Lippenpflege nach langem Gigs

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von SaxoBonn, 4.April.2025.

  1. SaxoBonn

    SaxoBonn Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Leute,

    ich habe neuerdings das Problem, dass meine Lippen nach mehreren Stunden spielen trocken sind und sich so anfühlen, als hätte man die permanent abgeleckt und trocknen lassen, so ein unangenehmes Spannungsgefühl und z. T. spröde. Zusammengefasst ziemlich nervig :rolleyes:

    Habt ihr irgendwelche Spezialtipps für Lippenpflege? Sowas wie Labello ist vermutlich auf Dauer schädlich, da die Lippen dann ohne Labello extrem trocken werden. So eine Art Nasenspray Effekt, dass beim Absetzen alles noch viel schlimmer wird.

    Vielleicht habt ihr ja DEN Tipp :cool: ich danke euch!
     
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Nivea Creme in der klassisch blauen Dose! Mache das vor dem Blasen. Aber vorher ordentlich Zähne geputzt und während der Probe/Auftritt kein Essen, Süßigkeiten oder klebrige Getränke. Nur Minralwasser erlaubt. Lippen bleiben elastisch.:cool:
     
  3. Joachim 1967

    Joachim 1967 Schaut öfter mal vorbei

    Blistex kann ich nur empfehlen, hat bei mir immer sehr gut die Heilung unterstützt.
    Kein Labello, da hat mir mein Hsusarzt vor Jahren abgeraten.
    Gruß Joachim
     
    TobiS, her.be, bthebob und 3 anderen gefällt das.
  4. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Labello enthielt früher Paraffinwachs, im Prinzip Vaseline, ein Mineralölprodukt. NIcht gut für die Haut. Mittlerweile ist das aber nicht mehr enthalten. Am besten hilft mir die Everon Lippenpflege von Weleda. Ist ziemlich geschmacksneutral, färbt und glänzt nicht. Gibt's für 3-4 € bei dm. Kann man auch mal als Korkfett verwenden...natürliche Inhaltsstoffe, macht nicht "labellosüchtig".

    https://www.dm.de/weleda-lippenpfle...MIyaKXt--9jAMVq5CDBx3-LzUOEAAYASAAEgIGkfD_BwE
     
  5. Sax Ralf

    Sax Ralf Ist fast schon zuhause hier

    Moin, moin

    Gut das ich keine trockenen Lippen habe, man was bin dankbar für das riesen Schwein das ich habe!!!!!! [​IMG]

    Viele überglückliche und ;) Grüße Ralf
     
    giuseppe, Saxman41, Joachim 1967 und 2 anderen gefällt das.
  6. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Nur so als Einwurf ...

    Ich hab' mir angewöhnt ca. 30 Min. vor dem Spielen die Lippen
    mit etwas Balsam einzuschmieren.

    Danach nicht.

    VG
     
  7. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    aus der HP von →Markus Stockhausen (scroll down)
    Lippensalbe
    Dieses Rezept bekam ich einmal von einem Kinderarzt für Hautexzeme im Gesicht. Ich probierte sie auf den Lippen aus und fand sie super, benutze sie seither täglich. Sie hält die Lippen geschmeidig, ist nicht zu fett, und gibt das Gefühl länger spielen zu können, weil die Haut der Lippen nicht so beansprucht wird. Sie hat aber keine andere Wirkung auf die Lippenmuskulatur o.ä.

    Rezeptur

    • Extractum Propulis spisum sicatum 1,4
    • Adeps lanae (Lanolin) 6,7
    • Cetaceum Ersatz (Walrath) 2,1
    • Cera flava 5,2
    • Cetyl. Alkohol 3,1
    • Avocado Öl 4,0
    • Oleum amygdalarum dolces (süßes Mandelöl) 15,0
    • Oleum olivium virgin 18,3
    • Aqua destillatum 43,6
    Aktuell (2025) benutze ich eine preiswerte und sehr angenehme Propolis-Salbe, die von der Fa. Herzfunken hergestellt wird. Bitte dort nachfragen – auch wenn sie auf der Webseite derzeit nicht gelistet ist.

    g'schmeidige Lippen
    Paco
     
    bthebob und Joachim 1967 gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich würde grundsätzlich davon abraten etwas zu benutzen, in dem Paraffinum Liqiudum und Paraffin drin ist.
    Muss aber jeder selber wissen.
     
    Rick gefällt das.
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Erstaunt mich. Seitdem ich Saxofon spiele habe ich immer gepflegt Lippen, da das Blatt immer Hautreste wegschmirgelt.
     
  10. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Mache ich seit über 50 Jahren so!:cool:
     
    Rick gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Und ich lasse meine Lippen grundsätzlich in Ruhe.
    Früher habe ich auch gedacht, sie bräuchten irgendeine Pflege, doch inzwischen weiß ich, dass das Gegenteil (bei mir) besser ist: Lippen in Ruhe lassen, sie gerade bei Trockenheit NICHT einfetten, möglichst nicht drüber lecken.
    Die Haut sorgt selbst für die Reparatur und Heilung - wenn man sie lässt. ;)
     
    _Re_, ppue, T.M und 7 anderen gefällt das.
  12. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Ich schwöre auf Carmex.
     
  13. SaxoBonn

    SaxoBonn Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja, so habe ich das auch immer gehandhabt. Nur ist das Problem neuerdings verstärkt da und die "Eigenreperatur" dauert 3 bis 4 Tage. An Wochenenden gibt's aber keine 3 bis 4 Tage Pause :D
     
  14. Calymne

    Calymne Kann einfach nicht wegbleiben

    Blistex aus der Tube über Nacht. Alles weich.
     
  15. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick rate generell, zumindest für mich persönlich davon ab, gar nichts zu machen...!

    Hab früher Majoranbutter aus der Apotheke gehabt..., nutze aktuell seit einigen Jahren
    selbst hergestellte Salbe aus Bienenwachs, Propolis und Callendula, bzw. hab immer
    Bepanthol im handlichen Format auf Tasche...;)
     
    ppue, Sax_Player und Livia gefällt das.
  16. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Nicht drüberlecken, iss da denk Ick das elementare...;)

    Mittlerweile kümmer Ich mich auch zeitnah im Bereich Hundepfoten..., hab Ick da halt aktuell so nen "Schnellläufer"...!

    Der reisst halt 27 Kilometer, inklusive "freiem abspacken" auf 72,5 ha, inklusive Pause so im Bereich um die 90 Minuten..;)

    Und der feuert halt kontinuierlich, wenn man ihn lässt...
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Pantenol, wenn überhaupt.
    Im Augenblick muss ich hin und wieder doch, weil Trompete und Saxophon ist meinen Lippen gerade etwas viel.
    Aber, auch da ist parafin drin.
     
  18. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Versuch es mal mit Honig. Dünn auftragen und dann nach 10 Minuten mit einem weichen Tuch wieder abwischen. Aber während der Einwirkzeit nicht die Lippen lecken.
    Direkt vor dem Spielen würde ich es allerdings nicht raten.
     
    Otfried gefällt das.
  19. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehme Jever Pils, hält alles schön feucht. :)

    Tröterich
     
    giuseppe, Rick, bthebob und 4 anderen gefällt das.
  20. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Nimmst aber hoffentlich das zuckerfreie .... sonst verkleben die Polster :)

    VG
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden