Digitales Saxophon Yamaha YDS-150

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bloomooroom, 24.September.2020.

  1. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Der Sabber geht oben rein und kommt unten wieder raus. :D

    Aber Spaß beiseite:
    Die Frage ist durchaus berechtigt. Denn: Wie reinigt man denn das Teil innen? Geht das überhaupt?

    Ich habe ja noch mein altes WX11, bei dem man den Schlauch innen nicht säubern kann.
    Mann muss das Gerät halt (aufrecht) stehen lassen und hoffen dass alles trocknet.
    Aus gutem Grund habe ich nie jemand anderen reinpusten lassen.

    LG
    Mike
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Unten aus dem Becher, wie bei einer Trompete oder einem geraden Sopransax. Meine Frau hat einen KM-Trompetenständer bekommen und dieser steht auf einem kleinen Handtuch.

    Es gibt keine Polster und daher klebt dort auch nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.November.2020
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ist hier nicht viel anders, aber aus meiner Sicht gut gelöst. Durch den Becher ist es gut gelöst worden. Das Mundstück kannst du wie bei jedem Saxofon sauber machen.

    Für mich ist es der erste Blaswandler, wo es wirklich gut funktioniert.
     
  4. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    danke an @Bereckis und @ehopper1

    klar, der seiber tropf unter raus. aber was ist mit der elektronik und dem ganzen anderen e-zeugs? geht der direkt vom mpc, ohne das er mit dem "fingerteil" in berührung kommt, aus dem trichter?

    ich kann mir das "innenleben" von dem teil überhaupt nicht vorstellen. eine schnitt und/oder explosionszeichnung wäre hier für mich sehr hilfreich.

    lg
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Elektronik ist völlig abgekappselt. Es geht von oben ein Schläuchen nach unten.
     
  6. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    @zappalein

    auf dem Bild zum Atem-Sensor ist es gut zu erkennen.

    [​IMG]
    [​IMG]

    LG
    Albrecht
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.November.2020
    slowjoe und kindofblue gefällt das.
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ja, habe seit vorgestern auch eins .......muß man sich vorsichtig rantasten, mach mir aber Spaß.:rolleyes:

    Erst mal ohne Mundstück probiert ....

    kann man eigentlich weglassen ! :eek:

     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich finde schon, dass das Mundstück ein anderes Spielgefühl vermittelt.
     
    altblase gefällt das.
  9. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Stimmt, ich sabber da mehr mit.....aber ein Hörunterschied resultiert daraus eher nicht.

    Mag sein, daß die antrainierte Lippenspannung mit Mundstück eher erhalten bleibt.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.November.2020
    Bereckis gefällt das.
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Jedenfalls kommen die Töne schön gerade, nicht wie bei mir mit so nem ollen Saxophon ;)
     
    slowjoe und murofnohp gefällt das.
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Dafür gibt´s ja so´n Sonderprömpel, an den trau ich mich aber noch nicht ran ....:eek:
     
    albsax und Sandsax gefällt das.
  12. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    dir den allerbesten dank. nu kann ich beruhigt aus dem haus.

    wir können wirklich froh sein, dass es dieses forum gibt.
    ein schönes wochenende und bleibt alle gesund.
     
  13. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ach,

    übrigens ist der Daumenhaken tatsächlich in der Höhe und Neigung einstellbar !
     
  14. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Trotz aller genannten Kritik bin ich mit dem YDS sehr zufrieden.:cool:
     
    Bereckis gefällt das.
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Der Witz ist bei mir, wenn ich ein Sound mit leichter Vibration aussuche, dann gehen meine Lippen mit. Als ob ich selber dies steuern würde.
     
    annette2412 und tomaso gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Meine Frau übt jetzt wieder regelmäßiger und es klingt sogar recht angenehm und leise.
     
    annette2412 und tomaso gefällt das.
  17. MMO

    MMO Schaut nur mal vorbei

    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  18. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich erkenne tomaso wieder, schön gespielt. Auf einem echten Horn gefällt er mir aber besser.
    Die Intonation ist naturgemäß perfekt, aber hat noch jemand den Eindruck, daß bei einigen Tönen 1-2-3 Cent höher und bewußt etwas out-of-tune noch perfekter wären, damit es mehr strahlt?
     
    tomaso gefällt das.
  19. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Manchmal spiel ich mit Clip-on Tuner zu Drones. Bei manchen Intervallen, z.B. Terzen ist die „perfekte“ gleichschwebende Stimmung im Vergleich zur gehörten Konsonanz höllenmäßig „out of tune“. Soviel zur naturgemäß perfekten Stimmung...
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Altisten und Sopranisten spielen gerne ein paar Cent höher. Auch Opernsängerinnen machen das ganz bewusst.

    Versuche haben gezeigt, das hohe Töne, sind sie exakt in Tune, weniger gut klingen als die etwas überhöhten. Ein paar Cent zu tiefe Stimmen dagegen hörten sich sofort viel schlechter an.

    Das hat mit dem Gehör zu tun, dass da oben nicht mehr objektiv linear hört, sondern eine geringere Tonhöhe wahrnimmt, als da klingt.

    Mir geht das mit elektronischen Klängen, die auch in der Höhe exaktes Tuning aufweisen, auch so. Ich mag sie nicht.
     
    kindofblue, monaco und giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden