Titanium

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von altoSaxo, 21.April.2025 um 11:06 Uhr.

  1. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich wollte mir gerade noch mal ein Jody Jazz DV NY MPC anschauen, das ich mal bei einem Workshop probieren durfte, mit dem ich aber bei wenigen Monaten Spielerfahrung gar nicht klar kam.

    Dabei entdeckte ich exklusive, neue Alto-Mundstücke von Vadoren aus luxuriösem Titan aus Anlass des 120-jährigen Jubiläums und limitiert.

    https://vandoren.fr/en/mouthpieces-titanium/

    Wer ebenfalls auf ein Jubiläum zusteuert oder sonst finanziell gut situiert ist, den wird auch der Preis nicht abschrecken.
    https://www.thomann.de/de/alt_saxop...ndoren&gk=BLHMAM&sp=solr&cme=true&filter=true

    Die engen Öffnungen von AP2 und AP3 sind aber nicht für jeden etwas.


    Wer kein Alto spielt oder kein weiteres MPC dafür braucht, dem sei das bewährte BD5 für Bb Klarinette aus dieser Edition ans Herz gelegt. :)
     
    Rick gefällt das.
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Soweit ich es verstehe, ist neu nur das Material, das Design entspricht eben den schon existierenden AP3
     
  3. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Eine passende Ligatur wäre auch schön:rolleyes:
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Gerade mal bei T das Klari Titan Mundstück gesehen- ist ja eine ansage 899 CH Buck's :-( Wer kauft denn sowas...
    Aber die BD4 bzw. 5, 7 sind schon sehr gut auf der Klari.
     
    altoSaxo gefällt das.
  5. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ja, die Form entspricht wohl den von mir dementsprechend erwähnten Modellen.
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Jeder, der einen zentrierten Luftstrom will. Es hat mich schon immer gestört, dass der Luftstrom nicht mittig in die Birne geht.
     
    antonio gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Welche Birne meinst du? :)
     
    Rick gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Welchen Einfluß hat das Material auf den Luftstrom?
     
  9. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Braucht die Welt so dringend, wie das hand hammered Tenormundstück von Jody Jazz o_O
     
    Rick und antonio gefällt das.
  10. rbur

    rbur Mod

    Das fragt der mit dem Goldbeck-Mundstück?
     
  11. rbur

    rbur Mod

    Die Birne am dicken Ende vom Klarinettenmundstück, nicht die am dünnen.
     
    quax, Rick und antonio gefällt das.
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich habe mal einen Bestatter gefragt, was nach einer Einäscherung mit den häufig eingesetzten Titangelenken geschieht.....

    Etwas pikiert kam ein kurze Antwort:
    " Wird alles fachgerecht entsorgt ! "

    Sorry, das fällt mir immer ein, wenn es um die Verwendung von Titan geht.
    Zumal der Mundstückhersteller von medizinischem Material schreibt.
     
    ppue, Bereckis, giuseppe und 11 anderen gefällt das.
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, hochwertig ist es nicht, allerdings extrem leicht und formstabil, außerdem wirklich schwierig zu bearbeiten.

    Refacer, die schon Stahlmundstücke nicht anfassen, werden sich aus gutem Grund erst recht nicht am Titan versuchen.
    :evil:
     
    Bereckis, ilikestitt, tomaso und 5 anderen gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    1. Nicht für klarinette sondern nur für Alto. Ich habe das goldbeck auf Empfehlung von hwp gekauft als günstigen Ersatz für ein link4. Nicht, weil es ev aus einem bestimmten Material ist.
    2. Ich habe dem Goldbeck nie Eigenschaften gegeben, die mit Material oder Strömungsführung zu tun haben.
    Du siehst einen Zusammenhang und dafür hätte ich gerne deine Begründung. Was kann titan strömungstechnisch besser als Kunststoff bei sonst gleichen Parametern?
     
  15. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Hehe, ein Mundstück aus Titan zu kaufen und dann zum Refacer zu gehen…..
     
    giuseppe und Matthias Wendt gefällt das.
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das sollte nur bildhaft verdeutlichen, wie schwierig eine (Nach-)Bearbeitung ist.
    Sie wird auch bestimmt nicht beim Hersteller erfolgen.
     
    Bereckis gefällt das.
  17. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Solche Titan MPC für das Tenor gibt es bei Inderbinen schon seit Jahren.
     
    Sandsax gefällt das.
  18. rbur

    rbur Mod

    Nein, ich sehe keinen Zusammenhang. Deshalb auch meine Frage, warum der Besitzer eines Goldbeck Mundstücks nach so einem Zusammenhang fragt. Gerade da merkt man doch besonders gut, dass es keinen gibt.

    Das mit dem zentrierten Luftstrom kam aus der Beschreibung des Herstellers. Ich habe keine Ahnung was damit gemeint ist.
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Ich habe mein Goldbeck auf Empfehlung von Andreas van Zoelen gekauft, gerade weil es aus Metall ist. Um zu zeigen, dass es nicht so klingt wie man es Metall normalerweise nachsagt.
     
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich hatte das bei Inderbinen auch gemutmaßt, aber keine belastbare Quelle hierzu gefunden.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden