Ansatz

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von JES, 19.Mai.2021.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hallo
    Ich spiele mit der Idee zum Saxophon ev. noch ein Blechblasinstument zu lernen, trompete, kornett oder posaune. Frage ist nur, verträgt sich dass mit Saxophon und Klarinette. Der Ansatz ist schon deutlich anders.... Hat da jemand Erfahrungen oder spielt beides und kann mir raten, worauf ich achten muss?
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Eigene Erfahrungen habe ich da nicht.

    Früher sicher und jetzt wahrscheinlich immer noch wurde strikt davor gewarnt: Jede Stunde Üben mit einem ist schlecht für den Ansatz beim anderen.

    Aber natürlich gibt es (einige wenige) Gegenbeispiele von Profis, die beides sehr gut und regelmäßig spielen.

    Meine Vermutung: je größer das Mundstück (also z.B. Posaune), desto weniger anspruchsvoll ist die Parallelbelastung.
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich dachte mal, meine Fähigkeiten des Überblasens auf dem Saxophon könnte ich auf Trompete/Posaune übertragen Aber weit gefehlt. Irgendwas ist da völlig anders.

    Dass beides parallel geht ist unzweifelhaft, sicher aber nicht bei Jedem.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Bei mir ist das gescheitert. Und zwar am direkten Umstieg von Trompete auf's Sax und umgekehrt, also innerhalb einer Show.
     
    altblase und Rick gefällt das.
  5. Spätberufener

    Spätberufener Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe als Bub Trompete und Flügelhorn gelernt und immer wieder in unterschiedlichen kleinen Besetzungen gespielt. Also durchaus ein gefestigter Ansatz. Ich nehme die Trompete und spiele los. Im etwas fortgeschritteneren Alter zwischen 60 und 70 habe ich mit Saxophon angefangen.
    Saxophon übe ich fast jeden Tag mit mehr oder weniger Erfolg. Meine Umwelt läuft mittlerweile nicht mehr weg und es stellen sich auch kleine Erfolge ein. Wave und take five sind an guten Tagen fast anhörbar. Aber --- Wenn ich nach 2 Stunden Saxophonspielen zur Trompete, oder zum Flügelhorn greife kommt gar nichts. Bei einem Auftritt stelle ich mir das katastrophal vor. Umgekehrt geht es eher. Lange Rede kurzer Sinn : Um an beiden Instrumenten zur selben Zeit gleich gut zu sein ist sehr schwierig. Der Ansatz ist halt ein völlig anderer und die Beanspruchung der Muskeln im Mund und Wangenbereich ist wohl auch sehr unterschiedlich.
    noch einen schönen Tag
    Joachim
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Da fällt einem doch gleich James Morrison ein:




    Aber der Mann ist auch ein anerkanntes Phänomen - die meisten Menschen würden sich wohl freuen, auch nur EINES dieser Instrumente auf dem gezeigten Niveau zu beherrschen. :-D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Mai.2021
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Naja, ich möchte nicht unbedingt innerhalb eines Auftritts hin- und herwechseln. Mein Hauptinstrument ist und bleibt das Saxophon.
    Nur, ich hab da ne wette laufen. Wenn ich die gewinne darf ich die trompete behalten. Nix dolles, keilwerth Toneking. Ich hab 1 Jahr, dann soll ich einfache Stücke auf der trompete spielen und ggf in einer dorfkombo aushelfen. Mal sehen...
     
    Rick gefällt das.
  8. Rick

    Rick Experte

    Selbst habe ich mit um die 20 auch nebenbei Posaune probiert, aber es auf kein nennenswertes Niveau gebracht - funktionierte ganz gut parallel zum Sax.
    Doch als ich so mit 27 versuchte, Trompete zu lernen, habe ich gleich zu viel gewollt (hatte ja die ganzen Sachen im Kopf) und statt Long Tones und Ansatzschulung sofort losgelegt. DAS hat mir meinen Sax-Ansatz ziemlich verhagelt, ich musste den nach ein paar Wochen Trompete neu aufbauen.
    Deshalb: Nicht überfordern, sondern akzeptieren, dass man da von Grund auf anfangen muss!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Mai.2021
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja, das merke ich selbst.... es ist dann besser 3 mal täglich nur 10 Minuten zu probieren, als 30 Minuten am Stück...
     
    Saxoryx und Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Ich weiß ja nicht welche Instrumente Du noch spielst. Ich hatte überlegt zusätzlich Posaune zu lernen. Das bedeutet aber auch Bassschlüssel zu lesen.
    Für mich kommt eher die Querflöte in Frage.
     
    Rick gefällt das.
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das klappte bei mir ganz gut. Ich hatte als Tanzmucker im Zuge der Verkleinerung der Combos in den 80ern Trompete "gelernt". Ich hatte dann ein kleines Repertoire mit Trompete - der Ansatz reichte so für ein dutzend Nummern pro Abend. Darunter waren zwei selbstgebastelte "Dixiepotpurrys", d.h. z.B. ich spielte "Ain't She Sweet" auf tp, sang dann einen Chorus, lutschte dabei die Klarinette an, blies ein Klarinettensolo, Drum fill, dann Charleston mit Altsax. So ähnlich mit Icecream u.a. Titeln. Das war eher Sport als Musik, hat aber Spaß gemacht - und Eindruck! Ich habe nie Ansatzirritationen gehabt - ist vielleicht eine Frage des Niveaus oder des Anspruchs. Tanzmucke ist halt Entertainment mit Musik und kein Konzert.
     
    altblase, Rick, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Und mir fällt Michael Braun ein, Trompeter, Hornist und Saxophonist bei "Haindling".
    Habe nach später Heimkehr von einem Gig (ich trinke da zum Herunterfahren meistens noch ein Käffchen mit etwas Süßem dazu) mal einen Live-Mitschnitt im Fernsehen gesehen.
    Und Micha wechselte zwischen Tenorhor, Saxophon und Trompete.
    Das war richtig klasse!
    Die Band natürlich auch!

    LG
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Na, Saxophon und ein bisschen Klarinette. Jetzt eben Trompete, wobei mir der etwas konzertantere Tone des Kornetts besser gefällt.
     
  14. Atoni

    Atoni Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe nach einigen Jahren Saxunterricht angefangen Posaune zu spielen. War vom Ansatz nie ein Problem, lediglich direkt nacheinander Unterricht auf beiden Instrumenten war für mich sehr anstrengend.
    Querflöte und Posaune kann ich dagegen nicht hintereinander spielen.
    Also nur zu!
     
    Rick und Gisheber gefällt das.
  15. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich habe jahrelang Trompete gespielt, dann Saxophon gelernt. Dann wollte ich wieder mit der Trompete einsteigen, fand das aber schwierig. Ich würde aber sagen, dass das auch daran liegt, dass ich nicht genügend Zeit hatte, auf beiden Instrumenten ausgeglichen zu üben. Trompete verlangt mehr Übezeit. Posaune habe ich auch mal kurz gespielt, das war weniger anstrengend und erschien mir leichter beim Blasen. Kommt auf die Posaune an, nehme ich an. Wenn ich Zeit hätte, wäre die Posaune auch eher meine Empfehlung für Leute, die beides spielen wollen. Trompete verlangt einen sehr straffen Ansatz und das verträgt sich nicht so gut mit besonders dem Tenorsaxophon. Ist aber alles Ausprobiersache. Was bei dem einen nicht funktioniert, kann bei dem anderen durchaus funktionieren.
     
    Rick gefällt das.
  16. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das ist echt sportlich! Respekt! :) So was bewundere ich sehr. Hätte ich gern mal gehört, was Du da alles gespielt hast. ;)
     
  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Na ja, ein Jahr ... Da bringt man auf der Trompete schon einiges zusammen. Hat ja nur drei Ventile. :) Ich konnte nach ein paar Wochen schon alles Mögliche auf der Trompete spielen. In Mittellage. Natürlich nicht die ganz hohen Töne. Das braucht viel Übung. Vor allem, wenn man sich nicht die Lippen und Zähne eindrücken will und danach aussehen will, als hätte man da einen Schnuller um die Lippen. :D Also man kriegt schon schnell was zustande auf der Trompete. Die hast Du gewonnen. :)
     
    Rick gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Naja, nach 2 Tagen tifes C, dann g und c. Mehr ist nicht und das auch nur nach ein bischen einspielen.
    Wenn ich mir jetzt merken könnte, welches ventil bzw welche kombi was macht, dann wäre das etwa die untere Lage.
    Klingt aber alles noch grausam
     
    Rick gefällt das.
  19. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    Willst du lieber rechnen oder lieber Grifftabelle auswendig lernen?

    Grifftabelle findest du mit jeder Suchmaschine. Das Prinzip dahinter:
    Naturtonreihe geht durch Überblasen (mehr Lippenspannung). Von den Naturtönen ausgehend erniedrigst du die Töne, indem du mittels Ventile das Rohr verlängerst. Ventil 2 (Mittelfinger) um einen Halbton, Ventil 1 (Zeigefinger) um zwei Halbtöne, Ventil 1+2 um 3 Halbtöne (Summe der Halbtöne aus Ventil 1 und 2), Ventil 2+3 4 Halbtöne tiefer (wahrscheinlich Ventil 3 Ringfinger alleine 3 Halbtöne, aber stattdessen findest du in den Grifftabellen immer 1+2, evtl. ähnlich wie false fingerings beim Sax), Ventil 1+3 5 Halbtöne tiefer, alle Ventile 6 Halbtöne tiefer. Der Rest ist Rechnen:
    C2 ohne Ventile (Obertonreihe)
    b1=c2 minus 1 Halbton =Ventil 2,
    bb1=c2 minus 2 Halbtöne=Ventil 1,
    a1=c2 minus 3 Halbtöne = Ventile 1+2,
    ab1=c2 minus 4 Halbtöne= Ventile 2+3,
    g1 kein Ventil, da Obertonreihe.
    Fis1=g1 minus 1 Halbton = Ventil 2 usw ...
     
    Rick und Gisheber gefällt das.
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich habe da auch mal mit einem Blech geliebäugelt, parallel zum Sax. Meine Tochter spielte Trompete/Kornett- da konnte ich ihr das Ding zwischendurch stibitzen. Weit bin ich nicht gekommen- gut, hätte dann auch Unterricht nehmen müssen.
    Was ich aber sofort bemerkte: Ansatz-müde kam bei der Trompete sofort und eigentlich wochenlang, 1/4h war schon heftig. Danach hatte ich auch immer eine "komische" Lippe und das Sax war dann auch nicht mehr ganz "meins". Ich zweifle doch sehr, ob das was für mich wäre- vielleicht hab ich ja auch was falsch gemacht. Wenn, dann hätte es Flügelhorn sein sollen, aber das dürfte ja ansatzmässig zuerst mal plusminus das selbe sein wie Trompete.

    Ich habe mich damals auch gefragt, ob das jetzt besser ginge mit einem Horn mit grösserem Mundstück, also Posaune oder Euphonium oder so was...

    antonio
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden