlich einfacher ist als für jeden Kunden spezifisch zu prüfen (zumindest bei meinennlieferanten war das letztlich so).
    Eastman hat ein anderes Konzept als expression. Sie decken mehrere Bereiche von Blasinstrumenten ab, und sie vertreiben eben international. Andere Liga.
     
    Rick gefällt das.
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, genau. Andere Liga. Expression ist ein kleiner Vertrieb. Sehr familiär. Wie bekannt habe ich mehrere Expression-Saxophone, und eins davon habe ich sogar direkt über Herrn Bosse bezogen. Ich bin überzeugt von meinen Expressions, aber meine Vergleichsmöglichkeiten sind beschränkt. Also wenn man die Möglichkeit hat, vor Ort Instrumente verschiedener Marken auszuprobieren, sollte man das unbedingt tun. Ich glaube, das Instrument, das zu einem gehört, findet einen schon. :)
     
    _Eb, Rick und JES gefällt das.
  3. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    @Joachim 1967
    Vielleicht könnte man es auch so sehen
    Ich mache einen schönen Tages Ausflug.
    Ich genieße die Zeit und die Fahrt .
    Ich werde was gutes essen und
    Ich werde ein Saxophon ausprobieren oder such mehrere..
    Und vielleicht werde ich am Abend über den gelungenen Tag freuen, an dem ich mein neues Saxophon gefunden habe.
    Oder über den gelungenen Tag an dem ich ein schönen Ausflug hatte und viele neue Erfahrungen gemacht habe... Und gut gegessen.

    Klingt doch wesentlich besser oder?
     
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich weiss wer Greenhill ist und daß die Firma Hersteller für verschiedene Marken ist. Greenhill war auch schon unter ihrem Namen auf der Frankfurter Musikmesse (zumindest habe ich sie da mit einem Stand gesehen).
    Was Expression angeht hast du vollkommen recht und gerade wenn ich nur Vertrieb in Deutschland bin hätte ich ein hohes Interesse daran in möglichst vielen Läden in Deutschland vertreten zu sein, da dies ja der einzige Markt in so einem Fall ist. Insofern muss ich das dann als Firma mit Marketing und Zugehen auf die Läden machen oder mich dann halt nicht wundern, wenn ich als Firma nicht wirklich präsent auf dem Markt bin (was über die Qualität der Instrumente nichts aussagt).
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das kommt darauf an. Solange ich mit den Umsatzzahlen zufrieden bin, warum sollte ich dann an dem Konzept etwas ändern? In unserer Denkweise ist immer die Idee des Wachstums. Wenn ich den aber nicht will (weil mir das zu stressig wird o.ä.).... Warum hat wohl thomann schagerl aus Österreich im Programm, nicht aber expression aus Deutschland. Entweder der Preis stimmt nicht, oder man will nicht. Yanagisawa ist doch ähnlich. Die bauen, egal was angefragt wird, ihre feste Stückzahl und bingo.
    Ich könnte mir sogar vorstellen die ganze Firma expression sind nur 2 Leute. Wenn die nicht mehr können oder wollen ist expression Geschichte (oder jemand übernimmt das Ganze).
     
    rbur und Rick gefällt das.
  6. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Gebrauchte Selmer werden häufiger angeboten als Expression...
    nur mal so wertfrei in den Raum gestellt :cool:
     
    Rick gefällt das.
  7. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Abgesehen davon, dass es ein Vielfaches an gebrauchten Selmern gegenüber Expression geben dürfte: was willst du damit wertfreies sagen?
     
  8. Moritz.M

    Moritz.M Kann einfach nicht wegbleiben

    Da kannst Du lange warten. Sie wirft immer mal wieder irgendwelche pauschalen Aussagen in den Raum (siehe auch GEMA-TÜV). Auf konkrete Nachfrage bleibt sie die Antwort i.d.R. schuldig.
     
    altoSaxo gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    Das ist kein Geheimnis, die Frage kann ich beantworten:
    Die Jungs von Expression sind auf Seiten der lokalen Musikgeschäfte und achten penibel darauf, dass keiner eine unfaire Preispolitik betreibt, sondern auch alle etwas verdienen können.
    Würden sie mit einem dermaßen mächtigen Versandhaus zusammen arbeiten, dann wären die kleinen Läden schnell raus, weil sie nicht mehr konkurrieren könnten.

    So sieht es aus. Das Ende der Geschichte scheint näher zu rücken.
     
    Nemo gefällt das.
  10. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    @Moritz.M
    Ich bin keinem Antworten schuldig..
    Wer bestimmte Antworten nicht versteht ...
    Da kann ich nix dafür...

    @altoSaxo ...
    Das war nur eine unbewertete Marktbeobachtung ....:D
     
    Rick gefällt das.
  11. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    https://schagerl.com/p/schagerl-tenorsaxophon-model-66fv-ec-unlackiert-vintage-150958/
    https://www.thomann.de/de/schagerl_tenor_sax_66fv_ec.htm


    https://www.thomann.de/de/schagerl_superiorpro_tenor_sax._t_2v.htm
    https://schagerl.com/p/schagerl-superiorpro-tenorsaxophon-t-2v-vintage-messing-148623/

    Wahnsinnig viel Unterschied sähe ich da nicht.
     
    Bereckis gefällt das.
  12. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    @altoSaxo ...
    Das war nur eine unbewertete Marktbeobachtung ....:D[/QUOTE]
    Meine Beobachtung ist, dass gebrauchte, lackierte Instrumente häufiger angeboten werden als unlackierte. - unbewertet - :D;)
     
    _Eb gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies ging mir gerade auch durch den Kopf.

    Warum soll es unbedingt ein Expression sein?

    Es gibt genügend interessante Taiwaner als europäische Handelsmarke.

    Meines Wissens sind die teureren Thomänner auch Taiwaner.

    Ich selber empfehle i.d.R. zum Einstieg eher ein indonesisches Yamaha und dann nach mehreren Jahren regelmäßigen Üben und Erfahrung den "großen Sprung" nach Yanagisawa, Selmer, Yamaha Custom bzw. weiß man dann selber was man will.
     
    Woliko gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Und ich halte mich aus der Geschäftspolitik raus. Mir wurde das so gesagt, wie ich es geschrieben habe - was da im Hintergrund alles abgeht, mit wem welche Absprachen getroffen wurden, geht mich nichts an und es interessiert mich auch nicht.

    Wie erwähnt geht es sowieso wahrscheinlich bald mit der Marke zu Ende, dann haben eben die globalen Konzerne gewonnen, also ist doch alles gut.
     
    _Eb gefällt das.
  15. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Allerseits. Joachim und ich waren heute auf Akustika: keine Spur von Expression-Instrumenten und auch Schagerl hat lediglich Blech mitgebracht, warum auch immer. Die Möglichkeit, Green Hill - Instrumente kennenzulernen, blieb dem Besucher leider verwehrt.(
    Es gibt aber eine gute Nachricht: in meinem Bauch flattern Schmetterlinge und Schuld daran ist ein Yamaha-Instrument. :)

    Liebe Grüße, Alex
     
    khayman gefällt das.
  16. Joachim 1967

    Joachim 1967 Schaut öfter mal vorbei

    Ganz einfach:
    1. Weil mir das X-Old unheimlich gut gefällt.
    2. Weil ich @Rick spielen gehört habe und mich die Hörner interessieren.
    3. Weil Expression in einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis liegt.
    4. Weil ich mir gerne Empfehlungen und Erfahrungen Anderer anhöre und dann entscheide, nachdem ich alles abgewogen habe.
    Dass ich mit jedem Horn üben muss, ist mir klar. Wie jedoch in manchen anderen Diskussionen hier schon oft gesagt, könnte es ja ein bißchen leichter sein bei der persönlichen Entwicklung, wenn man ein sehr gutes Sax auch anfangs spielt. Ich stehe NICHT hinter der Aussage mancher Lehrer hier, dass ein Schülerinstrument ja reicht. Man solle nur feste üben...
    ICH bin der Meinung, je besser das Material, desto leichter das lernen. Das weiß ich aus langjähriger Berufserfahrung als Lehrer. Ob der Schüler sich das leisten kann oder will, hängt vom ihm (oder seinen Eltern) ab.
    Und ich habe begonnen zu suchen, weil ich erst auf der BRAWO ein modernes Horn (Forestone RX) angespielt habe und den Unterschied zu meinem Toneking erfahren habe.
    Heute auf der akustika gab's viele tolle Eindrücke und Erfahrungen und ein paar richtig tolle Saxophone, die ich anspielen durfte. Vielen Dank @Tobias Haecker für deine Ausführungen bei Forestone. Bei Yamaha und Keilwerth sind @Alex_Usarov und ich ebenfalls gewesen.
    Es war ein toller und informativer Tag mit tollen Gesprächen, den ich sehr genossen habe.
    Nächste Woche bin ich bei Hieber und Lindberg in München um die Expressions anzuspielen....

    Gruß Joachim
     
    Tobias Haecker, Sax Ralf, Rick und 4 anderen gefällt das.
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich kann da nur einen globalen Konzern im Sax - Geschäft erkennen, das ist Yamaha.
    Die anderen (Yanagisawa, Selmer, Keilwerth etc.) sind kleine Mittelständler mit
    ein paar hundert Seelen an Bord.

    SlowJoe
     
    Sax Ralf und Rick gefällt das.
  18. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Das "besser" eines Selmer Supreme gegenüber einem Yamaha 280 halte ich in der Tat bei gleich guter Einstellung für einen Anfänger nicht extrem relevant :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.April.2025
    Bereckis, scenarnick und Viper gefällt das.
  19. Joachim 1967

    Joachim 1967 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Günther, ein Technischer Lehrer, der in der Berufsausbildung Metalltechnik unterrichtet.
    Es ist nicht gut, wenn die Schüler mit altem, schlechten oder beschädigten Werkzeug arbeiten müssen.
    Mir erschließt sich nicht warum das mit einem Saxophon anders sein sollte, hier wurde ja schon ein paarmal gesagt dass das Sax Euer Werkzeug ist.

    Gruß Joachim
     
    Rick und JES gefällt das.
  20. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ja klar.
    Das wird auch beim Saxophon kein Lehrer in Abrede stellen. Macht ja auch keinen Spaß für den Lehrer, wenn er nicht weiß ob der Schüler nix geübt hat, oder beim Horn wieder was undicht oder abgefallen ist :)
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden