Kopfhörer zum Üben

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Saxophon18, 11.April.2025.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sicherlich hörst du vermutlich die Bässe besser raus. Oft sind die Bässe allerdings sehr mulmig.

    Ich nutze das Handy für die Musik nur mit vernünftiger BT-Box oder Kopfhörer.

    Ich vermute, dass @ppue BT mit den Miniboxen meint… Eine Bose S1 funktioniert sehr gut u.a. auch mit BT und IPhone.
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Machen die keine Musik??
     
  3. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick nutze seit Jahren, zu meiner vollsten Zufriedenheit die Ultimate Ears Boom 2 als BT Lautsprecher...;)
    Dir hat ein sehr differenziertes Klangbild, hab dahingehend im Media Markt mal alles ausgetestet, und
    von Klassik, Jazz, Punk und Metal mal alles angespielt...

    Und reicht für mich im Bereich Play Along, selbst im Bereich Barisax vollkommen aus..., ob das mit der
    iPhone Sprachaufnahme ausreicht, wäre zumindest mal nen Test wert...
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was meinst du damit?
     
  5. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Bereckis Ich meine damit, dass man das mit der "Sprachaufnahme" mal austesten muss, ob
    das eine genügende Lautstärke ergibt..., find die Qualität von der iPhone Sprachaufnahme gar
    nicht so schlecht...

    Für mich reicht die Lautstärke, und Soundqualität meiner Boom 2, vollkommen aus..., selbst
    wenn ich die WDR-Bigband App nutze, funktioniert das zumindest für mich einwandfrei...

    Dann iss die von der große noch ziemlich handlich, und ich hab die auch auf Reisen dabei, wenn
    ich das Sax im Schlepp hab...;)

    Mein Sennheiser BT-Kopfhörer iss da im Bereich Lautstärke, wegen der Ohren limitiert, und ich
    denke, dass zumindest die Kopfhörer, die ich sonst sehr gut finde, zumindest für den Verwendungszweck
    nicht ausreichen...
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Genau - Deine Meinung steht fest, was kümmern Dich da Fakten? Wie immer...
     
    DietmarB gefällt das.
  7. DietmarB

    DietmarB Kann einfach nicht wegbleiben

    Ist doch schön, jemanden im Forum zu haben, der im Besitz der allgemeingültigen Wahrheiten ist und diese auch noch mit einem teilt.
     
    visir gefällt das.
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das habe ich auch lange so gemacht. Gute Lösung, finde ich und man stört so auch die Umgebung etwas weniger.
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich spiele schon immer bei playalongs mit einem offenen Kopfhörer. Der verfälscht den Saxophonklang ein wenig, damit kann ich aber leben, da ich ansonsten ja ganz natura übe und also in etwa weiß, was ich tue. Wenn ich mehr narürlichen Klang haben wollte, würde ich eine der beiden Kopfhörermuscheln vom Ohr weg schieben.

    Eine Anlage aufzubauen, um in natürlicher Lautstärke das Gefühl zu haben, mitten in einer Band zu sein halte ich für eine blödsinnige Idee. Eine Anlage kann das einfach nicht, egal wie gut sie ist.

    Für die Analyse eines Musikstückes, also alle Stimmen gut hören, einschließlich des wichtigen Bass, tut es der offene Kopfhörer übrigens auch sehr gut.

    Das Mastering einer gemachten Aufnahme hingegen funktioniert mit einem Kopfhörer nur bedingt, da wären gute Nahfeldmonitore schon ganz gut. Letztlich muss man das Ergebnis aber eh auf den verschiedensten Plattformen quer checken, da kann man sonst schöne Überraschungen erleben. Aber hängt natürlich auch vom Anspruch ab.

    Gruß,
    Otfried
     
    Alex_Usarov und Bereckis gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Habe ich von dir übernommen. Damit scheint das ja etabliertes Verfahren zu sein... Überschrift nicht lesen, irgend etwas hinschreiben, was mit dem Thema nix zu tun hat,....
    Fakten lieferst du übrigens keine, sondern nur deine Meinung... Oder ist das schon das Gleiche?
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Du willst es nicht verstehen - lassen wir es einfach.
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Man muss keine Anlage aufbauen, wenn man eine stehen hat.

    Ist für mich ein großer Unterschied, ob ich mir, wie auch immer geartet, eine Drone auf die Ohren binde oder mich im freien Raum mit dem Saxophon in dem Sound bewegen kann. Gilt auch fürs Mitspielen zu jeglicher Musik aus der Konserve.

    Mit Kopfhörer Saxophon zu spielen ist für mich die Ausnahme und außer bei einer Aufnahme wüsste ich gar nicht, warum ich das tun sollte.
     
    giuseppe und JES gefällt das.
  13. Till098

    Till098 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele zu playalongs mit Mono-InEar Kopfhörer. Hab auch keine Anlage, nie besessen. Bluetooth Box habe ich auch mal gemacht.
    Ich muss wegen üben nachts im Keller immer etwas vorsichtig mit der Gesamtlautstärke sein. Stereo Kopfhörer würden mich zu laut spielen lassen.
    Man muss sich halt immer an die Bedingungen anpassen
     
    giuseppe und Analysis Paralysis gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das würde mich irre machen...alleine schon auf einem ohr etwas anderes zu hören als auf dem anderen..

    Eben. Bei mir stehen in verschiedenen Räumen mind 3 komplette Anlagen rum. Da baue ich nichts auf. Nehme ich noch die USB-lautsprecher aus Tagen dazu, als es diese Bluetoothboxen noch nicht gab, sind es noch 2 mehr. Selbst mein Fernseher hat einigermaßen vernünftigen Sound... da kann ich mir Noten drauflegen zusammen zum playalong, und der screen wirkt noch als Reflektor.
    Nur, Kopfhörer verfälschen, manche mehr, manche weniger. Damit spielt man nicht natürlich, was ich zum üben aber wichtig finde. Für mich wäre daher ein Kopfhörer immer nur eine Krücke, wenn es nicht anders geht.
     
    ppue gefällt das.
  15. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Ich höre immer links was anderes als rechts..
    Das ist doch normal.

    Irgendwie
     
  16. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich glaube, spätestens wenn man beim Spielen in der (akustischen) Band den Lautstärkeregler zur Einstellung der eigenen Dynamik sucht, hat man beim Üben etwas falsch gemacht.

    Beim Spielen zum Playalong bevorzuge ich auch, mich im Raum dynamisch in den Sound einer Anlage einzufügen, weil mir Kopfhörer die Wahrnehmung der eigenen Lautstärke im Vergleich zur Band nehmen.
    Aber ganz oft geht es bei der Frage um lärmverträgliche Möglichkeiten.

    Mich treibt darüber hinaus zunehmend das Thema einer künftigen lärminduziertrn Schwerhörigkeit um und ich probe immer öfter mit Gehörschutz, auch zur Anlage.
     
    ppue gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Lärmverträglich für deine Nachbarn.... da hast du immer die Möglichkeit leiser zu spielen und die Anlage runterpegeln. Oder eben den Raum dämmen und dämpfen.

    Gehörschutz als PSA ist ein eigenes Thema. Aber auch damit erwarte ich, dass du damit anders spielst, ev sogar lauter, als ohne. Da Arbeitsschutz zunehmend in orchestern ein Thema ist erwarte ich aber, dass es gute Lösungen gibt.
     
  18. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Naja, wenn es wirklich auf jeden dB durch die nachbarliche Wand ankommt, ist der Kopfhörer schon noch mal im Vorteil, weil ich das PA besser höre. Andererseits könnte es sein, dass dem Nachbarn die ganze Band besser gefällt, als das Sax solo zu einem unhörbaren PA. Den Fall hatte ich tatsächlich schon mal, dass mich ein einst übeempfindlicher Nachbar im Treppenhaus fragte, wann ich mal wieder die schönen alten Jazznummern mit der Band spiele. Danach habe ich das PA immer aufgerissen und ein Lächeln geerntet...

    Mit einem gescheiten Gehörschutz spiele ich den gleichen dynamischen Umfang, muss es aber neu lernen, mich einzupegeln.
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Erinnert mich an einen breakdance-Kurs, an dem ich einmal teilnahm: wir übten im oberen Stockwerk bei "gut hörbarer" Musik. Unter uns übte ein Bassist. Anfangs übte er eigenes, mit der Zeit spielte er mit der Musik mit, die wir laufen hatten...
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also, wenn ich meinen Kopfhörer aufhabe, dann höre ich mein Saxophon deutlich leiser. Ich spiele dann lauter, damit ich wieder die ursprüngliche Lautstärke vom Instrument höre.
    Leiser geht für mich nur mit Mikrofon, wenn ich dann mein sax mit dem pa mixe.
    Ist das bei dir anders?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden